Dossier

Kurt Fluri

Das «Glückspost»-Ranking 2024
Die 100 schönsten Schweizerinnen und Schweizer
Persönlichkeit, Erfolg und Ausstrahlung sind massgebend, um auf die Liste der schönsten Schweizerinnen und Schweizer zu kommen. Und das sind sie: die 100 Frauen und Männer, die die «Glückspost»- Redaktion im Jahr 2024 besonders beeindruckt haben.
08.01.2025, 16:52 Uhr
Die 100 schönsten Schweizerinnen und Schweizer
Mit Video
PUK-Chefermittlerin Chassot
Wird «Königin Isabelle» die nächste Bundesrätin?
Ständerätin Isabelle Chassot präsidiert die Untersuchungskommission zum CS-Niedergang. Am Freitag stellt sie die Ergebnisse vor. Bisher war dieses Amt ein Sprungbrett in den Bundesrat. Krönt die 59-jährige Freiburgerin nun ihre Bilderbuchkarriere?
19.12.2024, 09:29 Uhr
Wird «Königin Isabelle» die nächste Bundesrätin?
Für Einsatz gegen Long Covid
Chantal Britt gewinnt den Prix Courage
Auch dieses Jahr zeichnet der «Beobachter» Menschen aus, die sich für soziale Zwecke einsetzen, andere inspirieren wollen und versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Die Siegerin des Prix Courage 2024 heisst Chantal Britt.
21.11.2024, 22:04 Uhr
Chantal Britt gewinnt den Prix Courage
Mit Video
Am Sonntag droht die Abwahl
Diese Parlamentarier müssen zittern
Ein Mandat im Bundeshaus ist ein Vertrag auf Zeit: Alle vier Jahre werden die 246 Sitze durch das Stimmvolk neu verteilt. Zahlreiche Politiker müssen am Sonntag um ihre Wiederwahl fürchten.
21.10.2023, 09:31 Uhr
Diese Parlamentarier müssen zittern
Mit Video
«Heisseste Wette in Solothurn»
Ypsomed-Chef Simon Michel will ins Bundeshaus
Es gibt kaum noch Topunternehmer im Bundesparlament. Simon Michel will das ändern – und tritt unvorhergesehen gegen die mächtige Bauernlobby an.
15.01.2024, 09:46 Uhr
Ypsomed-Chef Simon Michel will ins Bundeshaus
Nationalrat Wobmann tritt ab
Zum Abschied will der SVP-Chrampfer ein «Geschenk» machen
Seine Erfolge an der Urne haben SVP-Nationalrat Walter Wobmann schweizweit bekannt gemacht. Nun tritt der Minarett-Verhinderer und Vignetten-Bodiger ab. Mit der Hoffnung auf ein besonderes Abschiedsgeschenk in der Herbstsession.
20.09.2023, 08:02 Uhr
Zum Abschied will der SVP-Chrampfer ein «Geschenk» machen
Glatttalbahn wird ausgebaut
Nationalrat bewilligt Geld für Agglo-Verkehrsbauten
Der Bund soll den Bau von Verkehrsvorhaben im städtischen Raum weiterhin unterstützen. Der Nationalrat hat für die neuen Agglomerationsverkehrsprogramme Beiträge von über 1,6 Milliarden Franken bewilligt. Für einen Strassentunnel im Tessin hat er etwas aufgestockt.
06.06.2023, 13:41 Uhr
Nationalrat bewilligt Geld für Verkehrsbauten in Agglomerationen
Unerwartete Kehrtwende
Bundesrat will plötzlich Russen-Gelder konfiszieren
Der Bundesrat will nun plötzlich doch prüfen, gesperrte russische Staatsgelder zu konfiszieren und für den Ukraine-Wiederaufbau einzusetzen. Er stimmt einem parlamentarischen Vorstoss zu – und vollzieht damit noch einen überraschenden Strategiewechsel.
27.05.2023, 09:57 Uhr
Bundesrat will plötzlich Russen-Gelder konfiszieren
Zeit der vielen Rücktritte
Jeder Achte tut es Köppel gleich
Gut sechs Monate vor den Wahlen klärt sich das Bild der Rücktritte auf Ende Jahr. Den Nationalrat wollen 26 Mitglieder verlassen, also gut jeder oder jede Achte. Auch acht der 46 Ständeräte haben den Rückzug angekündigt, und zwei weitere sind vorzeitig gegangen.
08.04.2023, 17:28 Uhr
Jeder Achte tut es Köppel gleich
Reportage
Von wegen Lädeli-Sterben!
Darum bleibt Solothurn von der Gentrifizierung verschont
Seit dem Aus des Zürcher Warenhauses Jelmoli ist das «Läderli-Sterben» schweizweit Gesprächsstoff. Solothurn scheint dem Trend zu trotzen – was macht man an der Aare anders? Ein Augenschein vor Ort.
12.02.2023, 15:20 Uhr
Darum bleibt Solothurn von der Gentrifizierung verschont
Mit Video
1234...