Dossier

Michel Temer

Riesiger Kulturschatz zerstört
Grossbrand im brasilianischen Nationalmuseum
Ein Grossbrand hat weite Teile des brasilianischen Nationalmuseums in Rio de Janeiro zerstört.
08.04.2025, 13:26 Uhr
Grossbrand im brasilianischen Nationalmuseum
Amazonas-Regenwald ist für Weltklima entscheidend
Fünf Gründe, warum die Brasilien-Wahl wichtig ist
Die Brasilianer wählen im Oktober einen neuen Präsidenten. Nach einem der grössten Korruptionsskandale befindet sich das Land in einer tiefen politischen Krise. Hinzu kommt: Der aussichtsreichste Kandidat sitzt im Gefängnis.
12.04.2025, 11:00 Uhr
Fünf Gründe, warum die Brasilien-Wahl wichtig ist
Brasilien
Brasilien soll Lula bei Wahl antreten lassen
Genf – Der Uno-Menschenrechtsausschuss hat die brasilianische Regierung aufgefordert, den wegen Korruption inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bei der Präsidentschaftswahl im Oktober antreten zu lassen.
08.04.2025, 13:36 Uhr
Luiz Inácio Lula da Silva dürfe als Kandidat nicht von der Wahl ausgeschlossen werden, sagt die Uno. (Archivbild)
Fläche des Kantons St. Gallen
Brasilianischer Park steht in Flammen
In Brasilien sind fast 30 Prozent des Naturschutzparks Chapada dos Veadeiros durch Brände zerstört worden. Die Savannenlandschaft war 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Brandstiftung.
12.09.2018, 11:19 Uhr
Der Park Chapada dos Veadeiros unweit der brasilianischen Hauptstadt umfasst etwa die Fläche des Kantons St. Gallen.
Er übergoss sie mit Alkohol
Kindergarten-Aufpasser zündet Kinder an!
Eine schreckliche Gewalttat an Kindergärtlern erschüttert Brasilien: In einem Kindergarten im südöstlichen Bundesstaat Minas Gerais tötete ein Wachmann am Donnerstag sechs Kinder und eine Erzieherin, indem er sie mit Alkohol übergoss und anzündete. Der womöglich psychisch kranke Täter erlag später seinen Brandwunden.
05.10.2018, 17:14 Uhr
Kindergarten-Aufpasser zündet Kinder an!
Nach heftigen Protesten
Brasilien kippt Bergbau-Freigabe für Amazonas-Schutzgebiet
Nach heftigen Protesten von Umweltschützern nimmt die brasilianische Regierung eine umstrittene Verordnung zurück, die privaten Bergbaufirmen die Ausbeutung in einem bislang geschützten Regenwaldgebiet erlaubt hätte.
25.04.2025, 19:43 Uhr
Brasilien kippt Bergbau-Freigabe für Amazonas-Schutzgebiet
UNO - Atomwaffenabkommen
Länder unterzeichnen UNO-Atomwaffenvertrag
New York – Ohne die Atommächte haben Dutzende Staaten mit der Unterzeichnung eines UNO-Vertrags zum weltweiten Verbot von Atomwaffen begonnen. Brasiliens Präsident Michel Temer setzte am Mittwoch in New York als erster seine Unterschrift unter die Vereinbarung.
30.09.2018, 16:02 Uhr
Brasiliens Präsident Temer (l.) setzte als erster Staatschef die Unterschrift unter den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen, UNO-Generalsekretär Guterres sprach von einem «Meilenstein».
Brasilien
Brasiliens Präsident rettet sein Amt
Brasília – Trotz Korruptionsvorwürfen bleibt der brasilianische Präsident Michel Temer im Amt. Er überstand im Parlament eine entscheidende Abstimmung.
12.09.2018, 06:45 Uhr
Sieg im Parlament: Brasiliens Staatschef Michel Temer kann einen Korruptionsprozess gegen ihn vorerst abwenden.
Polit-Krimi in Brasilien
83 Politiker unter Korruptions-Verdacht
Brasiliens Generalstaatsanwalt Rodrigo Janot hat beim Obersten Gerichtshof Strafermittlungen wegen Korruptionsverdacht gegen 83 Abgeordnete und Minister beantragt. Es wird spekuliert, dass auch Staatspräsident Michel Temer involviert sein können.
25.04.2025, 22:04 Uhr
Auch auf Präsident Michel Temer könnten die Ermittlungen der brasilianischen Generalstaatsanwaltschaft wegen möglicher Schmiergeldzahlungen ausgeweitet werden. Das meldet eine Zeitung unter Berufung auf einen Insider. (Archivbild)
Auszug aus Palast
Brasiliens Präsident flüchtet vor Geistern
Der brasilianische Präsident Michel Temer ist aus seiner Residenz ausgezogen, weil er dort «etwas Seltsames» gespürt habe.
25.04.2025, 07:23 Uhr
Nicht nur eine hinkende irtschaft und Korruptionsskandale, sondern auch Gespenster rauben dem brasilianischen Präsidenten Michel Temer den Schlaf. Nun ist er umgezogen. (Archivbild)
1...45...