Dossier

Paul Rechsteiner

Wahlen 2019 - SR
Ständeratswahlen in sechs Kantonen
Sechs Kantone wählen am (heutigen) Sonntag neun Ständeratsmitglieder. Es sind Bern, Zürich, St. Gallen, Solothurn, Zug und das Tessin. In Bern ist die Ausgangslage besonders spannend.
17.11.2019, 04:33 Uhr
Wahlen 2019 - SG SR
Roland Rino Büchel (SVP) tritt nochmals an
Im Kanton St. Gallen haben sich FDP und SVP für den zweiten Wahlgang in den Ständerat auf eine Kandidatur von Nationalrat Roland Rino Büchel geeinigt. FDP-Nationalrat Marcel Dobler von der FDP verzichtet.
24.10.2019, 10:34 Uhr
SP-Wermuth verzichtet
Vom Ladykiller zum Frauenversteher
Das Ständeratsrennen im Aargau wird spannend. Cédric Wermuth zieht sich den Frauen zuliebe zurück. Auch in anderen Kantonen wurden gestern wichtige Entscheide gefällt.
23.10.2019, 14:11 Uhr
Vom Ladykiller zum Frauenversteher
Mit Video
Neue Mehrheiten im Bundeshaus
Bekommen wir ein Kuschelparlament?
Die Legislatur war geprägt von Uneinigkeit zwischen National- und Ständerat. Der Rekord der Einigungskonferenzen wurde egalisiert. Mutiert das Parlament nach dem prognostizierten Linksrutsch im Nationalrat nun zum Kuschelparlament?
18.10.2019, 10:20 Uhr
Bekommen wir ein Kuschelparlament?
Funiciello zum AHV-Steuer-Deal
«Die kleinen Leute bezahlen»
SP-Bundesrat Alain Berset will sich «mit viel Leidenschaft» für den AHV-Steuer-Deal engagieren. Doch von links kommt heftiger Widerstand. Dieser Deal sei nicht fair, sagt Juso-Chefin Tamara Funiciello im BLICK-Interview.
02.04.2019, 10:20 Uhr
«Kleine Leute bezahlen mehr und bekommen weniger»
Kampf ums Rahmenabkommen
Als Bürgerliche gegen das Rahmenabkommen mit der EU
Kurz vor ihrer wahrscheinlichen Wahl in den Bundesrat spricht die freisinnige Ständerätin Karin Keller-Sutter Klartext: Die Schweiz dürfe den Lohnschutz nicht nach Brüssel delegieren. Sie erteilt dem Rahmenabkommen eine Absage.
13.04.2025, 08:03 Uhr
Keller-Sutter stützt Rechsteiner
Das meint BLICK zur Europapolitik
Linkischer Bundesrat
SonntagsBlick-Chefredaktor Gieri Cavelty zum Debakel in der Schweizer Europa-Politik.
12.04.2025, 09:42 Uhr
Linkischer Bundesrat
Zank um 8-Tage-Regel
Gewerkschaften lassen Schneider-Ammann zappeln
Gespräche um eine Anpassung der 8-Tage-Regelung verzögern sich. Ausgerechnet der kompromisslose Gewerkschaftsboss Paul Rechsteiner ist noch nicht bei Bundesrat Schneider-Ammann angetrabt.
13.04.2025, 12:17 Uhr
Gewerkschaften lassen Schneider-Ammann zappeln
Cassis will die flankierenden Massnahmen aufweichen
Jetzt kündigt Paul Rechsteiner ein Referendum an
Gewerkschaftspräsident und SP-Ständerat Paul Rechsteiner (SG) hat ein Referendum gegen eine Aufweichung der flankierenden Massnahmen angekündigt.
12.04.2025, 11:11 Uhr
Jetzt kündigt Paul Rechsteiner ein Referendum an
Gewerkschafts-Boss Rechsteiner giftelt gegen den Aussenminister
«In Sachen Lohnschutz braucht Cassis Nachhilfe»
Bundesrat Ignazio Cassis habe in Sachen Lohnschutz Nachhilfe nötig, wettert Gewerkschaftsboss Paul Rechsteiner. Grund ist eine Firma, die bei Cassis zu Hause umbaute und zwei Monteure nicht korrekt entlöhnt hat. Doch so richtig auf die Palme bringt Rechsteiner, dass Cas
26.05.2025, 17:37 Uhr
Kein Rahmenabkommen, wenn die flankierenden Massnahmen angetastet werden: SGB-Präsident Paul Rechsteiner vor den Medien in Bern.
1...89101112...20
1...1011...