Dossier

Lauberhornrennen

«Besser sein als die Männer»
Meissnitzer und Weirather plaudern aus dem TV-Nähkästchen
Sie sind die einzigen weiblichen Ski-Kommentatorinnen im deutschsprachigen Raum: Alexandra Meissnitzer und Tina Weirather. Im Gespräch plaudern die Olympia-Expertinnen aus dem Nähkästchen.
12.02.2022, 20:03 Uhr
«Wir müssen besser sein als die Männer»
Präsentiert von
«Hier habe ich alles, was ich brauche»
Gian Simmen im Snowpark mit seinen Söhnen
Wie der Vater, so die Söhne! Ex-Profi-Snowboarder Gian Simmen teilt seine Leidenschaft mit seinen vier Jungs. In seiner Wahlheimat im Berner Oberland verbringt die Familie jede einzelne freie Minute im Schnee der Jungfrau Ski Region.
07.02.2022, 10:05 Uhr
Und Action! Jamin (8) zeigt seiner Familie, was er drauf hat.
Präsentiert von
Infektiologe Battegay mahnt
«Möglich, dass wir noch einen Berg vor uns haben»
Der Basler Infektiologe Manuel Battegay zeigt sich «vorsichtig optimistisch» und erwartet einen baldigen Übergang zur Endemie. Trotzdem warnt er vor einem erneuten Corona-«Berg» und pocht weiterhin auf das Tragen von Masken.
16.01.2022, 11:22 Uhr
19.11.2021; Basel; Portrait Prof. Dr. Manuel Battegay; Prof. Dr. Manuel Battegay in seinem Büro am Universitätsspital Basel. © Valeriano Di Domenico
Russi über Fall Kriechmayr
Irgendwann muss der Jury-Entscheid erneut auf den Tisch
Blick-Ski-Experte Bernhard Russi nimmt den Fall Vincent Kriechmayr unter die Lupe. Der Österreicher habe den Lauberhorn-Sieg verdient, sagt er. «Aber spätestens im Frühjahr müssen die Entscheide der Jury nochmals auf den Tisch.»
15.01.2022, 18:36 Uhr
Irgendwann muss der Jury-Entscheid nochmals auf den Tisch
Mit Video
Trotz offizieller Erlaubnis
Behörden verhindern Kriechmayrs Lauberhorn-Start
Ski-Star Vincent Kriechmayr hätte eigentlich grünes Licht erhalten für einen Start am Lauberhorn. Doch Österreichs Behörden grätschen dazwischen.
12.01.2022, 17:24 Uhr
Behörden verhindern Kriechmayrs Lauberhorn-Start
Schreckensjahr 1991
So erlebte SRF-Salzgeber das tödliche Lauberhorn-Drama
SRF-Tausendsassa Rainer Maria Salzgeber ist als Platzsprecher zum dritten Mal die «Stimme des Lauberhorns». Der Walliser hat hier auch schon ein echtes Drama erlebt.
12.01.2022, 11:57 Uhr
So erlebte SRF-Salzgeber das tödliche Lauberhorn-Drama
Mit Video
Ur-Wengener Fuchs sehr besorgt
«Das könnte für uns den Untergang bedeuten!»
Nach der pandemiebedingten Absage der Lauberhornrennen macht sich der langjährige Rennleiter Fredy Fuchs grosse Sorgen um seinen Anlass. Die Chronologie eines rabenschwarzen Ski-Tages.
13.01.2021, 12:26 Uhr
«Das könnte für uns den Untergang bedeuten!»
Hohe Corona-Zahlen in Wengen
FIS stellt Lauberhornrennen in Frage!
Die Lauberhornrennen geraten wegen der Corona-Entwicklung in Wengen in Gefahr!
10.01.2021, 09:34 Uhr
FIS stellt Lauberhornrennen wegen Corona in Frage!
Mit Video
Tabubruch am Lauberhorn
Jetzt gibts auch am Hundschopf Werbung!
Am Hundschopf, der wohl spektakulärsten Stelle des Lauberhornrennens in Wengen, prangt dieses Jahr erstmals ein Werbebogen. Die Wengener Organisatoren hatten sich zunächst dagegen gesträubt, den spektakulären Blick auf die steile Schlüsselstelle zu vermarkten.
06.01.2021, 12:10 Uhr
Der Schweizer Beat Feuz am Hundschopf. Neu wird die Schlüsselstelle beworben.
1...56789...16
1...78...