Dossier

Libanon

Hisbollah nun kopflos
Was bedeutet der Tod von Hassan Nasrallah?
Nach schweren Explosionen in Beirut hat die israelische Armee das Hauptquartier der Hisbollah angegriffen und deren Anführer Hassan Nasrallah getötet. Sein Tod hinterlässt die schiitische Miliz kopflos und könnte den Nahen Osten destabilisieren. Die wichtigsten Fragen.
28.09.2024, 17:48 Uhr
Was bedeutet der Tod von Hassan Nasrallah?
Nasrallah ist tot
Wer war der Mann an der Spitze der Hisbollah?
Israel wollte Hassan Nasrallah schon lange um jeden Preis töten. Der Hisbollah-Chef versteckte sich im Libanon. Israel vermeldet nun, dass Nasrallah tot sei. Wer war der Hisbollah-Chef eigentlich?
28.09.2024, 17:57 Uhr
Wer war der Mann an der Spitze der Hisbollah?
Mit Video
Gefechte mit Hisbollah-Miliz
Israelische Armee schränkt öffentliches Leben im Norden ein
Nach den verheerenden Angriffen im Libanon ist es zum mitunter schwersten Beschuss zwischen der Hisbollah und Israel seit Beginn ihrer erneuten Konfrontation vor bald einem Jahr gekommen. Eine UN-Vertreterin sieht die Region «an der Schwelle zur Katastrophe».
22.09.2024, 20:02 Uhr
Israelische Armee schränkt öffentliches Leben im Norden ein
Das Prinzip Mossad
«Wenn jemand versucht, dich zu töten, töte ihn zuerst»
Mehr als 30 Mitglieder der Hisbollah starben bei Explosionen von Pagern und Walkie-Talkies im Libanon. Ein weiterer Beweis für die tödliche Präzision von Israels Geheimdienst.
21.09.2024, 14:32 Uhr
«Wenn jemand versucht, dich zu töten, töte ihn zuerst»
Experte zu Pager-Explosion
«Das gab es in diesem Ausmass noch nie»
Die jüngsten Explosionen von Pagern und Walkie-Talkies im Libanon haben über 3000 Menschen verletzt und mehr als 30 getötet. Cybersecurity-Experte Frank Umbach warnt vor einer neuen Dimension der hybriden Kriegsführung.
19.09.2024, 22:29 Uhr
«Das gab es in diesem Ausmass noch nie»
«Angst, mein Handy anzufassen»
Explosionswelle versetzt Bevölkerung im Libanon in Panik
Nachdem am Dienstag Hunderte Pager explodiert waren, detonierten am Mittwoch Walkie-Talkies und andere elektronische Geräte. Die Menschen im Libanon sind verunsichert und traumatisiert und fürchten sich vor einer weiteren Attacke.
19.09.2024, 16:09 Uhr
Explosionswelle versetzt Bevölkerung im Libanon in Panik
Sorge vor grossem Angriff
Wie reagiert Hisbollah auf die Pager-Attacken?
Nach einer offensichtlich koordinierten Attacke auf technische Geräte der Hisbollah mit mindestens 32 Toten und mehr als 3000 Verletzten besteht die Sorge vor einem grossen Angriff der libanesischen Miliz auf Israel.
20.09.2024, 09:08 Uhr
Wie reagiert die Hisbollah auf die Pager-Attacken?
Plötzlich piepte das Gerät
Um 15.30 Uhr kam die mysteriöse Pager-Nachricht
Eine Nachricht an Tausende Pager löste offenbar die tödlichen Explosionen im Libanon aus. US-Vertreter schätzen, dass die Hisbollah-Mitglieder vor der Detonation einen unverdächtigen Code erhielten. Es schien, als käme er von ihrer Führung.
18.09.2024, 15:03 Uhr
Um 15.30 Uhr kam die mysteriöse Pager-Nachricht
Mit Video
Geräte explodierten im Libanon
Warum nutzt die Hisbollah Pager statt Smartphones?
Neun Tote und 2800 Verletzte nach Explosionen im Libanon. Die Hisbollah nutzte Pager zur Kommunikation, was die alte Technologie wieder ins Rampenlicht rückt. Warum Pager heute noch wichtig sind.
18.09.2024, 13:46 Uhr
Warum nutzt die Hisbollah Pager statt Smartphones?
Angriff im Libanon
Was wir über die Pager-Explosionen wissen – und was nicht
Massive Attacke im Libanon. Am Dienstagnachmittag explodierten in verschiedenen Landesteilen des Nahost-Staates winzige Geräte in den Händen von mutmasslichen Hisbollah-Mitgliedern. Mindestens neun Menschen starben, rund 2800 wurden verletzt. Das ist bisher bekannt.
18.09.2024, 09:36 Uhr
Was wir über die Pager-Explosionen wissen – und was nicht
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...