Dossier

OSZE

Bei Rückkehr nach Belarus
Tichanowskaja will internationale Hilfe
Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja will mit internationaler Hilfe in ihre Heimat zurückkehren.
19.01.2021, 14:31 Uhr
ARCHIV - Swetlana Tichanowskaja, Oppositionspolitikerin in Belarus (Weissrussland), bei einem Gespräch in Stockholm. Foto: Claudio Bresciani/TT News Agency/AP/dpa
Frank A. Meyer – die Kolumne
Geniesser der Macht
.
23.01.2021, 19:41 Uhr
Geniesser der Macht
Trotz Wahlsieg
Warum Biden noch nicht feiern kann
Joe Biden hat die Wahl gewonnen. Was aber, wenn Amtsinhaber Donald Trump sich weigert, das Weisse Haus zu räumen?
17.11.2020, 17:36 Uhr
Warum Biden noch nicht feiern kann
Mit Video
Verhandeln kann sie
Wird Livia Leu die rechte Hand von Cassis?
Aussenminister Ignazio Cassis krempelt erneut sein Departement um. Der heutige Staatssekretär Roberto Balzaretti soll in die Wüste geschickt werden. Dafür könnte eine Frau Cassis rechte Hand werden: Livia Leu. Wer ist die heutige Botschafterin in Paris?
13.11.2020, 13:20 Uhr
Verhandeln kann sie
Mit Video
Kaum Chancen für Balzaretti
Bundesrat sucht neuen Chefunterhändler für Brüssel
Wer steigt für die Schweiz in den Verhandlungsring ums Rahmenabkommen? Die Karten für den bisherigen EU-Unterhändler stehen schlecht.
10.01.2021, 19:11 Uhr
Bundesrat sucht neuen Chefunterhändler für Brüssel
Peter Spuhler über die BGI
SVP-Politiker gegen SVP
Unternehmer und Ex-SVP-Nationalrat Peter Spuhler lehnt die Begrenzungs-Initiative der SVP ab und stellt sich damit offen gegen sein Partei. Was hingegen das Rahmenabkommen mit der EU betrifft, ist er mit seinem Nein zurück auf SVP-Linie.
28.09.2020, 18:44 Uhr
«Stoppen wir die Zuwanderung, stoppen wir die Wirtschaft»
Mit Video
Er hat 1500 Arbeiter in Minsk
Das sagt Peter Spuhler zur Lage in Belarus
Innenpolitische Probleme wie zurzeit etwa in Belarus sollen nach Ansicht von Stadler-Rail-Chef Peter Spuhler unblutig und gewaltfrei gelöst werden. Es sei jedoch nicht Aufgabe von Unternehmen, sich zur Lage in andern Ländern zu äussern.
29.08.2020, 16:51 Uhr
Das sagt Peter Spuhler zur Lage in Belarus
Ukraine
Neue Waffenruhe in der Ostukraine in Kraft
Nach mehr als 20 Anläufen ist im Kriegsgebiet in der Ostukraine eine neue Waffenruhe in Kraft getreten. Die «völlige und allumfassende Feuereinstellung» galt nach Angaben des Präsidialbüros in Kiew offiziell von Montag, 00.01 Uhr, an (Sonntag, 23.01 Uhr MESZ).
27.07.2020, 04:43 Uhr
OSZE
Schweizerin wird Sondergesandte für Ukraine
Die Schweizer Botschafterin Heidi Grau wird Sonderbeauftragte der OSZE für die Ukraine. Dies gab die internationale Organisation für Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa (OSZE) an ihrer 26. Ministerkonferenz in Bratislava bekannt.
05.12.2019, 16:31 Uhr