Dossier

Marokko

Geheimpapier aus Bern enthüllt
«Der Migrationsdruck auf Europa nimmt zu»
Eine Studienkommission des Bundesrats warnt vor Gefahren der Zuwanderung, der Politik Wladimir Putins und der Radikalisierung in der Gesellschaft.
04.02.2024, 10:34 Uhr
TOPSHOT - Migants climb a sea wall in the northern town of Fnideq after attempting to cross the border from Morocco to Spain's North African enclave of Ceuta on May 19, 2021. - Spain stepped up diplomatic pressure on Rabat as its prime minister flew into Ceuta, vowing to «restore order» in the North African enclave after a record 8,000 migrants reached its beaches from Morocco. (Photo by FADEL SENNA / AFP)
9 Fakten zum heiklen Rohstoff
Die Wahrheit über Kobalt
Seit E-Autos boomen, steht der Rohstoff Kobalt in der Kritik. Vor allem der Abbau in Afrika ruft Umweltschützer und Menschenrechtsaktivisten auf den Plan. Doch wie heikel ist Kobalt wirklich? Und wo wird es eingesetzt? Wir klären auf.
05.02.2024, 14:43 Uhr
Die Wahrheit über Kobalt
344 Projekte unterstützt
So viel hat die Glückskette 2023 gesammelt
Die Glückskette hat auch 2023 wieder eine stolze Summe zusammengesammelt. Sie unterstützte im vergangenen Jahr Hunderte Projekte und verteilte den höchsten Unterstützungsbeitrag seit 2005.
02.02.2024, 11:08 Uhr
So viel hat die Glückskette 2023 gesammelt
In Obergerlafingen SO
Polizei schnappt zwei Diebe
Die Kantonspolizei Solothurn hat zwei Männer nach Diebstählen am Sonntag in Obergerlafingen SO festgenommen. Die mutmasslichen Täter im Alter von 26 Jahren stammen aus Algerien und Marokko.
27.11.2023, 14:24 Uhr
Polizei schnappt zwei Diebe
«Es herrscht Ausnahmezustand»
Aufruhr bei Baume-Schneiders Asyl-Beamten
Ein neuer Pendenzen-Rekord, zahllose Überstunden und eine taktierende Bundesrätin Baume-Schneider: Was Migrations-Beamte aus ihrem Alltag berichten, tönt beunruhigend.
26.11.2023, 10:59 Uhr
Aufruhr bei Baume-Schneiders Asyl-Beamten
Je 15'000 Franken
Stadt Bern spendet für Nothilfe in Marokko und Libyen
Die Stadt Bern spendet je 15'000 Franken für Nothilfe in Marokko und Libyen. Das teilte die Finanzdirektion am Mittwoch mit.
20.09.2023, 11:00 Uhr
Stadt Bern spendet für Nothilfe in Marokko und Libyen
Baslerin erlebt Marokko-Beben
«Man spürt den Hauch des Todes»
Vor elf Jahren erfüllte sich Christine Ferrari (62) einen Traum in Marokko. Die Baslerin pachtete eine Safran-Plantage. Am vergangenen Freitag, kurz nach 23 Uhr, wurde auch ihr «Paradis de Safran» in Ourika vom Beben erschüttert.
14.09.2023, 21:35 Uhr
«Man spürt den Hauch des Todes»
Mit Video
Marokko
Marokko: Viele Landwege noch blockiert
Auch Tage nach dem schweren Beben in Marokko haben Helfer noch nicht alle Dörfer im schwer getroffenen Atlasgebirge erreichen können. Aufnahmen des marokkanischen Senders TV 2M zeigten, wie Rettungskräfte am Mittwochmorgen Hilfspakete aus Flugzeugen abwerfen.
13.09.2023, 15:30 Uhr
Nach dem Beben in Marokko: Viele Landwege noch blockiert
Mehr als 2100 Tote
Wettlauf gegen Zeit bei Suche nach Bebenopfern in Marokko
In der Hoffnung, drei Tage nach dem schweren Erdbeben in Marokko noch Überlebende zu finden, haben die Einsatzkräfte ihre Rettungsbemühungen weiter intensiviert.
11.09.2023, 08:42 Uhr
Wettlauf gegen Zeit bei Suche nach Bebenopfern in Marokko
«Hatte Angst um meine Frau»
Schweizer Paar erlebt Horror-Beben in Marokko
Ein schweres Erdbeben hat am späten Freitagabend Marokko erschüttert. Das Beben der Stärke 6,9 forderte mindestens 800 Menschenleben. Mittendrin: Ein Blick-Leser und seine Frau, die gerade in Marrakesch Ferien machten.
10.09.2023, 08:48 Uhr
Schweizer Paar erlebt Horror-Beben in Marokko
Mit Video
1...181920