Dossier

Raiffeisen

Um Spielsucht zu finanzieren
Basler Pöstler klaute 100'000 Franken aus Briefen
Der spielsüchtige Angestellte hatte systematisch über 100'000 Franken aus rund 120 Briefen entwendet und das Geld für Online-Wetten eingesetzt.
11.07.2024, 09:38 Uhr
Basler Pöstler klaute 100'000 Franken aus Briefen
Richtig sparen fürs Alter
Sechs unbekannte Tipps für die Säule 3a
Die Säule 3a ist eine freiwillige Altersvorsorge. Dass man mit dieser Sparform Steuern sparen kann, ist bekannt. Es gibt aber weitere wichtige Aspekte, die du beachten solltest.
09.07.2024, 16:13 Uhr
Sechs unbekannte Tipps für die Säule 3a
Hypo-Zinsen können steigen
Welche Folgen das CS-Aus für Hausbesitzer hat
Mit dem Zusammenschluss der CS und der UBS geht auf dem Hypothekarmarkt ein wichtiger Mitspieler verloren. Dadurch sinkt der Konkurrenzdruck – zulasten der Kundinnen und Kunden. Das sind die Folgen.
08.07.2024, 07:48 Uhr
Spielt der Wettbewerb auf dem Hypothekarmarkt noch?
Baumeister-Boss Lardi
«Wohnfläche besteuern» - brisante Ideen gegen Wohnungsnot
Alleine können die Baumeister die 10-Millionen-Schweiz nicht bauen, es braucht die Hilfe der Politik. Und die radikalen Ideen des obersten Baumeisters Gian-Luca Lardi.
29.06.2024, 16:48 Uhr
«Wohnfläche besteuern» - brisante Vorschläge gegen Wohnungsnot
Sofortzahlungen ohne Aufpreis
Regionalbank bringt die grossen Geldhäuser in Verlegenheit
Die Hypothekarbank Lenzburg kündigt an, Zahlungen in Echtzeit ohne Zusatzgebühren zu lancieren. Andere Banken hingegen liebäugeln mit einem Aufschlag für Express-Überweisungen – und könnten durch das Vorpreschen der Aargauer Konkurrentin unter Druck kommen.
29.04.2024, 16:13 Uhr
Aargauer Regionalbank bringt die grossen Geldhäuser in Verlegenheit
Bericht veröffentlicht
Raiffeisenplatz in St. Gallen unter Antisemitismus-Kritik
Raiffeisen Schweiz liess die Rolle von antisemitischen Positionen untersuchen. Der Bericht bestätigt, dass der Raiffeisen-Gründer antisemitische Stereotypen verwendete.
18.04.2024, 18:20 Uhr
Raiffeisenplatz in St. Gallen unter Antisemitismus-Kritik
Weil die Nachfrage steigt
Der Traum vom Eigenheim wird schon wieder teurer
Vor allem in den Zentren sind Häuser im ersten Quartal 2024 teurer geworden. Eine Entspannung an der Preisfront gibt es in der Ostschweiz. Die Preise für Stockwerkeigentum sind dagegen erstmals wieder gesunken, wie Raiffeisen mitteilt.
11.04.2024, 10:24 Uhr
Der Traum vom Eigenheim wird schon wieder teurer
Flucht in die Berge
Das neue Leben des Pierin Vincenz
Pierin Vincenz hat sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, sein Leben aber wieder gut eingerichtet. Die Spurensuche führt einmal quer durch die ganze Schweiz.
29.03.2024, 11:23 Uhr
Das neue Leben des Pierin Vincenz
«Ungewöhnliches Vorgehen»
Jetzt muss sich die Zürcher Regierung zur Vincenz-Anklage äussern
Das aufgehobene Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wird nun auch Thema für die Zürcher Regierung. Sie muss Stellung dazu beziehen, ob die Zürcher Staatsanwaltschaft ihre Anklageschriften «durch externe Experten» prüfen lassen darf.
27.03.2024, 10:56 Uhr
Jetzt muss sich die Zürcher Regierung zur Vincenz-Anklage äussern
Präsentiert von
«Gehen beide die Extrameile»
Swiss-Ski-Präsident über Partnerschaft mit Raiffeisen
Was macht den Erfolg der langjährigen Partnerschaft zwischen Raiffeisen und Swiss-Ski aus? Philippe Obrist, Leiter Firmenkunden bei Raiffeisen Schweiz, der Genossenschaftsbank, und Skiverbands-Präsident Urs Lehmann ergründen es im Interview.
10.03.2024, 15:39 Uhr
«Wir gehen beide die Extrameile»
Präsentiert von