Dossier

Lukas Reimann

Kindesschutz
Kein Beschwerderecht für Gemeinden bei KESB
Gemeinden sollen bei Massnahmen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) kein Beschwerderecht erhalten. Der Nationalrat hat eine parlamentarische Initiative der SVP-Fraktion und eine Standesinitiative des Kantons Schaffhausen mit dieser Forderung abgelehnt.
30.09.2018, 20:41 Uhr
Gemeinden dürfen auch in Zukunft keine Beschwerde gegen Massnahmen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) einlegen. Der Nationalrat hat eine parlamentarische Initiative mit dieser Forderung abgelehnt. (Symbolbild)
Nationalrat berät No-Billag-Initiative
Gefahr für die Demokratie oder Schutz vor Abzocke?
Der Nationalrat debattierte heute zum ersten Mal über die No-Billag-Initiative. Wie erwartet gingen die Meinungen stark auseinander.
27.04.2025, 03:14 Uhr
Gefahr für die Demokratie oder Schutz vor Abzocke?
Jungpolitik
Die Jungen im Bundeshaus haben entschieden
Im Rahmen des Projekts «Verändere die Schweiz» haben Jugendliche ihre Anliegen an die Schweizer Politik formuliert. Aus einer breiten Palette an Ideen haben elf Jungpolitiker jeweils ein Anliegen ausgewählt, das sie auf nationalem Parkett diskutieren werden.
04.10.2018, 21:43 Uhr
Schweizer Jugendliche haben mehr als 700 Ideen für die nationale Politik eingereicht. (Archiv)
Was Junge von Bundesbern verlangen
Gratis-Halbtax bis 23, Veltlin zurückholen, autofreie Sonntage
Wie soll sich die Schweiz verändern? Hunderte Vorschläge brachten Junge dazu über eine Online-Plattform ein. Elf Ideen werden nun von jungen Bundesparlamentariern ins Bundeshaus getragen.
27.04.2025, 06:44 Uhr
Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer spricht vor den Jungpolitikern
Schweizer Politiker von Brexit geschockt
Nur die SVP freut sich
Es ist ein historischer Tag für Europa, darin sind sich Parlamentarier jeglicher politischer Couleur einig. Doch während sich Mitte-Links geschockt zeigt, feiern die EU-Gegner einen Freudentag.
01.05.2025, 22:47 Uhr
AUNS-Präsident und SVP-Nationalrat Lukas Reimann wird sich für das Referendum engagieren. (Archiv)
Drohungen wegen AfD-Gast
Auns-Versammmlung steht unter Polizeischutz
Im Berner Oberland findet heute die Mitgliederversammlung der Auns statt – mit Frauke Petry von der rechtsextremen AfD als Gastrednerin. Wegen Drohungen von linksradikaler Seite ist die Polizei auf der Hut.
11.09.2018, 16:44 Uhr
SCHWEIZ INTERLAKEN AUNS
Initiative für mehr Transparenz startet nächste Woche
Parteien sollen Spenden offenlegen
Parteien sollen künftig angeben, wer mehr als 10'000 Franken an sie gespendet hat. Die Unterschriftensammlung beginnt nächste Woche.
28.09.2018, 18:35 Uhr
Die SP will mehr Transparenz in der Politikfinanzierung. Diese Woche hat sie den Text ihrer Initiative bei der Bundeskanzlei zur Vorprüfung eingereicht. (Symbolbild)
Bargeld von Nationalbank und Steuerabzüge für Ferien gefordert
Subventionsjäger verlieren alle Hemmungen
Nach Ansicht des Verbandes Handel Schweiz soll die Nationalbank monatlich jedem Einwohner 100 Franken verteilen. Die Touristiker hätten dagegen gerne Steuerabzüge für Ferien in der Schweiz.
11.09.2018, 10:25 Uhr
Die Löhne in der Schweiz steigen nur marginal (Symbolbild)
EU-Beitrittsgesuch: FDP gegen Burkhalter
«Wir haben eine Leiche bestattet»
Wegen der CVP und «seiner» FDP muss Aussenminister Didier Burkhalter in Brüssel klarmachen, dass ein ominöses Schreiben definitiv gegenstandslos ist.
11.09.2018, 09:38 Uhr
Auns-Präsident Lukas Reimann plant Grenzkontrollen-Initiative
«Die Situation ist nicht mehr haltbar»
Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) will eine Volksinitiative lancieren, welche die Wiedereinführung systematischer Grenzkontrollen verlangt. Für die Sicherheit des Landes sei das elementar, sagt Auns-Präsident und SVP-Nationalrat Lukas Reimann (32).
30.09.2018, 16:41 Uhr
AUNS-Präsident und SVP-Nationalrat Lukas Reimann wird sich für das Referendum engagieren. (Archiv)
1...1112131415...18
1...1314...