Dossier

Lukas Reimann

Wer Verdächtiges meldet, muss mit Rache rechnen
Datenschutz-Alarm bei der Kesb!
Zu mächtig, zu willkürlich, zu streng. Vorwürfe gegen die Kesb sind längst salonfähig – die Meinungen sind gemacht. Der Umgang mit Zeugen, Meldern und sensiblen Daten trägt nicht zum besseren Image bei, wie jüngste Fälle zeigen.
07.10.2018, 11:20 Uhr
Gemeinden dürfen auch in Zukunft keine Beschwerde gegen Massnahmen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) einlegen. Der Nationalrat hat eine parlamentarische Initiative mit dieser Forderung abgelehnt. (Symbolbild)
Peinliche Abstimmungs-Wiederholung im Bundeshaus
Das sind die Umfaller bei der Eizellenspende
Eine Legalisierung von Eizellen-Spenden ist wieder vom Tisch. Eine Petition der Jugendsession wurde durch wankelmütige Mitglieder des Nationalrats bachab geschickt – nachdem die erste Abstimmung noch positiv ausgefallen war.
04.10.2018, 23:01 Uhr
«...da haben wir falsch gedrückt»: Marianne Streiff bat heute um Wiederholung der Eizellen-Abstimmung.
Banken meldeten Vorstands-Verwandten dem Bund
Schwarze IZRS-Kassen für Blancho & Co?
Eine Person aus dem Umfeld des IZRS soll bei mehreren Banken versucht haben, mit falschen Angaben geheime Schweizer Konten zu eröffnen. Der Angehörige eines Vorstandsmitglieds flog auf.
12.09.2018, 02:00 Uhr
Schwarze IZRS-Kassen für Blancho & Co?
Formular nicht ausgefüllt
Nicht mal Besko sieht sich als Härtefall
Rapper Besko soll als Härtefall behandelt werden. Dies fordert SVP-Mann Lukas Reimann. Jetzt kommt aus: Besko selber hat kein Härtefallgesuch gestellt.
02.05.2025, 20:21 Uhr
Nicht mal Besko sieht sich als Härtefall
Wer abgewiesenen Asylbewerbern hilft, riskiert nicht viel
Darf man Flüchtlinge verstecken?
Ein Asylsuchender soll ausgewiesen werden. Als die Polizei ihn abholen möchte, ist er aber nicht auffindbar. Der Grund: Eine Schweizer Privatperson hat sich bereit erklärt, ihn bei sich oder an einem anderen Ort wohnen zu lassen, um die Abschiebung zu verhindern. Macht die helfende Person sich strafbar?
05.10.2018, 03:37 Uhr
fluechtlinge1.jpg
Service-Public-Knatsch
Köppel-Fehler der SVP
Roger Köppel hat mit seinem Engagement für die Service-Public-Initiative sogar seine SVP überrumpelt. Ein erster Nationalrat folgt seiner Position bereits.
01.05.2025, 22:49 Uhr
Mag nicht jubeln: SVP-Nationalrat Roger Köppel.
Bundespolitiker zum Asylentscheid von Oberwil-Lieli
«Egoistisch», «verlogen», «unsolidarisch»
Städteverbands-Präsident und FDP-Nationalrat Kurt Fluri hält den Asylentscheid von Oberwil-Lieli für «egoistisch» und «höchst unsolidarisch». SVP-Nationalrat Lukas Reimann hingegen fände es «ideal, wenn das Beispiel Schule machen würde».
11.09.2018, 17:35 Uhr
OBMANN, GEMEINDEOBMANN, ORTSTAFEL, ORTSSCHILD, GEMEINDETAFEL, TEMPOLIMIT, GESCHWINDIGKEITSBESCHRAENKUNG, TEMPO 50,
AfD-Chefin zu Besuch bei der Auns
Blocher erteilt Frauke Petry eine Abfuhr
Frauke Petry lässt sich von der Auns feiern. Von der Schweiz versteht sie freilich wenig. Und Blocher will keine Kooperation mit der AfD.
14.09.2018, 17:10 Uhr
FRAUKE PETRY
Drohungen gegen Auftritt der AfD-Chefin
Auns sucht neues Lokal für Petry-Show
Die Ankündigung der Aktion für eine unabhängige Schweiz (Auns), die deutsche AfD-Chefin Frauke Petry zur Mitgliederversammlung nach Bern einzuladen, hat für heftige Kritik und Reaktionen gesorgt.
11.09.2018, 06:06 Uhr
Berlin 13 03 16 AfD AfD Chefin Frauke Petry
Weil er auf dem Gleis posierte
SBB zeigen SVP-Reimann an
Weil Lukas Reimann (SVP) und der Kantonsrat Erwin Böhi (SVP) auf einem Abstellgleis im Bahnhof Wil SG ein Foto knipsten, brummt die SBB den beiden wohl eine Busse auf. Böhi glaubt nun, es handle sich um eine «Retourkutsche» auf die SBB-Kritik der beiden Politiker.
02.05.2025, 12:00 Uhr
SBB zeigen SVP-Reimann an
1...1011121314...18
1...1213...