Dossier

Mahmud Abbas

Israel - Türkei
Türkei und Israel einigen sich
Istanbul – Regierungskreise in Ankara haben eine Einigung mit Israel auf eine Normalisierung der Beziehungen nach jahrelangem Streit bestätigt. «Die Vereinbarung stellt einen diplomatischen Sieg der Türkei dar», sagte ein Regierungsvertreter, der anonym bleiben wollte.
06.06.2025, 13:31 Uhr
Israel und die Türkei haben sich versöhnt - das bestätigte nach Israel auch die Türkei. Der türkische Premier Yildirim will noch heute ein Statement abgeben. (Archiv)
Nahost
Manuel Valls zu Besuch in Ramallah
Jerusalem – Der palästinensische Ministerpräsident Rami Hamdallah hat das Drängen Israels auf direkte Nahost-Verhandlungen anstelle der multilateralen Friedensinitiative Frankreichs zurückgewiesen.
06.06.2025, 15:28 Uhr
Manuel Valls (rechts) und Rami Hamdallah am Dienstag in Ramallah.
Nahost
Paris wirbt in Nahost für Friedensinitiative
Jerusalem – Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die französische Friedensinitiative abgelehnt. Nach einem Treffen mit Frankreichs Aussenminister Jean-Marc Ayrault in Jerusalem sagte Netanjahu, er sei nur an direkten Verhandlungen mit den Palästinensern interes
27.05.2025, 05:35 Uhr
Frankreichs Aussenminister Ayrault (links) versuchte dem Israelischen Premierminister Netanjahu in Jerusalem die französische Friedensinitiative schmackhaft zu machen.
Nahost
Abbas soll Angriffe laut Biden verurteilen
Jerusalem/Ramallah – Der Besuch von US-Vizepräsident Joe Biden in Israel ist auch am zweiten Tag von Anschlägen überschattet worden. Er warf der Palästinenserführung vor, sich nicht klar gegen die ständigen Attentate auf Israelis zu stellen.
06.06.2025, 15:24 Uhr
US-Vizepräsident Biden (l.) verurteilt die jüngsten Messerangriffe von Palästinensern. Israels Regierungschef Netanjahu reagiert mit neuen Massnahmen.
Gewalt überschattet Besuch von US-Vize
Tote nach Anschlägen in Israel
Bei einer Serie von Messer-Attacken sind heute in Israel vier palästinensische Attentäter und ein Tourist getötet worden.
06.06.2025, 12:22 Uhr
Helfer putzen in Jaffa das Blut von der Strasse weg.
Nahost
Islamischer Gipfel verlangt Abzug Israels
Jakarta – Mit einem Aufruf an Israel zum Abzug aus den Palästinensergebieten hat Indonesiens Präsident Joko Widodo einen Gipfel der Organisation Islamischer Kooperation (OIC) eröffnet. Die Geduld der internationalen Gemeinschaft sei längst zu Ende.
06.06.2025, 15:26 Uhr
Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas (rechts) schüttelt seinem indonesischen Amtskollegen Joko Widodo am OIC-Gipfel in Jakarta die Hand.
Syrien
Feuerpause in Syrien laut Kerry möglich
Amman – Im Ringen um eine Waffenruhe im Bürgerkriegsland Syrien gibt es eine Grundsatzeinigung mit Russland. US-Aussenminister John Kerry machte diese Ankündigung und stellte einen möglichen Beginn der Feuerpause für die kommenden Tage in Aussicht.
06.06.2025, 18:06 Uhr
«In den kommenden Tagen»
Waffenruhe in Syrien
Laust US-Aussenminister John Kerry ist «eine vorläufige grundsätzliche Einigung» für eine Waffenruhe in Syrien erzielt worden.
30.04.2025, 06:44 Uhr
Sergej Lawrow (links) und John Kerry beim Treffen in München: Die Vertreter von insgesamt 17 Staaten strebten eine Waffenruhe in Syrien innerhalb einer Woche an.
Nahost
Kerry warnt vor Hoffnungslosigkeit in Nahost
Washington – US-Aussenminister John Kerry hat sich besorgt über die immer grösser werdenden Spannungen im Nahen Osten geäussert. Das Misstrauen zwischen Israelis und Palästinensern «war noch nie grösser», sagte er in einer Rede bei der Brookings Institution in Washingto
27.05.2025, 13:56 Uhr
US-Aussenminister John Kerry beklagt das grosse Misstrauen der Parteien im Nahost-Konflikt. (Archiv)
Kerry trifft Netanjahu in Berlin
«Diese Hetze und all diese Gewalt müssen aufhören»
Berlin – US-Aussenminister John Kerry hat Israelis und Palästinenser zu einem Ende der Gewalt im Nahen Osten aufgerufen. Kerry zeigte sich zuversichtlich, dass beide Seiten zur Deeskalation bereit sind.
09.06.2025, 14:24 Uhr
US-Aussenminister John Kerry und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Berlin.
1...131415