Dossier

Mahmud Abbas

Nahost
Heftige Kritik an Israels Siedlergesetz
Jerusalem – Die Verabschiedung eines Gesetzes zur nachträglichen Legalisierung israelischer Siedlungen im besetzten Westjordanland hat international Kritik ausgelöst. Mit dem Gesetz werde eine «sehr dicke rote Linie» überschritten, sagte der UNO-Sondergesandte Nikolai M
26.05.2025, 21:46 Uhr
Israel legalisiert Siedlungen im Westjordanland mit einem speziellen Gesetz nachträglich - das löst international Kritik aus. (Archiv)
Nahost
So reagiert Netanjahu auf die UNO-Resolution
New York – Erstmals seit 1979 hat der UNO-Sicherheitsrat die israelische Siedlungspolitik in einer Resolution verurteilt. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ordnete umgehend eine Reihe diplomatischer Schritte gegen Länder an, die für die UNO-Resolution gestimmt h
27.05.2025, 05:37 Uhr
Der UNO-Sicherheitsrat in New York hat die Syrien-Resolution einstimmig angenommen. (Archivbild)
Kein USA-Veto
UNO fordert Ende des israelischen Siedlungsbaus
Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag in einer Resolution ein sofortiges Ende des israelischen Siedlungsbaus im Westjordanland gefordert. Anders als bisher haben die USA überraschend auf ein Veto verzichtet und sich enthalten.
01.05.2025, 06:41 Uhr
UNO fordert Ende des israelischen Siedlungsbaus
Nahost
Kerry fordert Spannungsabbau in Nahost
Amman – US-Aussenminister John Kerry hat Israelis und Palästinenser zum Abbau der aktuellen Spannungen aufgerufen. Dies habe Kerry am Sonntag bei einem Gespräch mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Jordanien deutlich gemacht, sagte ein Sprecher Kerrys.
06.06.2025, 15:28 Uhr
Der Palästinenser-Präsident Abbas und US-Aussenminister John Kerry kamen am Sonntag in Jordanien zu einem Gespräch zusammen.
Das gilt ab sofort
Vatikan anerkennt Palästina als Staat
Der Vatikan erkennt Palästina ab sofort offiziell als Staat an. Das Ende Juni unterzeichnete Abkommen zwischen Palästina und dem Vatikan ist nun in Kraft getreten.
30.04.2025, 01:49 Uhr
Die Flaggen Palästinas und des Vatikans (vorne) am Dienstag vor dem UNO-Sitz in Genf.
Nahost
Palästinenser brauchen laut Abbas Schutz
Genf – Die palästinensische Bevölkerung braucht laut ihrem Präsidenten Mahmud Abbas dringend internationalen Schutz. Die Lage in den besetzten Gebieten sei seit 1948, dem Jahr der israelischen Staatsgründung, nie so schlimm gewesen wie heute.
09.06.2025, 16:18 Uhr
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas während seiner Rede vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf
Netanjahu-Eklat in Berlin
«Plästinenser stifteten Hitler zur Juden-Massenmord an»
Berlin/Jerusalem – Angesichts der neuen Gewaltwelle in Israel hat Deutschlands Bundeskanzlerin Merkel alle Seiten dazu aufgerufen, zur Beruhigung der Lage beizutragen. Merkels Gast, Israels Regierungschef Netanjahu, provozierte aber auch in Berlin die palästinensische S
27.05.2025, 14:01 Uhr
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu spricht vor den Medien in Berlin, neben ihm Bundeskanzlerin Angela Merkel
UNO-Generalsekretär in Nahost
Ban Ki Moon ruft in Ramallah zum Ende der Gewalt auf
Ramallah – UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat bei seinem Besuch in Nahost Palästinenser und Israelis zu einem sofortigen Ende der Gewalt aufgefordert. Ban traf am Mittwoch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah.
09.06.2025, 20:52 Uhr
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon (links) und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am Mittwoch in Ramallah.
Nahost
Kerry betreibt Telefondiplomatie
Mailand – Der UNO-Sicherheitsrat hat in einer Sondersitzung über Wege zu einem «Ende des sinnlosen Blutvergiessens im Nahen Osten» diskutiert. US-Aussenminister Kerry sprach derweil am Telefon mit Israels Ministerpräsident Netanjahu und mit Palästinenserpräsident Abbas.
09.06.2025, 16:26 Uhr
US-Aussenminister will sich in der Gewaltwelle im Nahen Osten als Vermittler einschalten. Er telefonierte am Freitag getrennt mit Israels Regierungschef Netanjahu und Palästinenserpräsident Abbas. (Archivbild)
UNO-Vollversammlung
Abbas kündigt Oslo-Nahostfriedensprozess auf
New York – Die Palästinenser wollen sich nicht mehr an den 1993 in Oslo vereinbarten Nahost-Friedensprozess halten. Solange Israel das Abkommen ständig verletze, wollten sie nicht die einzigen sein, die sich daran hielten, sagte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas vor d
27.05.2025, 15:05 Uhr
Abbas vor der UNO-Vollversammlung: «Haben keine andere Wahl.»