Dossier

Michael Bloomberg

Ökonom über die Super-UBS
«Das Risiko ist völlig unhaltbar»
Die UBS ist nach der Übernahme der Credit Suisse zu gross für die Schweiz. Ausserdem müsse die UBS nach der «impliziten Staatsgarantie» eine Lösung finden, ist die Einschätzung des Ökonomen Aymo Brunetti.
05.05.2023, 07:45 Uhr
«Das Risiko ist völlig unhaltbar»
Quartalsergebnis vorgelegt
Credit Suisse verliert 61 Milliarden im ersten Quartal
Die Credit Suisse schreibt im ersten Quartal einen bereinigten Vorsteuerverlust von 1,3 Milliarden Franken. Der Geldabfluss ist weiterhin nicht gestoppt worden.
24.04.2023, 14:32 Uhr
Credit Suisse verliert 61 Milliarden im ersten Quartal
Mit Video
Porno-Darstellerin und Anwalt
Diese Personen zerren Trump vor Gericht
Ab Dienstag steht Ex-US-Präsident Donald Trump vor Gericht. Dafür verantwortlich sind massgeblich drei Personen.
04.04.2023, 14:24 Uhr
Diese Personen zerren Trump vor Gericht
Mit Video
CS-Ticker
Vorbereitungen sollen laufen
UBS plant offenbar Börsengang von CS Schweiz
UBS und Bund haben die Credit Suisse gerettet. Doch die Turbulenzen auf dem Schweizer Bankenplatz gehen weiter. Blick hält dich im Ticker auf dem Laufenden.
13.04.2023, 11:18 Uhr
UBS plant offenbar Börsengang von CS Schweiz
Mit Video
Umfrage
Schweizer haben genug
Politik soll Banker an die kurze Leine nehmen
Die Schweizer Bevölkerung hat das Vertrauen in den hiesigen Finanzplatz komplett verloren. Nun soll die Politik die Top-Banker an die kurze Leine nehmen. Das zeigt eine Exklusiv-Umfrage.
27.03.2023, 08:25 Uhr
Politik soll Banker an die kurze Leine nehmen
Mit Video
Das Ende der Credit Suisse
Verwaltungsrat liess den Untergang der CS zu
Der Verwaltungsrat soll die Oberaufsicht über ein Unternehmen ausüben. Bei der Credit Suisse reihten sich jahrelang Fehltritte an Fehltritte. Ohne Konsequenzen. Experten sind auch für die Zukunft des UBS-Verwaltungsrats beunruhigt.
24.03.2023, 09:47 Uhr
«Finma muss sich stärker bei der Auswahl der Verwaltungsräte einbringen»
Nidwalden, Schwyz oder Zug
So viel sparen Thomas Jordan & Co. im Steuerparadies
Die Wirtschaftselite versteuert ihre Millionen vorzugsweise in der Zentralschweiz. Der Steuerrechner zeigt, wie viel dem Fiskus wegen Wohnsitzwechseln durch die Lappen geht.
19.02.2023, 17:03 Uhr
So viel spart die Wirtschafts-Elite im Steuerparadies
Schweizer Aussenminister macht Druck
Cassis fordert Lösung im Syrien-Konflikt
Ignazio Cassis (57) nahm am Mittwoch in New York an einem Friedensgipfel für Syrien teil. Der Aussenminister sagte, eine politische Lösung im Syrien-Konflikt sei für die Schweiz ein «Muss». Derweil brachte Bundespräsident Alain Berset (46) die Schweizer Nati als Verglei
26.05.2025, 17:49 Uhr
Cassis fordert Lösung im Syrien-Konflikt
Uno-Vollversammlung
Berset: Migration als Bereicherung sehen
Bundespräsident Alain Berset hat sich in New York für den neuen Migrationspakt der Uno eingesetzt. «Es ist ein grosser Triumph der Zusammenarbeit in der multilateralen Diplomatie, dass die Verhandlungen über den Pakt in diesen schwierigen Zeiten Früchte tragen.»
14.04.2025, 06:52 Uhr
Viel Händeschütteln in New York: Bundespräsident Alain Berset kam am Mittwoch unter anderem mit dem Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Hassan Ruhani, zusammen.
Duell der Milliardärs-Töchter
Eve Jobs und Jennifer Gates springen ins Rampenlicht
Gates und Jobs. Die ­Rivalität, die einst ­zwischen den ­IT-Grössen begann, führen nun ihre Töchter ­Jennifer Gates und Eve Jobs weiter. Im Sattel von Pferden.
13.09.2018, 05:12 Uhr
Eve Jobs und Jennifer Gates springen ins Rampenlicht
1...1011121314...20
1...1213...