Dossier

Martin Bäumle

AHV-Reform
Nationalratskommission auf dem taktischen Rückzug
Bei der Reform der Altersvorsorge spielt die Nationalratskommission ihren letzten Trumpf. Sie ist bereit, auf die automatische Erhöhung des Rentenalters und die Kürzung der Witwenrenten zu verzichten. Dafür erwartet sie ein Entgegenkommen des Ständerats.
27.04.2025, 02:33 Uhr
Noch streiten die Räte darüber, wie die Altersvorsorge für die nächsten Jahre fit gemacht werden soll. Nächste Woche fallen die definitiven Entscheide. (Archivbild)
Energiewende
Nein zu Klima- und Energielenkungssystem
Der Nationalrat will keinen Verfassungsartikel zu Energie-Lenkungsabgaben. Er hat sich am Mittwoch erwartungsgemäss gegen die Vorlage des Bundesrates ausgesprochen. Die Wogen gingen aber hoch.
04.06.2025, 00:07 Uhr
Im Nationalrat gingen die Wogen in der Debatte über einen neuen Verfassungsartikel zu Energie-Lenkungsabgaben hoch. Im Bild Nationalrätin Magdalena Martullo (SVP/GR).
Altersvorsorge
Hoffnung für die Rentenreform
Bis zum Ende der Frühjahrsession müssen sich die eidgenössischen Räte über die Reform der Altersvorsorge einigen. Scheitern sie, stürzt die Vorlage in der Schlussabstimmung ab. Noch sind die Fronten verhärtet, aber es gibt Hoffnung.
03.06.2025, 23:54 Uhr
Die Grünliberalen können bei der Reform der Altersvorsorge das Zünglein an er Waage spielen. Wenn es nicht anders geht, wollen sie lieber den AHV-Zuschlag akzeptieren als die Vorlage scheitern lassen. Das erklärte der Zürcher Nationalrat Thomas Weibel. (Archivbild)
Parteien
GLP unterstützt Unternehmenssteuerreform III
Die Grünliberalen stellen sich wenig überraschend hinter die Unternehmenssteuerreform III. Die Delegierten haben am Samstag im zürcherischen Stäfa mit 98 zu 19 Stimmen bei 4 Enthaltungen die Ja-Parole beschlossen. Über die Vorlage wird am 12. Februar abgestimmt.
07.06.2025, 08:41 Uhr
GLP-Parteipräsident Martin Bäumle und die Delegierten waren sich in Stäfa ZH einig: Die Unternehmenssteuerreform III sei zentral für die Schweiz.
BLICK zeigt den Formstand der Parteien ein Jahr nach den Wahlen
SVP und Grüne top – CVP, BDP und GLP Flop
Die Zuwanderungsdebatte prägt die Schweizer Politik. Am Sonntag kommt es nun zum ersten grossen Stimmungstest in den Kantonen Aargau und Basel-Stadt. Ein Jahr nach den nationalen Wahlen hat die SVP die besten Karten in der Hand, und die CVP schwächelt.
07.06.2025, 09:12 Uhr
PETRA GOESSI1.jpg
DV GLP
GLP stellt sich gegen Initiative «AHVplus»
Die Delegierten der Grünliberalen haben am Samstag in Biel die Nein-Parole zur Volksinitiative «AHVplus» gefasst, die am 25. September an die Urne kommt. Damit könne die Zukunft der AHV nicht gesichert werden.
02.05.2025, 04:41 Uhr
GLP-Parteipräsident Martin Bäumle will mit dem Politlabor die eigene Basis besser einbeziehen.
Presseschau
Sonntagspresse über gestrandete Flüchtlinge
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse:
07.06.2025, 21:27 Uhr
Eine Auswahl der Sonntagszeitungen. (Archiv)
Widerstand gegen Doris Leuthards Mobility Pricing
«Wir wollen keine Pendlerstrafe!»
Die Pläne des Bundesrats, innert 15 Jahren die Verkehrsfinanzierung komplett umzukrempeln, bereiten dem Verband öffentlicher Verkehr Bauchschmerzen. Aus Sicht der Grünliberalen handelt die Regierung derweil noch viel zu zögerlich.
07.06.2025, 13:16 Uhr
PENDLER, VERKEHR, OEV, OEFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL, ARBEITSWEG, ZUG, REISENDE, REISENDER, REISEN, BAHNHOF, BAHNHOEFE, PENDELVERKEHR, MOBILITAET, TRANSPORT, TRANSPORTMITTEL, ARBEITSWEG, PENDELN,  ZUERICH ALTSTAETTEN, S-BAHN SBB,
Schlappe für Köppel
Die wahre Wahlsiegerin heisst Rickli
Nach den Wahlen staunten viele: «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel erreichte am meisten Stimmen. Wenn man aber auf die Wähler guckt, hat SVP-Kollegin Natalie Rickli die Nase vorn. Ganz bitter ist die neuste Wahlstatistik für den abgewählten Christoph Mörgeli.
01.05.2025, 22:44 Uhr
Die wahre Wahlsiegerin heisst Rickli
Bundesratswahlen
Bäumle schliesst Mitte-Gegenkandidaten aus
Der Präsident der Grünliberalen, Martin Bäumle, schliesst einen gemeinsamen Gegenkandidaten der Mitteparteien zur SVP für die Bundesratswahlen aus. Dazu hätte es einen «engeren Schulterschluss» gebraucht. GLP, BDP und CVP müssten erst ihre eigenen Probleme sortieren.
10.06.2025, 11:52 Uhr
«Diskussion definitiv abgeschlossen»: GLP-Präsident Martin Bäumle erteilt einem möglichen Mittekandidaten für die Bundesratswahl eine Absage.
1...181920