Dossier

Pirmin Bischof

Denkmal für Beat Breu
Dachs besingt den Bergfloh
Junge Menschen grölen laut «Beat Breu», obwohl sie vielleicht nur am Rande wissen, wer er ist, und die besten Wettkampfzeiten des Radprofis gar nicht erlebt haben. Grund dafür ist das St. Galler Pop-Duo Dachs.
19.03.2020, 21:29 Uhr
Dachs besingt den Bergfloh
Start der Kranzfest-Saison
Orlik fährt Festsieg im Thurgau ein – Wicki geschlagen
Der Winter ist vorbei, ein Frühsommer voller Schwing-Highlights steht vor der Tür. Los gehts heute mit dem Thurgauer Kantonalen in Frauenfeld und dem Zuger Kantonalen in Rotkreuz! Ob Wyberhaken oder Gammen – mit BLICK verpassen Sie heute keinen Gang.
05.05.2019, 18:20 Uhr
Orlik fährt Festsieg im Thurgau ein – Wicki geschlagen
Mit Video
Presseschau
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse
Mehr und mehr Schweizer bewaffnen sich, der CVP-Präsident befasst sich mit der Zukunft seiner Partei und bei den Bürgerlichen regt sich Widerstand gegen die Visumsfreiheit für Türken. Ein Überblick zu den Themen der Sonntagspresse (in unbestätigten Meldungen):
07.06.2025, 21:30 Uhr
Blick auf die Sonntagszeitungen (Archivbild)
Gesundheit
Ärztestopp bis Sommer 2019 verlängert
Der Zulassungsstopp für Ärzte wird noch einmal um drei Jahre verlängert und gilt bis im Sommer 2019. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat damit einverstanden erklärt. Das Parlament will verhindern, dass die Zahl der Spezialärzte sprunghaft ansteigt.
07.06.2025, 17:21 Uhr
Gesundheitsminister Alain Berset stiess im Ständerat auf wenig Gegenwehr: Die kleine Kammer stimmte einer Verlängerung des Zulassungsstopps für Spezialärzte deutlich zu. (Archiv)
Ja zur Individualbesteuerung
Nationalrat will Heiratsstrafe abschaffen
Die Heiratsstrafe soll weg! Nur wie? Der Nationalrat will mit einer Motion die Individualbesteuerung vorantreiben. Knapp mit 92 zu 88 Stimmen. Doch im Ständerat dürfte der Vorstoss auflaufen.
07.06.2025, 10:48 Uhr
Marzipanfigürchen auf einem Stück Hochzeitstorte (Symbolbild)
Familienpolitik
CVP startet neuen Anlauf gegen Heiratsstrafe
Vier Tage nach dem knappen Volksnein zur Heiratsstrafe-Initiative nimmt die CVP einen neuen Anlauf, um die ungleiche Besteuerung zwischen verheirateten und unverheirateten Paaren zu beseitigen. Auch Rentner-Ehepaare sollen nicht weiter diskriminiert werden.
07.06.2025, 16:47 Uhr
Auch nach dem knappen Volksnein bleibt die CVP dabei: Die Heiratsstrafe müsse abgeschafft werden - nun halt auf parlamentarischem Weg. (Archiv)
Bankgeheimnis
Keine neuen Sorgfaltspflichten für Banken
Für Schweizer Banken sollen keine strengeren Regeln gelten, damit keine Schwarzgelder aus Ländern, mit denen nicht automatisch Informationen ausgetauscht werden, auf ihren Konten landen. Die Räte wollen den Banken keine zusätzlichen Sorgfaltspflichten auferlegen.
10.06.2025, 10:21 Uhr
Schwarzgeld oder nicht? Das Parlament will den Banken bei der Annahme von Geld aus dem Ausland keine zusätzlichen Sorgfaltspflichten auferlegen. (Symbolbild)
Babyglück im Bundeshaus
SP-Galladé zum zweiten Mal Mami
Auch im Wahljahr hält der Babyboom im Bundeshaus an. SP-Nationalrätin Chantal Galladé (ZH) wurde gerade zum zweiten Mal Mami. Sie ist nicht die einzige in Bundesbern.
05.10.2018, 00:09 Uhr
Chantal Galladé (41) zeigte sich mit einem neuen Begleiter an ihrer Seite.
Zweiter Wahlgang ohne Köppel
SVP schickt Vogt ins Rennen um Zürcher Ständeratssitz
Bei den Ständeratswahlen lichtet sich das Feld der Kandidaten, und die Parteien legen ihre Strategien für die zweite Runde im November fest. 19 Sitze in zwölf Kantonen sind noch zu haben. Erst am 22. November werden alle Mitglieder der kleinen Kammer gewählt sein.
10.06.2025, 09:47 Uhr
Wird bei «Man Up» schwach: SVP-Mann Hans-Ueli Vogt.
Ständerats-Wahlen
Girod will nochmal, Esseiva hat genug, Wobmann greift an
Die Zürcher Grünen geben noch nicht auf, in Solothurn und Bern zieht sich die FDP vor dem zweiten Wahlgang zurück, dafür rechnet sich die SVP dort gute Karten aus, ins Stöckli zu kommen.
10.06.2025, 08:58 Uhr
Bastien Girod, Nationalrat der Grünen des Kantons Zürich, tritt zum zweiten Wahlgang bei den Ständeratswahlen an. (Archiv)
1...181920