Dossier

Pirmin Bischof

Nachfolge im Bundesrat
Viola Amherd in der Pole-Position
Die Walliser Nationalrätin hat gute Chancen, wenn Doris Leuthard alleine abtritt. Geht aber auch Johann Schneider-Ammann, ist das Rennen offen.
27.04.2025, 05:40 Uhr
Viola Amherd in der Pole-Position
Der Bundesrat im Jahr 2019
Marsch nach rechts!
Didier Burkhalter war nicht der letzte: In den kommenden zwei Jahren dürften drei weitere Bundesräte ihren Abgang ankündigen. SonntagsBlick zeigt, wer Ende 2019 das Land regieren könnte.
27.04.2025, 04:28 Uhr
Marsch nach rechts!
Der Ständerat will eine Teilzeit-Dunkelkammer bleiben
Jetzt schafft BLICK Transparenz
Der Ständerat will nicht, dass die Bürger wissen, wie ihre Kantonsvertreter abstimmen. Ganz vorn dabei: SP-Präsident Christian Levrat. Obwohl seine Partei die Transparenz-Initiative lanciert hat.
27.04.2025, 04:30 Uhr
Jetzt schafft BLICK Transparenz
Nur ein Bundesrats-Kandidat hat nicht Recht studiert
Wieder schlägt die Stunde der Juristen
Eine Mehrheit der Bundesratskandidaten hat Recht studiert. Einer von ihnen ist der Genfer Pierre Maudet. Er gibt zu bedenken: «Zu viele Juristen im Bundesrat können problematisch sein.»
12.10.2018, 16:09 Uhr
Wieder schlägt die Stunde der Juristen
Das Rennen um den Bundesratssitz ist eröffnet
Wer könnte Leuthard beerben?
Mit ihrer Bemerkung, spätestens 2019 ihre Laufbahn im Bundesrat beenden zu wollen, hat Doris Leuthard das Rennen um ihre Nachfolge lanciert. BLICK stellt die aussichtsreichsten Kandidaten vor.
07.10.2018, 10:50 Uhr
Wer könnte Leuthard beerben?
BLICK erklärt die Bundesratswahl
Was die Parteien sagen – und was sie wirklich meinen
Wer beerbt den Sitz von FDP-Bundesrat Didier Burkhalter? Da haben viele mitzureden – und jeder hat so seine ganz eigenen Wahrheiten.
01.10.2018, 04:18 Uhr
Behalten Sie einen klaren Klopf!
Bankgeheimnis
Ständerat gegen Bankgeheimnisinitiative
Anders als der Nationalrat stellt sich der Ständerat gegen die Bankgeheimnisinitiative. Er empfiehlt das Volksbegehren «Ja zum Schutz der Privatsphäre» zur Ablehnung - und will auch nichts von einem Gegenvorschlag wissen.
08.10.2018, 22:34 Uhr
Im September 2014 wurden die Unterschriften zur Initiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» eingereicht - heute debattiert der Ständerat darüber (Archivbild).
Betreuung
Mehr Geld für die Pflege Schwerbehinderter
Wer ein schwerkrankes oder schwerbehindertes Kind zu Hause pflegt, soll mehr Geld erhalten. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Gesetzesänderung gutgeheissen.
28.09.2018, 15:47 Uhr
National- und Ständerat wollen Eltern stärker entlasten, die ein schwerkrankes oder schwerbehindertes Kind zu Hause pflegen. (Symbolbild)
Stimmrecht entziehen und Visumspflicht
So reagieren Schweizer Politiker auf Türkei-Chaos
Putsch-Versuch. Ausnahmezustand. Massenentlassungen. Proteste. Tote. Verhaftungen. Die Türkei versinkt im Chaos. Schweizer Politiker sind besorgt und wollen handeln.
05.10.2018, 20:26 Uhr
SCHWEIZ GPK NATIONALRAT
Mal Verbündete, mal Gegner
SP und CVP im Renten-Clinch
Bei der Altersreform ziehen CVP und SP in die gleiche Richtung, was eine Erhöhung der AHV-Renten betrifft. Doch bei der AHV-Plus-Initiative liegen sich die Verbündeten in den Haaren.
01.05.2025, 22:06 Uhr
INLAND
1...1415161718...20
1...1617...