Dossier

Lega

Die Autonummern gehen aus
Bund prüft personalisierte Wunschschilder
Der Schweiz gehen die verfügbaren Kombinationen für Autokennzeichen aus. Eine Lösung muss her. Der Bund prüft nun die Möglichkeit personalisierter Wunschschilder.
21.08.2024, 16:56 Uhr
Bund prüft personalisierte Wunschschilder
Interview
Tessiner Regierungsrat Gobi
«Die Stimmung ist sehr gedrückt»
Nach dem Unwetter ist Tessiner Regierungsrat Norman Gobbi besorgt über die Lage in den Tessiner Dörfern. Und entwarnt besorgte Touristen: Sie sollen im Sommer trotzdem kommen. Bei der Anreise durch den Gotthard dürfte es allerdings Geduld brauchen.
01.07.2024, 18:55 Uhr
«Die Stimmung ist sehr gedrückt»
Raser-Schreck in den Dolomiten
Mini-Bergdorf nimmt mit Blitzer Millionen ein!
Italien ist Blitzer-Europameister. In keinem anderen EU-Land stehen mehr Radaranlagen. Selbst kleine Gemeinden verdienen Millionen – wie das 350-Seelen-Dörfchen Colle Santa Lucia in den Dolomiten. Doch mit dem Geldsegen dürfte es schon bald vorbei sein.
20.06.2024, 11:03 Uhr
Mini-Bergdorf nimmt mit Blitzer Millionen ein!
Porträts
Bardella und Maréchal
Die neuen Stars der französischen Rechten
Ein mögliches Bündnis zwischen Jordan Bardella und Marion Maréchal könnte die französische Rechte neu formieren und die politische Machtbalance des Landes beeinflussen. Eine Analyse zur verworrenen politischen Situation in Frankreich.
11.06.2024, 17:31 Uhr
Die neuen Stars der französischen Rechten
Abbau von Radarkästen
Italien entschärft Bussen-Abzocke
Alle Autofahrenden in Italien können aufatmen: Neue Vorschriften begrenzen den Einsatz von Blitzern. Abstandsregeln und Mindestgeschwindigkeiten für Radarmessungen sollen für weniger Bussgelder sorgen.
31.05.2024, 10:29 Uhr
Italien baut Blitzer ab und entschärft Bussen-Abzocke
Parlament der EU
AfD aus rechter ID-Fraktion ausgeschlossen
Die Alternative für Deutschland (AfD) soll aus der rechten ID-Fraktion des EU-Parlaments ausgeschlossen werden. Ein entsprechender Antrag wurde eingereicht.
24.05.2024, 09:47 Uhr
AfD aus rechter ID-Fraktion ausgeschlossen
In Stadtregierung gewählt
SVP-Chiesa regiert jetzt in Lugano
Der ehemalige SVP-Chef Marco Chiesa ist am Sonntag in die Stadtregierung von Lugano gewählt worden. Und das mit jenem Resultat, das am wenigsten zu Ärger führt.
14.04.2024, 20:18 Uhr
SVP-Chiesa regiert jetzt in Lugano
Nach Verkehrsunfall
Gobbi gibt Polizei-Leitung im Tessin ab
Der Tessiner Staatsrat Norman Gobbi gibt die Leitung der Kantonspolizei vorübergehend ab. Nach einem Verkehrsunfall, in den der für Inneres, Justiz und Polizei verantwortliche Lega-Politiker im Kanton verwickelt war, war eine Strafuntersuchung eingeleitet worden.
27.03.2024, 18:47 Uhr
Norman Gobbi gibt Leitung der Tessiner Kapo ab
Nach Gewaltorgie auf Sizilien
Politiker wollen chemische Kastration für Vergewaltiger
Die Täter sind blutjung, auch ihre Opfer noch halbe Kinder. Immer häufiger machen brutale Gruppenvergewaltigungen in Italien Schlagzeilen. Der jüngste Fall in Catania wird zum Politikum. Denn: Die Vergewaltiger reisten als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ein.
05.02.2024, 19:50 Uhr
Italienische Politiker wollen chemische Kastration für Vergewaltiger
Stadtregierung
Chiesa will in die Stadtregierung von Lugano
Marco Chiesa, scheidender Präsident der SVP Schweiz, will in die Stadtregierung von Lugano. Er ist überzeugt: Das Teilzeitamt liesse sich gut mit seiner Tätigkeit als Tessiner Ständerat vereinbaren.
18.01.2024, 15:15 Uhr
Abtretender SVP-Präsident Chiesa will in die Stadtregierung Luganos
1...45...