Dossier

Muammar al-Gaddafi

Frankreich
Macron empfängt libyschen Regierungschef
Frankreich hat sich für einen "bedingungslosen Waffenstillstand" in Libyen und ein Ende der militärischen Offensive des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar gegen die Hauptstadt Tripolis ausgesprochen.
08.05.2019, 22:12 Uhr
Libyen
Sarradsch trifft Conte und Merkel
Angesichts der heftigen Angriffe der Truppen des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar auf die Hauptstadt Tripolis hat der international anerkannte libysche Regierungschef Fajes al-Sarradsch in Berlin und Rom um Rückhalt geworben.
07.05.2019, 21:16 Uhr
Libyens Regierungschef startet diplomatische Offensive in Europa
1 Million Flüchtlinge
Welche Folgen hat das Libyen-Chaos für die Migration?
Etwa eine Million Flüchtlinge sitzen in Libyen fest. Europa bezahlt die Regierung in Tripolis dafür, dass sie nicht übers Mittelmeer kommen. Doch nun droht das Regime zu ­fallen.
28.04.2020, 14:10 Uhr
Welche Folgen hat das Libyen-Chaos für die Migration?
Zivilisten getötet
Mehrere Raketen in Tripolis (Libyen) eingeschlagen
Sieben heftige Explosionen erschütterten am Dienstagabend die libysche Hauptstadt Tripolis. Zwei Zivilisten wurden getötet.
17.04.2019, 08:41 Uhr
Mehrere Raketen in Tripolis (Libyen) eingeschlagen
Libyen
Guterres warnt vor Schlacht um Tripolis
Angesichts der anhaltenden Kämpfe in Libyen hat Uno-Generalsekretär António Guterres die Konfliktparteien in dem erdölreichen Krisenland erneut zur Waffenruhe aufgefordert. "Es ist noch Zeit aufzuhören."
11.04.2019, 05:56 Uhr
Uno-Chef Guterres ruft erneut zu Waffenruhe in Libyen auf
Eskalation in Libyen
Sicherheitsrat fordert Kampf-Ende in Libyen
Der Uno-Sicherheitsrat und die G7-Staaten haben sich zutiefst besorgt gezeigt über die militärische Eskalation in Libyen. Beide riefen am Freitagabend den mächtigen libyschen General Chalifa Haftar dazu auf, seine auf Tripolis zumarschierenden Truppen zu stoppen.
08.04.2019, 08:49 Uhr
Uno-Sicherheitsrat fordert Ende der Kämpfe in Libyen
Korruptionsaffäre in Kanada
Trudeau legt sich mit Ex-Ministerinnen an
Kanadas Regierungschef Justin Trudeau hat am Dienstag (Ortszeit) inmitten eines Bestechungsskandals zwei ehemalige Ministerinnen aus der Liberalen Partei ausgeschlossen. Als Grund gilt Vertrauensverlust.
03.04.2019, 11:43 Uhr
Trudeau wirft zwei Ex-Ministerinnen aus der Partei
Lockerbie-Anschlag
Lockerbie: Schottland will Hilfe in Berlin
Aufgrund des Rechtshilfeersuchens werden mehrere mutmassliche einstige Mitarbeiter der Staatssicherheit, des DDR-Geheimdienstes, in Berlin vernommen, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag per Twitter mitteilte. Nähere Einzelheiten könnten nicht mitgeteilt werden.
21.03.2019, 13:28 Uhr
Ex-Stasi-Mitarbeiter werden wegen Lockerbie-Anschlags vernommen
Kundgebungen
Reden ohne Bewilligung
Ausländische Rednerinnen und Redner sollen weiterhin ohne Bewilligung an politischen Versammlungen in der Schweiz auftreten dürfen. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat für eine Bewilligungspflicht abgelehnt.
19.03.2019, 09:53 Uhr
Ständerat will keine Bewilligungspflicht für ausländische Redner
BlickPunkt über Donald Trump und Kim Jong Un
Wie Diktatoren ticken
Alleinherrscher haben nur zwei Optionen: Entweder sie setzen sich durch, kompromisslos und brutal – oder sie werden umgebracht. Donald Trump, von ähnlichen Instinkten getrieben, könnte deshalb ein Deal mit Kim Jong Un gelingen.
12.04.2025, 10:45 Uhr
Wie Diktatoren ticken
1...7891011...20
1...910...