Dossier

Monsanto

Chemie
ChemChina angeblich vor Grossfusion
Peking – Die chinesischen Chemiekonzerne Sinochem und ChemChina sondieren angeblich eine Fusion zu einem neuen Weltmarktführer. Treibende Kraft bei den Plänen in der Chemie-, Düngemittel- und Ölindustrie mit einem Jahresumsatz von fast 100 Milliarden Dollar sei der Staat.
11.09.2018, 21:25 Uhr
In der chinesischen Chemieindustrie baut sich möglicherweise eine Grossfusion an.
Pflanzenschutzmittel
EU-Kommission will Glyphosat nicht verbieten
Brüssel – Die EU-Kommission will die Zulassung des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat um eineinhalb Jahre verlängern. Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis sagte am Dienstag, die Brüsseler Behörde werde damit ihrer rechtlichen Verpflichtung nachkommen.
04.10.2018, 22:11 Uhr
Über Rückstände des Pflanzenschutzmittels Glyphosat in Nahrungsmitteln weiss man noch relativ wenig.
Grösster China-Deal aller Zeiten
ChemChina kauft Basler Syngenta für 43,7 Milliarden
Der Agrochemiekonzern Syngenta steht vor dem Verkauf an den chinesischen Staatskonzern. Noch nie haben Chinesen für eine ausländische Firma so viel Geld geboten.
04.11.2018, 20:41 Uhr
Agrochemieriese: Syngenta beschäftigt in der Schweiz 3400 Leute.
Agrochemie
Syngenta steuert auf Fusion zu
Der Basler Agrarchemiekonzern Syngenta steuert auf einem Zusammenschluss mit einem Konkurrenten zu. «Entsprechend dem, was die Aktionäre in Bezug auf die nächsten zwölf Monate erwarten, ist ein Alleingang kaum möglich», sagt Verwaltungsratspräsident Michel Demaré.
07.10.2018, 13:54 Uhr
Agrochemieriese: Syngenta beschäftigt in der Schweiz 3400 Leute.
Agrochemie
Wieder Spekulationen über Syngenta-Übernahme
Das chinesische Staatsunternehmen ChemChina hat laut der Finanznachrichtenagentur Bloomberg ein neues Angebot für den Schweizer Agrochemie-Konzern Syngenta vorgelegt. Es soll sich auf rund 470 Franken pro Aktie für zunächst 70 Prozent des Unternehmens belaufen.
28.09.2018, 21:09 Uhr
Syngenta-Logo an der Fabrik in Monthey: Die Spekulationen um eine Übernahme des Schweizer Unternehmens reissen nicht ab. (Archivbild)
Agrochemie
Übernahmegerüchte treiben Syngenta erneut
Die Aktien des Basler Agrochemie-Konzerns Syngenta haben am Donnerstag vorbörslich stark zugelegt. Vorausgegangen waren neue Spekulationen, dass die Gruppe übernommen werden könnte. Diesmal ist als Interessent eine chinesische Firma im Gespräch.
09.05.2025, 12:00 Uhr
Der Basler Agrochemie-Konzern Syngenta kommt nicht aus den Schlagzeilen (Archivbild).
Starker Dollar
Syngentas Umsatz sinkt
Der Agrarchemiekonzern Syngenta hat im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten 2015 wegen der Abwertung der meisten Währungen zum Dollar und der schwierigen Lage in Lateinamerika einen geringeren Umsatz verzeichnet.
09.05.2025, 21:09 Uhr
Der Agrarchemiekonzern Syngenta hat mit rückläufigem Umsatz zu kämpfen: Hauptsitz in Basel. (Archiv)
Kein Gemüsesaatgut mehr
Syngenta verkauft noch ein Geschäft
Der Agrarchemiekonzern Syngenta, dessen Entwicklung in letzter Zeit von Anlegerseite verschiedentlich kritisiert worden ist, will nun schnell Mehrwert für seine Aktionäre schaffen. Deshalb wird der Verkauf des Geschäfts mit Gemüsesaatgut angestrebt.
09.05.2025, 17:06 Uhr
Syngenta verkauft das Geschäft mit Gemüsesaatgut.
Weniger Umsatz und Gewinn
Staker Dollar verhaglt Syngenta das Ergebnis
Die Aufwertung des Dollars hat dem Basler Agrochemiekonzern Syngenta einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Unternehmen musste im ersten Halbjahr deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen. Dennoch schlug sich Syngenta besser als erwartet.
04.10.2018, 21:25 Uhr
Syngenta baut in Monthey über 100 Stellen ab
Agrarchemie
Gerüchte lassen Syngenta-Aktien steigen
Gerüchte um eine Übernahmeofferte des Chemieriesen BASF für den Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta haben an den Börsen für heftige Ausschläge gesorgt. An der Wall Street stiegen die Syngenta-Titel um bis zu 8,4 Prozent auf ein neues Allzeithoch.
30.09.2018, 23:48 Uhr
Händler an der Wall Street in New York (Archiv)
1...89101112
1...101112