Dossier

Peter Spuhler

Interview
Christoph Blocher im Interview
«Jeder weiss, dass Biden nicht mehr die Kraft hat»
Der SVP-Doyen über die Juso-Initiative, die EU-Einwanderung, Bidens Senilität und warum er sich erneut als Bundesrat aufstellen liesse.
20.07.2024, 09:58 Uhr
«Jeder weiss, dass Biden nicht mehr die Kraft hat»
Juso-Initiative
Besteuerung von Superreichen
«Milliardäre kommen heute besser weg als vor 30 Jahren»
In der Schweiz wurden Gewinn-, Vermögens- und Erbschaftssteuern in den vergangenen Jahrzehnten stark reduziert. Die radikale Juso-Initiative jedoch würde kaum dazu führen, dass Multimillionäre am Ende mehr abgeben. Das zeigen Untersuchungen aus dem Ausland.
14.07.2024, 16:37 Uhr
«Milliardäre kommen heute deutlich besser weg als vor 30 Jahren»
Nach Fusion mit CS
UBS-Fondstochter dominiert Schweizer Aktienmarkt
Das UBS Fund Management hält nach der Fusion mit der Credit Suisse Funds AG bedeutende Anteile an über 100 kotierten Schweizer Firmen. Mit einem Anteil an über 3 Prozent ist die Bank bei vielen davon gleichzeitig die grösste Investorin.
27.05.2024, 11:28 Uhr
UBS-Fondstochter mit Abstand grösster Player am Schweizer Aktienmarkt
Krisengeplagter Stahlproduzent
Swiss Steel verliert Spuhler-Verwaltungsräte
Der krisengeplagte Stahlproduzent Swiss Steel verliert den Rückhalt seines Grossaktionärs Peter Spuhler, dem Chef von Stadler Rail. Spuhlers Vertreter im Verwaltungsrat, Barend Fruithof und Oliver Streuli, treten per sofort zurück.
25.03.2024, 07:40 Uhr
Swiss Steel verliert Spuhler-Verwaltungsräte
Beim Stahlkocher brodelt es
Spuhler hat genug und will Swiss-Steel-Aktien verkaufen
Das Verhältnis zwischen Peter Spuhler und Martin Haefner ist angespannt: Die beiden Grossaktionäre von Swiss Steel streiten seit Monaten, wie es beim angeschlagenen Stahlkocher weitergehen soll. Nun zieht Spuhler die Reissleine und will seine Anteile verkaufen.
24.03.2024, 16:29 Uhr
Peter Spuhler will bei Swiss Steel aussteigen
Gesichert durch Martin Haefner
Swiss Steel braucht nach Riesenverlust Kapitalspritze
Der Stahlhersteller Swiss Steel ist im vergangenen Geschäftsjahr tief gefallen. Der Umsatz sank um ein Fünftel. Unter dem Strich erlitt der Konzern einen happigen Verlust. Eine Kapitalerhöhung soll nun die Firma retten.
14.03.2024, 10:16 Uhr
Swiss Steel braucht nach Riesenverlust wieder Kapitalspritze
Fünf Jahre ohne Börsen-Glück
Stadler-Rail-Aktie weit unter Ausgabepreis
Fünf Jahre nach dem Börsengang liegt der Kurs der Stadler-Rail-Aktie um rund ein Viertel tiefer als beim Start. Die Meinungen dazu, ob sich das bessert oder nicht, gehen auseinander.
13.03.2024, 15:17 Uhr
Stadler-Rail-Aktie weit unter Ausgabepreis
Mit Video
Nach Einbruch im Vorjahr
Stadler Rail fährt stärkstes Resultat seit Börsengang ein
Der Thurgauer Zughersteller Stadler Rail hat trotz negativer Währungseinflüsse ein solides Resultat erzielt. Der Auftragsbestand erreichte einen neuen Spitzenwert.
13.03.2024, 09:55 Uhr
Stadler Rail mit stärkstem Konzernergebnis seit Börsengang
200 Millionen Euro Verlust
Machtkampf um Stahlkonzern spitzt sich zu
Die Restrukturierung klappt nicht – der Schweizer Stahlkocher wird deshalb einen dreistelligen Millionen-Euro-Jahresverlust schreiben. Trotzdem leistet sich das Management Millionengehälter und Chauffeure. An der nächsten Generalversammlung könnte es zum Knall kommen.
22.01.2024, 09:16 Uhr
Peter Spuhler und Martin Haefner bekämpfen sich mit harten Bandagen
Machtkampf um Swiss Steel
Peter Spuhler stellt stahlharte Forderungen
Beim Stahlkocher Swiss Steel brodelt es gewaltig. Grossaktionär Peter Spuhler will kein Geld mehr in das Unternehmen einschiessen. Damit will er das Management zu einschneidenden Restrukturierungsmassnahmen zwingen. Bisher ist er damit aber nicht durchgedrungen.
14.01.2024, 15:25 Uhr
Machtkampf bei Swiss Steel eskaliert
1...1011121314...20
1...1213...