Dossier

Mario Fehr

Auktion auf Rekordkurs
Schon über 100'000 Franken für «ZH 100» geboten
Stellt das tiefste Kontrollschild im Kanton Zürich einen neuen Rekord auf? «ZH 100» kommt unter den Hammer. Nur zwei Stunden nach Auktionsstart liegt der Preis bei über 100'000 Franken.
04.11.2022, 20:49 Uhr
100'000 Franken nach nur zwei Stunden für «ZH 100»
Die Karriere von Sommaruga
Eine Parteisoldatin war sie nie
Mit Simonetta Sommaruga geht eine Bundesrätin, der grosse Erfolge beschieden waren, die aber auch harte Niederlagen einstecken musste.
02.11.2022, 21:13 Uhr
Mit schwerem Herzen und gutem Gewissen
Mit Video
Bund plant Sofortmassnahmen
Flüchtlingssituation wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr
Die Schweiz erlebt aktuell eine Flüchtlingssituation wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Bund vergleicht die Lage sogar mit dem Zweiten Weltkrieg. Das Staatssekretariat für Migration SEM ergreift nun Sofortmassnahmen, unter anderem eröffnet es neue Unterkünfte.
27.10.2022, 18:04 Uhr
Flüchtlingssituation «wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr»
Für 35'500 Franken ersteigert
Bieter gewinnt «SZ 6734» wegen Tippfehler
Ein Bieter im Kanton Schwyz wollte sich die Nummer «SZ 6734» ersteigern. Er vertippte sich jedoch – und holte sich das Schild für 35'500 Franken.
20.10.2022, 17:55 Uhr
Schock-Moment bei Auktion
Wolodimir Selenski
«Russische Bevölkerung hat monatelang weggeschaut»
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski spricht am Donnerstagnachmittag an der Uni Zürich über den Krieg. In einem emotionalen einstündigen Gespräch erklärt der Präsident, weshalb er immer positiv bleibt und was ihm die Schweiz bedeutet.
30.09.2022, 11:10 Uhr
«Russische Bevölkerung hat monatelang weggeschaut»
Mit Video
FDP-Noser tritt zurück
GLP will freien Stöckli-Sitz erobern!
Nach 20 Jahren im Parlament zieht der Zürcher FDP-Ständerat Ruedi Noser einen Schlussstrich. Die Freisinnigen wollen den frei werdenden Sitz mit Regine Sauter verteidigen. Aber gleich zwei GLPler wollen sie angreifen.
20.06.2022, 12:25 Uhr
GLP will freien Stöckli-Sitz erobern!
Wegen des Ukraine-Kriegs
Zürcher Gemeinden müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen
Wegen des Ukraine-Kriegs erhöht der Kanton Zürich die Flüchtlingsquote für Gemeinden. Zürcher Gemeinden müssen also nun mehr Geflüchtete aufnehmen als nach dem bisher gültigen Verteilschlüssel.
08.04.2022, 16:46 Uhr
Zürcher Gemeinden müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen
Solidarität ist riesig
Kanton Zürich bereitet sich auf Flüchtlinge vor
Ab Dienstag steht in der alten Militärkaserne in Zürich für Flüchtlinge aus der Ukraine eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Laut Sicherheitsdirektor Mario Fehr sollen die Geflüchteten dort rasch und unbürokratisch empfangen werden.
07.03.2022, 19:37 Uhr
Kanton Zürich bereitet sich auf Flüchtlinge vor
Fehr zu Zertifikats-Rebellen
«Die Regeln gelten für alle – auch für die Violetten»
Seit Montag braucht es in der Schweiz ein Corona-Zertifikat für den Besuch von Beiz & Co. Am Donnerstag zogen der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr und die Kapo eine erste positive Bilanz. Der überwiegende Teil der Betriebe und Gäste hält sich an die Vorlagen.
16.09.2021, 18:17 Uhr
«Die Regeln gelten für alle – auch für die Violetten»
Mit Video
1...1213141516...20
1...1415...