Dossier

Roger Köppel

«Gefahr nicht verschwunden»
Blocher bläst zum Kampf gegen Rahmenabkommen
Jetzt also doch: Alt Bundesrat Christoph Blocher (SVP, 80) schaltet sich persönlich in den Widerstand gehen ein neues Rahmenabkommen mit der EU ein. Die Details.
28.08.2021, 14:16 Uhr
Blocher will Kampf gegen Rahmenabkommen persönlich anführen
Good News
Buchungen verdreifacht
Jetzt kommt der Run auf Impf-Termine
Nachdem der Bundesrat mit der Ausdehnung der Zertifikatspflicht gedroht hat, bestürmen Piks-Willige die Impfzentren. Die Kantone freuts – und sie versichern, dass genügend Kapazitäten vorhanden seien.
27.08.2021, 14:48 Uhr
Jetzt kommt der Run auf Impf-Termine
Mit Video
Experten nicht überrascht
Wieso Junge vom Balkan deutlich öfter ins Spital müssen
Viele Corona-Hospitalisierte sind junge Reiserückkehrer aus dem Balkan. Experten sind davon nicht überrascht.
26.08.2021, 07:31 Uhr
Wieso Junge vom Balkan deutlich öfter ins Spital müssen
Mit Video
Als Helden zurück von der EM
Wie die Nati für eine Woche «Wir-Gefühl» sorgte
Die Fussball-EM machte die Schweiz ein paar Tage lang schöner, als sie vielleicht ist. Nacherzählung eines Wahnsinns.
04.07.2021, 09:54 Uhr
Wie die Nati für eine Woche «Wir-Gefühl» sorgte
Mit Video
Europarechtlerin Tobler warnt
«Brexit-Deal ist kein Vorbild für die Schweiz»
In letzter Minute haben sich Grossbritannien und die EU auf einen Brexit-Deal geeinigt. Der Europäische Gerichtshof spielt darin keine Rolle. Die EU-Gegner jubeln, doch Europarechtlerin Christa Tobler warnt vor voreiligen Schlüssen.
21.02.2021, 21:51 Uhr
«Brexit-Deal ist kein Vorbild für die Schweiz»
Geschlossene Bäckereien
«Wie viele Tote ist ein frisches Gipfeli wert?»
Es ist der erste Sonntag mit den neuen Massnahmen – die Läden und Bäckereien haben zu. Unsere Community sieht das relativ entspannt, sorgt sich gleichzeitig aber um die Wirtschaft.
13.12.2020, 19:01 Uhr
«Wie viele Tote ist ein frisches Gipfeli wert?»
Mit Video
Agitprop mit Donald Trump
Lenin wäre beeindruckt
Der amtierende US-Präsident unterhöhlt mit Verschwörungstheorien die demokratischen Institutionen – ­prominente Schweizer wie Roger Köppel applaudieren. Warum nur?
16.11.2020, 08:48 Uhr
Lenin wäre beeindruckt
Claude Cueni «Geschichte»
Wenn Bücher brennen
Der Wiler Jungsozialist Timo Räbsamen erlangte nationale Bekanntheit mit einem Instagram-Post: «Heute brennt die Weltwoche, morgen dann Roger Köppel.» Wie wären die Reaktionen ausgefallen, hätten junge SVPler zum Abfackeln der «WoZ» aufgerufen?
12.11.2020, 21:38 Uhr
Wenn Bücher brennen
1...181920