Dossier

Paul Rechsteiner

Analyse
Die Milchkuh der Nation?
Was höhere Lohnbeiträge für die AHV bedeuten
Der langjährige Konsens, dass die Arbeitskosten nicht erhöht werden sollen, bröckelt. Was auf dem Spiel steht und wer draufzahlt. Eine Analyse.
13.07.2025, 08:39 Uhr
Was höhere Lohnbeiträge für die AHV bedeuten
Baume-Schneider ist am Zug
Lohnprozente sollen 13. AHV-Rente sichern
Kommende Woche wird Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider ihren Gspänli Lösungsvorschläge für die AHV-Finanzierung unterbreiten. Der Fokus richtet sich auf zusätzliche Lohnabzüge und höhere Mehrwertsteuern. Gerungen wird auch um den Bundesanteil.
23.03.2024, 09:57 Uhr
Lohnprozente sollen 13. AHV-Rente sichern
Zoff um die 13. Rente
SVP-Chiesa zerzaust Rechsteiners AHV-Vorschlag
Alt Ständerat Paul Rechsteiner will die 13. AHV-Rente mit Überschüssen aus der Arbeitslosenversicherung finanzieren. Doch die Bürgerlichen winken ab.
14.03.2024, 09:59 Uhr
SVP-Chiesa zerzaust Rechsteiners AHV-Vorschlag
Bundesrat Alain Berset
Im Heli zur Party des Parteikollegen
Manche Bundesräte nutzen den Lufttransportdienst für private Anlässe – und auf Kurzstrecken wie Bern-Basel. Alain Berset hob in seinem letzten Jahr als Magistrat besonders oft ab.
12.03.2024, 14:27 Uhr
Im Heli zur Party des Parteikollegen
Neue teure Reformideen
So viel kostet der Sozialausbau
Die 13. AHV-Rente stärkt den Sozialstaat. Weitere Projekte sind in der Pipeline. Doch dafür braucht es Milliarden. Blick zeigt, was wie viel kostet. Und wie es sich finanzieren lässt.
06.03.2024, 09:23 Uhr
So viel kostet uns der Sozialausbau
Vater der 13. AHV-Rente
«Niemand müsste mehr bezahlen als heute»
Die 13. AHV-Rente könne aus frei werdenden Mitteln der Arbeitslosenversicherung finanziert werden, sagt der Vater der Initiative, der ehemalige Gewerkschaftsboss und alt Ständerat Paul Rechsteiner. Diese schwimmt tatsächlich im Geld.
05.03.2024, 15:36 Uhr
Hier will der Vater der 13. AHV-Rente das Geld hernehmen
Mit Video
Verbindung Zürich–München
Warten auf Deutschland
Sieben SBB-Züge fahren täglich in Richtung München. Eine Verbindung im Stundentakt scheitert am Chaos in der Bundesrepublik – seit beinahe 30 Jahren.
25.02.2024, 16:12 Uhr
Warten auf Deutschland
Gewerkschaftsboss ganz privat
Er zieht überall die Fäden
13. Rente, Deckelung der Krankenkassenprämien, BVG-Reform: Mit Siegen bei diesen Abstimmungen könnte der höchste Gewerkschafter Pierre-Yves Maillard 2024 seine Karriere krönen. Ob er zu Hause mehr Kompromisse eingeht?
07.02.2024, 20:40 Uhr
Er zieht überall die Fäden
SBB droht Millionenstreit
Gotthard-Unfall: Sommaruga warnte vergeblich
Nach einem dramatischen Güterzugunfall in Daillens VD wollte der Bundesrat die zuständigen Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, aber das Parlament blieb untätig.
16.11.2023, 14:55 Uhr
Gotthard-Unfall: Sommaruga warnte vergeblich
Streit ums Rahmenabkommen 2.0
FDP will Gewerkschaften entmachten
Beim Thema EU treibt der SGB-Präsident Aussenminister Cassis vor sich her. Wirtschaftsverbände toben. Und aus dem Parlament kommt die Forderung, die Arbeitnehmervertreter zu entmachten.
12.11.2023, 10:52 Uhr
FDP will Gewerkschaften entmachten
1234...