Dossier

Libyen

Steigende Nachfrage und Preise
Schweizer Raffinerie profitiert vom Ölembargo
Die EU will den Import von russischem Öl bis Ende Jahr um 90 Prozent reduzieren. Welche Auswirkungen das auf die letzte Schweizer Raffinerie in Cressier NE hat.
07.06.2022, 14:12 Uhr
Schweizer Raffinerie profitiert vom Ölembargo
Marc Rosset über Wimbledon
«Russland ist nicht das einzige Land, das in den Krieg gezogen ist»
Marc Rosset (51) begrüsst die Entscheidung der ATP und WTA, in Wimbledon keine Punkte zu vergeben. Im Gespräch mit Blick spricht er über die Wichtigkeit der Massnahme und eine allfällige Abwertung des Traditionsturniers.
30.05.2022, 09:26 Uhr
«Russland ist nicht das einzige Land, das in den Krieg gezogen ist»
Cassis flog zehnmal ins Tessin
Der Bundesratsjet heisst schon «Taxi Ticino»
Bundesrat Ignazio Cassis war 2021 der Vielflieger unter den Bundesräten. Doch die zahlreichen Flugreisen des Aussenministers kamen nicht nur durch Besuche ferner Länder zustande – fast die Hälfte sind Flüge ins Tessin.
18.05.2022, 10:14 Uhr
Der Bundesratsjet heisst schon Taxi Ticino
G7-Staaten meiden Russen-Öl
Das sind die Folgen des Öl-Embargos für die Schweiz
Putins Russland verdient täglich viel Geld mit dem Export von Öl und Gas. Damit soll bald Schluss sein! Nebst den USA, Japan, Kanada und Grossbritannien werden auch die Schweizer Nachbarn Deutschland, Italien und Frankreich kein Russenöl mehr importieren.
09.05.2022, 09:59 Uhr
Das sind die Folgen des Öl-Embargos für die Schweiz
Mit Video
Für Training in den Kosovo
So lernen Ukrainerinnen, Minen zu entschärfen
Während die Männer gegen die russischen Truppen kämpfen, lernen Ukrainerinnen im Kosovo, wie sie Blindgänger und Minen entschärfen können. Dafür sind die Frauen extra in den Kosovo gereist.
29.04.2022, 14:01 Uhr
So lernen Ukrainerinnen, Minen zu entschärfen
Mit Video
Pazifismus in der Krise
«Es ist zulässig, gewisse Waffen zu liefern»
Die Welt rüstet auf, sogar Pazifisten sind für Waffenlieferungen. Der Posterboy der Armeegegner jedoch lächelt das weg. Alpträume bereiten ihm andere Dinge ...
24.04.2022, 09:45 Uhr
«Es ist zulässig, gewisse Waffen zu liefern»
Mit Video
Bei Libyen-Konferenz
Erste Begegnung zwischen USA und Frankreich nach Zerwürfnis
Nach dem Zerwürfnis zwischen den USA und Frankreich wegen eines neuen Washingtoner Sicherheitspakts im Indopazifik sind erstmals wieder Regierungsvertreter beider Länder aufeinandergetroffen.
22.09.2021, 17:36 Uhr
dpatopbilder - Jean-Yves Le Drian (l), Aussenminister von Frankreich, und Anthony Blinken, Aussenminister der USA, treffen zum ersten Mal seit der Krise zwischen Frankreich und den USA persönlich aufeinander. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Mit geretteten Flüchtlingen
Rettungsschiff Sea-Eye nimmt Kurs auf Sizilien
Die Crew des deutschen Seenotrettungsschiffs «Sea-Eye 4» steuert mit knapp 30 geretteten Bootsmigranten an Bord auf die italienische Insel Sizilien zu.
03.09.2021, 14:07 Uhr
HANDOUT - Seenotretter helfen einem Flüchtling auf das Seenotrettungsschiffs «Sea-Eye 4». Foto: Oriol Lazaros Planas/sea eye/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Wahlen im Dezember
Maas und Blinken wollen Frieden in Libyen
Kurz vor Beginn der zweiten Libyen-Konferenz in Berlin haben Deutschland und die USA die Bedeutung der für Dezember geplanten Wahlen in dem Bürgerkriegsland bekräftigt.
23.06.2021, 13:40 Uhr
Deutschlands Aussenminister Heiko Maas (r.) und US-Aussenminister Antony Blinken bei ihrer Pressekonferenz. Foto: John Macdougall/AFP/dpa
Vor Libyen-Konferenz
Deutscher Aussenminister fordert Abzug ausländischer Kämpfer
Vor einer neuen Libyen-Konferenz an diesem Mittwoch in Berlin hat Aussenminister Heiko Maas (SPD) den Abzug aller ausländischen Kämpfer aus dem nordafrikanischen Land gefordert.
23.06.2021, 13:41 Uhr
ARCHIV - Der deutsche Aussenminister Heiko Maas (SPD) hält nach dem Aussenministertreffen des Berliner Prozesses (Westbalkan) eine Pressekonferenz im Aussenministerium. Foto: Axel Schmidt/reuters-Pool/dpa Foto: Axel Schmidt/reuters-Pool/dpa
1...181920