Dossier

Misox

Der neue Nationalpark Parc Adu
Hoffnung für Berg und Tal
Der geplante Nationalpark soll nicht nur Natur schützen, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln, sagt Projekt-Direktor Martin Hilfiker (47).
23.05.2025, 13:32 Uhr
Schöne, herbe Landschaft: Bevölkert von Schafen.
Umwelt
Parc Adula soll Tessiner Förderung erhalten
Anfang Februar wurde die Vernehmlassung zur Charta abgeschlossen, nun macht die Tessiner Regierung ihre finanzielle Beteiligung am Nationalpark-Projekt Adula offiziell. 1,5 Millionen sollen an den Parc Adula und den geplanten Park im Locarnese fliessen.
07.06.2025, 23:32 Uhr
Auf dem Gebiet von Graubünden und dem Tessin soll der Parc Adula entstehen. Am Mittwoch gab die Tessiner Kantonsregierung bekannt, das Projekt finanziell unterstützen zu wollen. (Archivbild)
Bündner Gemeinde erhöhte Polizeipräsenz wegen Einbrüchen
Jetzt hagelts Bussen für die Einwohner
Nach einer Einbruchserie im Jahr 2012 erkämpfte sich die Misoxer Gemeinde Roveredo mehr Polizisten. Die Einbrüche sind inzwischen zwar weniger geworden, aber dafür werden die Einwohner jetzt mit Bussen eingedeckt.
07.06.2025, 17:34 Uhr
Idyllisch: die Gemeinde Roveredo GR.
Umwelt
Bergsportler-Kritik am geplanten Parc Adula
Bergsport-Verbände sind gegen die Einschränkung des Bergsports im geplanten Parc Adula in Graubünden und im Tessin. Den Alpen-Club und den Bergführerverband stört, dass fast die Hälfte der SAC-Sommerrouten in der Kernzone des Nationalparks gestrichen werden sollen.
07.06.2025, 23:31 Uhr
Widerstand gegen den geplanten zweiten Nationalpark Parc Adula rund um die Greina-Hochebene im Bündner Oberland: Der Schweizer Alpen-Club und der Bergführerverband kämpfen gegen Einschränkung der Routenwahl. (Archivbild)
Jetzt ist es offiziell
Favorit Brand will SVP-Bundesrat werden
Seit dem Rücktritt von Eveline Widmer-Schlumpf gilt der Bündner Heinz Brand als Favorit für den zweiten SVP-Sitz im Bundesrat. Jetzt wurde er offiziell nominiert.
07.05.2025, 06:00 Uhr
Asyl-Experte auf dem Weg in den Bundesrat: Nationalrat Heinz Brand.
Hitzewelle
Historische Hitzewoche zu Ende
1947, 2003, 2015: Die letzte Woche hat das Jahr 2015 in eine Reihe mit den extremen Hitzeperioden gestellt. Mit der Jahrhunderthitze von 2003 kann 2015 zwar nicht mithalten. Doch neue Rekorde könnten schon bald folgen: Hitzeperioden werden nämlich immer häufiger.
10.06.2025, 13:41 Uhr
Im Wasser liess sich die Hitze aushalten: Auf dem Zürichsee herrschte am Sonntag, 5. Juli, daher Grossandrang.
1...181920