Dossier

Misox

Autofahrer brauchen Geduld
Kilometerlanger Stau vor dem Gotthard in Richtung Süden
Am Montagmittag staut sich der Verkehr vor dem Gotthard. Autofahrer brauchen starke Nerven.
08.07.2024, 17:29 Uhr
Kilometerlanger Stau vor dem Gotthard in Richtung Süden
Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Warte-Wahnsinn am Samstag
14 Kilometer Stau und stundenlanges Warten vor dem Gotthard
Schon am Freitag brauchten Reisende vor dem Gotthard jede Menge Geduld. Am Samstagmorgen sah es nicht besser aus. Wer in den Süden wollte, der musste warten. Am Nachmittag wurde es noch schlimmer.
06.07.2024, 17:17 Uhr
14 Kilometer Stau und stundenlanges Warten vor dem Gotthard
Mit Video
Reisende und Astra sind happy
«Chapeau an die Arbeiter, so geht es viel besser»
Seit dem frühen Freitagmorgen dürfen Personenwagen und LKWs wieder über die Autobahn A13 fahren. Zur Freude der Reisenden, aber auch dem Bundesamt für Strassen. Trotz der schnellen Reparatur ist noch nicht alles in Butter. Es drohen Staus.
08.07.2024, 08:46 Uhr
«Chapeau an die Arbeiter, so geht es viel besser»
Mit Video
Wenige Kilometer
Stau vor Gotthard fast aufgelöst
Autofahrer brauchten am Freitag vor dem Gotthardtunnel viel Geduld. Die Blechlawine wuchs bis auf zehn Kilometer an. Immerhin ist die San-Bernardino-Route als Alternative wieder offen.
05.07.2024, 18:03 Uhr
Stau vor Gotthard fast aufgelöst
Interview
Unwetter-Katastrophen
Sollen wir gefährdete Berggebiete aufgeben, Herr Steinegger?
Die jüngsten Unwetter haben bei Franz Steinegger Erinnerungen geweckt. Als Krisenstab-Leiter im Kanton Uri hat er sich vor Jahrzehnten als «Katastrophen-Franz» einen Namen gemacht. Das Räumen abgelegener Gefahrengebiete kommt für ihn nicht infrage.
03.07.2024, 13:59 Uhr
Sollen wir gefährdete Berggebiete aufgeben, Herr Steinegger?
Ist das noch normal?
Die Schweiz erlebt einen Katastrophen-Sommer
Extreme Wetterereignisse wie die Hochwasser und Murgänge der vergangenen Tage und Wochen wird es in Zukunft wohl häufiger geben. Massgeblich verantwortlich dafür: der Klimawandel. Eine Expertin erklärt, welche Mechanismen dabei wirken.
03.07.2024, 13:57 Uhr
Tote, Vermisste, Millionenschäden – die Schweiz erlebt einen Katastrophen-Sommer
Interview
Tessiner Regierungsrat Gobi
«Die Stimmung ist sehr gedrückt»
Nach dem Unwetter ist Tessiner Regierungsrat Norman Gobbi besorgt über die Lage in den Tessiner Dörfern. Und entwarnt besorgte Touristen: Sie sollen im Sommer trotzdem kommen. Bei der Anreise durch den Gotthard dürfte es allerdings Geduld brauchen.
01.07.2024, 18:55 Uhr
«Die Stimmung ist sehr gedrückt»
Maggiatal im Ausnahmezustand
Ställe weggespült, Wohnhaus unter Wasser, drei Todesopfer
Während dreier Stunden regnete es rund ums Maggiatal wie schon lange nicht mehr. Häuser und Brücken wurden mitgerissen, es starben drei Menschen. Das betroffene Gebiet ist riesig. Eines der grössten Probleme: Die fehlende Kommunikation.
01.07.2024, 11:07 Uhr
Ställe weggespült, Wohnhaus unter Wasser, drei Todesopfer
Mit Video
Nach Unwetterschäden an A13
Tessin warnt vor «Verkehrslähmung»
Die teilweise zerstörte A13 könnte zu Spitzenzeiten eine «Verkehrslähmung» auslösen, befürchtet der Direktor der Tessiner Industrie- und Handelskammer Luca Albertoni. Dies hätte nicht nur Auswirkungen auf den Tourismus, sondern auf die gesamte Tessiner Wirtschaft.
24.06.2024, 20:38 Uhr
Tessin warnt vor «Verkehrslähmung»
Mit Video
1...678910...20
1...89...