Dossier

Martin Bäumle

Energiewende
Nationalräte wütend auf Ständeräte
National- und Ständerat können sich nicht einigen, ob und wie die Wasserkraft zusätzlich unterstützt werden soll. Der Nationalrat hat sich erneut gegen eine Klausel im Stromnetzgesetz ausgesprochen. Die Redner zeigten sich erzürnt über den Ständerat.
04.06.2025, 08:34 Uhr
Die Wasserkraft entzweit die Räte, und dem Stromnetzgesetz droht deshalb der Absturz. Die Einigungskonferenz muss nun versuchen, eine Lösung zu finden. (Symbolbild)
Renten-Krimi vor der Entscheidung
Buhlen um jede Stimme – Gastro-Branche sagt jetzt Ja
Im Showdown um die Rentenreform wird bis zur letzten Minute um jede Stimme gebuhlt. Es wird knapp. Doch mit Gastrosuisse und Hotelleriesuisse sprechen sich nun zwei gewichtige Verbände für die Kompromisslösung aus.
04.06.2025, 00:28 Uhr
Buhlen um jede Stimme – Gastro-Branche sagt jetzt Ja
Bürgerliche Parteichefs im Abstimmungs-Endspurt
Mit Zitter-Selfie-Video für USR III
Alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat den Abstimmungskampf um die Unternehmenssteuerreform III ordentlich durcheinandergewirbelt. Zwei Wochen vor dem Urnengang verstärken die bürgerlichen Parteien ihre Anstrengungen.
04.06.2025, 01:09 Uhr
Mit Zitter-Selfie-Video für USR III
Grüne und Grünliberale streiten erbittert über die USR III
Wer glaubt wem?
Bei einem Ja zur Unternehmenssteuerreform III drohen dem Mittelstand höhere Steuerrechnungen, prophezeit der Zürcher Finanzvorstand Daniel Leupi. Martin Bäumle hält dagegen: Laut dem Dübendorfer Finanzchef bedeutet ein Nein höchstens geringe Steuerausfälle für den Staat
27.05.2025, 09:21 Uhr
Wer glaubt wem?
Nationalrat will Arbeitsgesetz aufweichen
Zu Hause ists am schönsten
FDP-Nationalrat Thierry Burkart (41) will das Arbeitsgesetz zu Gunsten von Arbeit im Heimbüro aufweichen. Arbeitnehmer bekämen dadurch mehr Gestaltungsfreiheit, sagt Burkart. SP-Nationalrat Corrado Pardini hingegen warnt vor einer «totalen Ausbeutung».
01.05.2025, 22:21 Uhr
Zu Hause ists am schönsten
GLP-Chef Bäumle muss vor Gericht
Dicke Post im Milchkästli
Am Mittwoch findet in Uster der Prozess gegen Martin Bäumle statt. Dem Präsidenten der Grünliberalen wird vorgeworfen, gegen das Amtsgeheimnis verstossen zu haben.
01.05.2025, 21:38 Uhr
GLP-Parteichef Martin Bäumle: Seine Partei steigert den Wähleranteil von 5,4 auf 5,8%.
Discounter mit erster E-Tankstelle
Tesla-Fan Bäumle «tankt» bald bei Lidl
Grün, grüner, am grünsten: Die Discounter haben die Nachhaltigkeit für sich entdeckt. Jetzt legt Lidl in Dübendorf ZH vor – mit einer Zapfsäule für E-Fahrzeuge. Das ist erst der Anfang.
09.06.2025, 00:26 Uhr
Richtungsweisend: GLP-Chef Martin Bäumle besteigt die «Titlis».
Amtsgeheimnis verletzt?
GLP-Bäumle muss vor Gericht
Martin Bäumle, Zürcher Nationalrat und GLP-Präsident, muss vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm eine Verletzung des Amtsgeheimnisses vor. Bäumle gab als Stadtrat von Dübendorf heikle Daten an einen Journalisten weiter.
07.06.2025, 08:52 Uhr
GLP-Parteichef Martin Bäumle: Seine Partei steigert den Wähleranteil von 5,4 auf 5,8%.
Bäumle trauert um Pasha (†1)
War es Fahrerflucht?
Schwerer Verlust für Yuliya und Martin Bäumle: Ihr vermisster Kater Pasha ist tot. Bereits am Montagabend war er in der Nachbarschaft gefunden worden.
01.05.2025, 20:38 Uhr
CdRflDGVIAEEWlt.jpg
Katzenliebhaber Hans Fehr macht Büsi-Bäumle Mut
«Martin, gib noch nicht auf!»
GLP-Chef Martin Bäumle vermisst seinen Kater Pasha. Jetzt spendet ihm SVP-Mann Hans Fehr Trost. Fehr kennt die Sorge um entlaufene Büsis selbst nur zu gut.
11.09.2018, 11:00 Uhr
IMG-0876.jpg
1...181920