Dossier

NZZ

Teammitglieder geschockt
Das steckt hinter dem Alinghi-Blitzausstieg
Es ist ein Knall in der Segel-Szene. Alinghi Red Bull verlässt völlig überraschend den America's Cup schon wieder. Differenzen mit den neuseeländischen Organisatoren werden als Hauptgrund für den Rückzug genannt.
21.04.2025, 10:09 Uhr
Das steckt hinter dem Alinghi-Blitzausstieg
Rettung durch Chinesen?
Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln steht vor dem Aus
Die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln SZ gehört zu den bedeutendsten privaten Forschungsbibliotheken Europas. Nach dem Wegfall öffentlicher Gelder steht sie vor grossen finanziellen Herausforderungen. Wie soll es weitergehen? Ein Augenschein vor Ort.
20.04.2025, 15:39 Uhr
Wertvolle Büchersammlung könnte ins Ausland abwandern
Maturaarbeit über Jans
Ärger wegen Aussage zur SVP
Es sollte ein Freundschaftsdienst werden – nun sorgt eine Zürcher Maturaarbeit für Zoff. Mittendrin: Beat Jans' Sprecher Oliver Washington.
21.04.2025, 09:30 Uhr
Ärger wegen Aussage zur SVP
Kommentar
Kommunikationsprofis
Mehr ist nicht besser
Verwaltungen und Firmen haben ganze Apparate für die Kommunikation aufgebaut. Umso erstaunlicher, wie viele Fehler passieren.
19.04.2025, 19:24 Uhr
Mehr ist nicht besser
Hochzeit abgesagt!
Liebes-Aus bei Thierry Burkart
Die FDP verliert eine Wahl nach der anderen. Auch privat gibt Parteichef Thierry Burkart zu reden.
20.04.2025, 07:51 Uhr
Liebes-Aus bei Thierry Burkart
Mountainbike-Debakel
Boss von aufgelöstem Team war Teil eines Doping-Netzwerks
Ein Schweizer Mountainbike-Team löst sich auf, bevor es richtig startet, und hinterlässt enttäuschte Athleten. Der ehemalige Doping-Sünder Pirmin Lang steht im Zentrum des Debakels, das durch leere Sponsorenversprechen verursacht wurde.
16.04.2025, 08:59 Uhr
Boss von aufgelöstem Team war Teil eines Doping-Netzwerks
Mit Video
Mountainbike-Flop
Neuer Weltcup-Rennstall war ein Luftschloss
Ein vermeintliches Schweizer Mountainbike-Team entpuppt sich als Rohrkrepierer. Thomas Litscher steht nach dem Flop vor dem Nichts, kämpft um seine sportliche Zukunft und erwägt rechtliche Schritte.
15.04.2025, 18:02 Uhr
Neuer Weltcup-Rennstall war ein Luftschloss
Mit Video
Nato-Übungen
«Sorry, Leute, wir haben zu wenig aufgerüstet»
Der Schweizer Botschafter für Belgien und die Nato, Jacques Pitteloud, fordert mehr Übungen mit der Nato. «Aber nicht den Bündnisfall», sagt er in einem Interview. Die Forderung nach einem Nato-Beitritt der Schweiz habe er von Nato-Vertretern noch nie gehört.
28.03.2025, 16:58 Uhr
«Sorry, Leute, wir haben zu wenig aufgerüstet»
Partei im Höhenflug
Bald ein dritter Bundesratssitz für die SVP?
Mitte und Grüne liebäugeln beide mit einem Bundesratssitz auf Kosten der FDP. Doch ein bekannter Politologe glaubt eher, dass die SVP bald Anspruch auf drei Sitze melden könnte. Denn die Partei gewinnt laufend Wahlen.
27.03.2025, 10:14 Uhr
Bald ein dritter Bundesratssitz für die SVP?
Heisser Tanz in Weltpolitik
Peter Spuhler zwischen Putin-Freunden und Ukraine-Hilfe
Stadler-Patron Peter Spuhler jongliert zwischen Geschäftsinteressen und persönlichen Überzeugungen. Er betont die Neutralität seines Unternehmens, während er privat ukrainische Flüchtlinge unterstützt und sich von Putin distanziert.
23.03.2025, 16:08 Uhr
Peter Spuhlers heisser Tanz in der Weltpolitik
1...181920