Dossier

NZZ

Mitte-Präsident Pfister
«Ich werde das Amt keineswegs annehmen»
Per Ende März tritt Viola Amherd als Bundesrätin zurück. Nun ist es offiziell: Es bleibt beim Zweier-Ticket mit Markus Ritter und Martin Pfister.
03.02.2025, 18:02 Uhr
«Ich werde das Amt keineswegs annehmen»
Mit Video
Ohne EU-Vertrag
Alpiq-Chefin sieht Versorgungssicherheit in Gefahr
Die Schweiz steht ohne Stromvertrag mit der EU vor einer unsicheren Energiezukunft, warnt Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. Ohne diesen Vertrag kann die Schweiz in Krisensituationen nicht ausreichend Energie importieren, was die Netzstabilität gefährdet.
26.01.2025, 17:54 Uhr
Alpiq-Chefin sieht Versorgungssicherheit in Gefahr
USA bremsen Konkurrenz aus
Schweiz hat nur noch begrenzt Zugang zu KI-Computerchips
In der Schweiz wird viel zu KI geforscht. Auch Firmen nutzen die neue Technologie rege. Doch jetzt schränken die USA den Zugang zu KI-Computerchips für die Schweiz plötzlich ein. Der Bundesrat kann den Entscheid nicht nachvollziehen.
26.01.2025, 11:57 Uhr
Schweiz hat nur noch begrenzt Zugang zu KI-Computerchips
Dinos Check
Rücktritt des HCD-Stürmers
Wieser – bis die Schwarten krachen
Marc Wieser nimmt Ende Saison den Hut. Für den furchtlosen Stürmer war Angriffslust die oberste Maxime – der Prättigauer war Pfund für Pfund ein Volltreffer.
24.01.2025, 15:12 Uhr
Wieser – bis die Schwarten krachen
Mit Video
Betrunken bei Budgetdebatte
Zürcher FDP-Politiker Martin Farner hat Strafverfahren am Hals
Der Zürcher FDP-Politiker Martin Farner soll während der mehrtägigen Budgetsitzung des Kantonsrats betrunken Auto gefahren sein. Die Staatsanwaltschaft hat Kenntnis «vom Verdacht auf Verstoss gegen das Strassenverkehrsgesetz».
14.01.2025, 20:16 Uhr
Zürcher FDP-Politiker Martin Farner hat Strafverfahren am Hals
Plätze fehlen
Chefin des Gemeindeverbandes warnt vor Asyl-Kollaps
Die Direktorin des Schweizerischen Gemeindeverbands hat vor einem drohenden Kollaps des Asylsystems gewarnt. In einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» betonte sie, die Lage in den Gemeinden sei weiterhin äusserst angespannt.
12.01.2025, 11:22 Uhr
Chefin des Gemeindeverbandes warnt vor Kollaps im Asylsystem
Neue Studie warnt
Der Schweiz droht beim Strom noch immer eine Winterlücke
Eine neue Studie warnt: Wenn die Ziele des neuen Stromgesetzes nicht vorangetrieben und erreicht werden, wird die Stromlücke im Winter deutlich grösser. Die wichtigsten Fragen und Antworten – und warum neue Atomkraftwerke in der Studie gar nicht auftauchen.
10.01.2025, 07:04 Uhr
Der Schweiz droht beim Strom noch immer eine Winterlücke
Wurde 87 Jahre alt
Ex-VR-Präsident von Julius Bär verstorben
Thomas A. Bär, langjähriger Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär und Mitgründer der renommierten Anwaltskanzlei Bär & Karrer, ist am 24. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren gestorben. Ihm wurden mehrere Widmungen im «Tages-Anzeiger» und der «NZZ» zuteil.
03.01.2025, 08:39 Uhr
Ex-VR-Präsident von Julius Bär verstorben
Amherd-Beraterin über Honorar
«Sollen wir Frauen gratis arbeiten?»
Fast 100'000 Franken in drei Monaten: Brigitte Hauser-Süess, Beraterin von Bundesrätin Viola Amherd, konnte ihre Rente aufbessern. Nun hört die «einflussreichste Einflüsterin von Bundesbern» auf. Und verteidigt ihr Honorar.
26.12.2024, 10:59 Uhr
«Sollen wir Frauen gratis arbeiten?»
Leutenegger räumt Fehler ein
Zürcher Sonderschule beschäftigt jahrelang Sexualstraftäter
Skandal in Zürich: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang an einer Zürcher Sonderschule weiter – obwohl er einen schwer beeinträchtigten Mann missbraucht hatte. Nun räumt Stadtrat Filippo Leutenegger Fehler im Verhalten der Behörden ein.
19.12.2024, 22:34 Uhr
Zürcher Sonderschule beschäftigt jahrelang Sexualstraftäter
1...181920