SARS - Alle nNews und Artikel über die Infektionskrankheit
Dossier

SARS

Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom (SARS) ist eine durch das SARS-Coronavirus (SARS-CoV) hervorgerufene Infektionskrankheit. Im April 2003 gab die WHO bekannt, dass es sich bei dem Erreger von SARS um ein neues Virus aus der Familie der Coronaviren handelt.
EPFL-Chef Martin Vetterli antwortet
Welchen Grundstoff es braucht
Wie überlebt das Virus?
Joël Mesot, Martin Vetterli und Michael Hengartner sind so etwas wie die obersten Wissenschaftler der Schweiz. In ihrer Rubrik stellen sie sich den Fragen der Leserinnen und Leser rund um die Wissenschaft.
01.06.2022, 09:43 Uhr
Wie überlebt das Virus?
Corona, Affenpocken – und nun?
«Das Risiko für weitere Pandemien nimmt zu»
Ein Virus jagt das nächste. Gehören Pandemien künftig zu unserem Alltag? Epidemiologe Christian Althaus sagt, warum das Risiko für weitere grosse Ausbrüche steigt – und was man dagegen tun kann.
26.05.2022, 15:34 Uhr
«Das Risiko für weitere Pandemien nimmt zu»
Covid-Piks für 6 bis 11 Jahre
Swissmedic gibt Moderna grünes Licht für Kinderimpfung
Die Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic erteilt Moderna die Zulassung für die Covid-19-Kinderimpfung. Damit darf der US-Impfstoffhersteller nun auch Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren sein Vakzin anbieten.
13.05.2022, 08:18 Uhr
Swissmedic gibt Moderna grünes Licht für Kinderimpfung
So tickt BAG-Mann Mathys
«Diese Wut, diesen ungefilterten Hass – das habe ich noch nie erlebt»
Vor zwei Jahren hörte Patrick Mathys vom BAG das erste Mal von einem neuartigen Virus in China. Dieses bestimmt seitdem sein Leben. Und nun steht mit Omikron erneut Unsicherheit vor der Tür. «Prinzip Hoffnung ist nicht unsere Aufgabe», sagt Mathys klar.
27.12.2021, 07:07 Uhr
«Diese Wut, diesen ungefilterten Hass – das habe ich noch nie erlebt»
Mit Video
Ansteckungen, Patienten, Tote
Corona-Zahlen steigen massiv
Deutlich mehr Corona-Ansteckungen, Todesfälle, Spitaleintritte sowie Patienten auf Intensivstationen als in der Vorwoche: Das meldet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) für die Zeit vom 29. November bis 5. Dezember.
09.12.2021, 16:34 Uhr
Corona-Zahlen steigen massiv
Mit Video
Ausbreitung auf Kontinent
Weitere afrikanische Staaten weisen Omikron nach
Die neue Coronavirus-Variante Omikron verbreitet sich über den Süden Afrikas hinaus und wurde bereits in elf Ländern des Kontinents festgestellt, darunter Tunesien, Senegal und Nigeria.
09.12.2021, 15:02 Uhr
Weitere afrikanische Staaten weisen Omikron nach
Omikron-Entdecker versichert
Vorläufer der Super-Mutation älter als Delta-Variante
Die Super-Variante Omikron gibt es schon sehr lange, länger als gedacht, sagt Mit-Entdecker und Forscher Wolfgang Preiser.
04.12.2021, 14:30 Uhr
Omikron-Vorläufer laut Mit-Entdecker älter als Delta-Variante
«Globale Reaktion nötig»
WHO nimmt Omikron «extrem ernst»
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die neue Omikron-Variante des Coronavirus «extrem ernst». Das betonte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Dienstag in Genf.
30.11.2021, 17:17 Uhr
Am 26. November 2021 hat die WHO die SARS-CoV-2-Variante B.1.1.529 auf Anraten der Technischen Beratungsgruppe für Virusevolution (TAG-VE) der WHO als besorgniserregende Variante eingestuft. Die Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus sorgt weltweit für Beunruhigung. Foto: Andre M. Chang/ZUMA Press Wire/dpa
Täglich ein neuer Rekord
Wieder Corona-Höchststand in Deutschland
Die Zahl der binnen eines Tages übermittelten Corona-Neuinfektionen hat in Deutschland wieder einen Höchststand erreicht. Die Gesundheitsämter meldeten laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Freitagmorgen 76 414 Fälle in 24 Stunden.
26.11.2021, 09:18 Uhr
Eine Intensivpflegerin (vorne) versorgt einen schwer an Covid-19 erkrankten Patienten im Universitätsklinikum Halle/Saale. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Bessere Überwachung
Schweiz schafft zentrale Plattform für Corona-Varianten
Neu führt eine Plattform alle in der Schweiz erhobenen Coronavirus-Gensequenzen zusammen. Ziel ist es, die Überwachung der Virusvarianten und die internationale Forschung zu unterstützen.
13.10.2021, 11:37 Uhr
Ein Labormitarbeiter bereitet Sars-CoV-2-Proben zur Genomsequenzierung vor: Allein im August wurden schweizweit mehr als 5600 Sequenzen analysiert.
1...1213141516...20
1...1415...