Dossier

Kurt Fluri

So viel ist uns der Zug wert
12,9 Milliarden Franken für das Schienennetz
Dem Parlament ist die Modernisierung der Bahninfrastruktur mehr wert als dem Bundesrat. Nach dem Ständerat hat der Nationalrat das Budget für den Ausbau des Schienennetzes weiter aufgestockt – auf 12,89 Milliarden Franken. Zwei Projekte sollen neu dazukommen.
04.06.2019, 10:44 Uhr
Nationalrat stockt Mittel für neue Bahnhöfe und Schienen weiter auf
Absprachen über Sonderregelung
Politiker fordern Transparenz im  Lohn-Theater um SBB-Meyer
Der in die Kritik geratene SBB-Chef Andreas Meyer wird auch weiterhin über eine Million Franken verdienen. Möglich machts ein Deal zwischen Bundesrat und SBB.
26.03.2019, 20:18 Uhr
Politiker fordern Transparenz im  Lohn-Theater um SBB-Meyer
Diverse Projekte bewilligt
Nationalrat kriegt die Kurve beim Autobahnausbau
Mit der Zustimmung zu nicht ausgereiften Projekten hatte der Nationalrat das Nationalstrassen-Ausbauprogramm beinahe in die Sackgasse gefahren. Am Donnerstag konnte er die Vorlage doch noch verabschieden.
21.03.2019, 11:15 Uhr
Nationalrat kriegt die Kurve beim Autobahnausbau
Ohne Kreditgeschäft kein Geld
Ist das Ausland für die Post die Rettung?
Die Post steckt in einem strategischen Dilemma: Serbelt der Geldesel Postfinance, purzelt auch der Gewinn des gesamten Konzerns. Liegt die Rettung gar im Ausland?
09.05.2019, 11:54 Uhr
Ist das Ausland für die Post die Rettung?
Knorz ums Rahmenabkommen
Ein falsches Leben
Niemand kann guten Gewissens sagen: Jawohl, der vorliegende Rahmenvertrag mit der EU ist mit Garantie das Beste, was die Schweiz herausholen konnte! Das ist fatal.
24.02.2019, 11:19 Uhr
Ein falsches Leben
Brand
Nach dem Flammeninferno in Solothurn
Einen Tag nach dem Brand mit sechs Toten in der Stadt Solothurn ist klar, dass es sich bei den Toten um Asylsuchende handelt. In den Flammen starben Mitglieder zweier Familien aus Eritrea und Äthiopien.
13.04.2025, 16:28 Uhr
Rund einen Tag nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Stadt Solothurn ist die Identifizierung der Opfer noch nicht abgeschlossen. Vieles deutet darauf hin, dass es sich um Asylsuchende handelt.
Swisscom kritisiert Kommissions-Entscheid
«Replay-TV ist unverzichtbar!»
Zeitversetztes Fernsehen könnte bald nicht mehr möglich sein. Den TV-Anbietern Swisscom und UPC passt das gar nicht. Sie finden: Replay-TV gehört heute einfach dazu.
13.04.2025, 11:23 Uhr
Um Filme zu schauen, bleibt das Fernsehen bei Jung und Alt das Medium erster Wahl.
Ausweise
Wenn der Geburtstag unbekannt ist
Geburtsdatum 00.00.xxxx: Wer in seinem Ausweis kein Geburtsdatum hat, stösst mitunter auf Schwierigkeiten, etwa auf der Bank oder am Postschalter. Der Bundesrat will das Problem angehen.
13.04.2025, 13:28 Uhr
Kann das Geburtsdatum einer Person nicht nachgewiesen werden, fehlt es im Pass. Der Bundesrat will das ändern. (Symbolbild)
Der ÖV wird günstiger
Nachtzuschlag und Aufpreis für Bergbahnen sollen wegfallen
Die Zuschläge im öffentlichen Verkehr sollen abgeschafft werden. Im Nationalrat zeichnet sich dafür eine Mehrheit ab. Auch der Bundesrat prüft den Verzicht auf Nachtzuschläge und Aufschläge bei Bergbahn-Tickets.
13.04.2025, 11:57 Uhr
Billett-Zuschläge sollen wegfallen
Kurt Fluri darf nach 24 Jahren an der Spitze von Solothurn weiter regieren
Der ewige Stadtpräsident
Kurt Fluri bleibt Stadtpräsident von Solothurn. Der FDP-Nationalrat setzte sich im ersten Wahlgang am Sonntag klar gegen die sozialdemokratische Herausforderin Franziska Roth durch.
04.06.2025, 02:51 Uhr
HERBSTSESSION, SESSION,
1...7891011...20
1...910...