Dossier

Nobelpreis

Meyer rät
Ständige Selbstmorddrohungen
Beenden Sie die Schreckensherrschaft
Meine Frau (67) droht immer wieder mit Selbstmord, wenn etwas nicht nach ihrem Kopf geht. Die ganze Familie kuscht dann.
12.03.2022, 15:11 Uhr
Beenden Sie die Schreckensherrschaft
«Arroganter Westen»
Gorbatschow zum schwierigen Verhältnis Russlands zur Nato
Zur Invasion selber hat sich Michael Gorbatschow (90) bisher nicht geäussert. Vor kurzem aber sagte der Friedensnobelpreisträger, dass er vom Westen enttäuscht sei. Und er erklärte auch, wie man das Wettrüsten hätte stoppen können.
25.02.2022, 16:18 Uhr
Das sagt Gorbatschow zu Russlands Sicht auf die Nato
Viktor Giacobbo wird 70
«Ich würde dem Herrgott gerne mal meine Meinung sagen»
Mit wem würde Viktor Giacobbo gerne im Lift stecken bleiben? Wer war der Held seiner Kindheit und weshalb mag er keine Geschenke? Anlässlich seines 70. Geburtstags beantwortet er 70 schnelle Fragen.
28.01.2022, 15:58 Uhr
«Ich würde dem Herrgott gerne mal meine Meinung sagen»
Interview
Fehlendes EU-Rahmenabkommen
«Wir erleben die ersten Rückschläge»
Die beiden Präsidenten von ETH-Rat und Scienceindustries, Michael Hengartner und Matthias Leuenberger, reden mit dem SonntagsBlick über die Konsequenzen für den Schweizer Forschungsstandort nach dem Ausschluss aus Horizon.
23.01.2022, 13:16 Uhr
«Wir erleben die ersten Rückschläge»
Professor Hengartner erklärt
Zukunft der Forschung
So sieht die Zukunft in fünf Jahren aus
Michael Hengartner ist Präsident des ETH-Rats – und damit so etwas wie der Chef-Forscher der Schweiz. In seiner Kolumne erklärt er Wissenswertes aus der Wissenschaft. Diese Woche: Wo in den nächsten Jahren mit wissenschaftlichem Fortschritt zu rechnen ist.
12.01.2022, 12:02 Uhr
So sieht die Zukunft in fünf Jahren aus
Wikipedia und die Frauen
Mitmachlexikon im Testosteron-Rausch
Bei Wikipedia kann jede und jeder mitschreiben. Doch tun dies vor allem Männer. Und diese verewigen lieber Männer als Frauen. Die Folgen davon spürte kürzlich die Schweizer LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser.
26.12.2021, 14:13 Uhr
Mitmachlexikon im Testosteron-Rausch
Literaturnobelpreis 2021
Abdulrazak Gurnah erhält den Nobelpreis für Literatur
Abdulrazak Gurnah heisst der diesjährige Gewinner des Nobelpreises für Literatur. Favoriten wie Haruki Murakami und Margaret Atwood müssen weiter warten.
07.10.2021, 18:55 Uhr
Er setzte sich gegen alle Favoriten durch
Die Kolumne
Profesor Mesot erklärt
Wo Zukunft entsteht
Joël Mesot ist Präsident der ETH. Der erste Romand in diesem Amt seit über 100 Jahren. In dieser Kolumne widmet er sich der mRNA-Methode und dem PCR-Test.
14.07.2021, 09:26 Uhr
Wo Zukunft entsteht
Kampf gegen Klimakatastrophe
Nobelpreis-Gipfel zur Zukunft der Erde
Führende Wissenschaftler und Nobelpreisträger sehen die Welt in diesem Jahr in einer entscheidenden Phase im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe.
27.04.2021, 10:39 Uhr
ARCHIV - Der Wissenschaftler Johan Rockström spricht auf einer Veranstaltung. Foto: Soeren Stache/dpa/Archiv
1...89101112...20
1...1011...