Dossier

Mahmud Abbas

Deutschland - Israel
Maas zu Antrittsbesuch in Jerusalem
Berlin/Jerusalem – Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat bei seinem Antrittsbesuch in Israel zu einem entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. Deutschland trage die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte.
10.04.2025, 14:20 Uhr
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas in der zentralen israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Israel
Grabeskirche in Jerusalem bald wieder offen
Jerusalem – Nach der Schliessung der Grabeskirche in Jerusalem lenkt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Streit mit den Kirchen ein. Er kündigte an, ein umstrittenes Gesetzesvorhaben sowie konkrete Steuerforderungen der Stadt Jerusalem an die Kirchen auf Eis
26.05.2025, 13:56 Uhr
Die Grabeskirche in Jerusalem (Aufnahme von heute Dienstag, 27. Februar 2018).
Nahost
Pence besucht Klagemauer
Jerusalem – US-Vizepräsident Mike Pence hat zum Abschluss seines Israels-Besuchs am Dienstag die Klagemauer in Jerusalem besucht. Er verharrte kurz im Gebet an der heiligsten Stätte für Juden weltweit und steckte einen Zettel in eine Ritze zwischen den Steinquadern.
11.04.2025, 17:14 Uhr
Mike Pence (l) und Reuven Rivlin am Dienstag im Präsidentenpalast in Jerusalem.
Nahost
Pence verschiebt Reise in die Nahostregion
Washington – US-Vizepräsident Mike Pence hat seine Reise nach Ägypten und Israel wegen der geplanten Abstimmung über die Steuerreform im Kongress verschoben. Er wolle stattdessen im Januar dorthin reisen, teilte das Weisse Haus am Montagabend (Ortszeit) mit.
25.04.2025, 20:20 Uhr
Zünglein an der Waage: US-Vizepräsident Mike Pence wird in den USA bei der Abstimmung zur Steuerreform gebraucht - daher verschiebt er seine Nahostreise. (Archivbild)
Erst noch dicke Freunde, jetzt wegen Israel über Kreuz
Erdogan legt sich mit Trump an
Der Streit um die Heilige Stadt geht in eine neue Runde. Am Mittwoch beschlossen muslimische Staaten, Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anzuerkennen. Es ist die Reaktion auf Donald Trumps Entscheid, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen.
26.04.2025, 15:32 Uhr
Erdogan legt sich mit Trump an
Nahost
Arabische Liga verzichtet auf Sanktionen
Kairo – Die Arabische Liga hat sich einmütig gegen die Entscheidung der USA gestellt, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Sie forderte, den Beschluss zu revidieren. Die Aussenminister des Staatenbundes konnten sich aber nicht auf konkrete Gegenmassnahmen eini
26.05.2025, 21:45 Uhr
«Habe keine Verurteilung des Raketenbeschusses auf Israel gehört»: Israels Premierminister Benjamin Netanyahu kritisiert Reaktionen aus Europa zu Trumps Jerusalem-Entscheid. (Archivbild)
Nahost-Experte Erich Gysling analysiert für BLICK Trumps Jerusalem-Entscheid
Trumps Todesstoss
Die USA verlegt ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. Was bedeutet der Entscheid von Trump für den Frieden in Nahost?
25.04.2025, 20:11 Uhr
In muslimischen Ländern kam es am zu Protesten, so auch in Pakistan. In Quetta wurden Fahnen Israels und Nordamerikas sowie Trumps Konterfei verbrannt.
Nahost
Warnung Abbas' an Trump
Beit Sahur – Palästinenserpräsident Mahmud Abbas rät dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump vor der Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem ab. Ein Umzug hätte «schwere Folgen für den Friedensprozess im Nahen Osten und sogar in der Welt», warnt er.
03.06.2025, 06:17 Uhr
Sollte der künftige US-Präsident Donald Trump die US-Botschaft in Israel tatsächlich nach Jerusalem verlegen, überschreitet er damit für den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas eine «rote Linie». (Archivbild)
Nahost
Dutzende Festnahmen nach Bränden in Israel
Tel Aviv – Seit Beginn einer landesweiten Brandserie haben israelische Sicherheitskräfte 35 mutmassliche Brandstifter festgenommen. Die meisten stammten aus den Palästinensergebieten, berichtete der israelische Rundfunk am Sonntag.
06.06.2025, 15:24 Uhr
Ein russisches Löschflugzeug bei einem Einsatz in Nataf nahe Jerusalem. Bei den Bränden in Israel wurden nach Angaben der Rettungskräfte seit Dienstag mehr als 120 Menschen verletzt.
Nahost
Medwedew fordert Nahost-Friedensbemühungen
Jericho/Jerusalem – Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew hat Israel und die Palästinenser zu neuen direkten Gesprächen aufgerufen. Er wiederholte eine Einladung an Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, sich in Moskau mit Israels Ministerpräsident Benjamin Neta
27.05.2025, 05:34 Uhr
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas (r.) und der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew bei einer Medienkonferenz nach einer Zusammenkunft in Jericho.
1...7891011...15
1...910...