Dossier

Kurt Fluri

Bundesrat
Das Karussell für Burkhalter-Nachfolge dreht
Nach dem Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter sucht die FDP einen Nachfolger aus der Romandie oder dem Tessin. In der Westschweiz fällt der Name des Genfer Staatsrats Pierre Maudet, aus dem Tessin gehört Ignazio Cassis zu den Favoriten.
04.06.2025, 07:37 Uhr
Wird derzeit als einer der Top-Favoriten in der Burkhalter-Nachfolge gehandelt: Der Tessiner FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis. (Archivbild)
Flüchtlinge
Neuer Status für Schutzbedürftige gefordert
Bei den Aufenthaltsbedingungen für Schutzbedürftige, die heute den Status «Vorläufig aufgenommen» bekommen, soll künftig differenziert werden. Der Nationalrat ist mit einer Motion seiner Staatspolitischen Kommission (SPK) einverstanden.
04.06.2025, 09:08 Uhr
Der Status der vorläufigen Aufnahme dürfte bald Geschichte sein. Der Nationalrat befürwortet eine neue Bezeichnung für Schutzbedürftige. (Symbolbild)
Vorstösse deutlich angenommen
Nationalrat will Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene
Der Nationalrat will ein generelles Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene. Er hat am Donnerstag Vorstösse der FDP- und SVP-Fraktion sowie des CVP-Präsidenten deutlich angenommen. Aus Sicht des Bundesrates ist ein solches Verbot unverhältnismässig.
27.04.2025, 07:57 Uhr
Justizministerin Simonetta Sommaruga konnte den Nationalrat nicht davon überzeugen, dass ein generelles Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene unverhältnismässig wäre. (Archiv)
Energiewende
Grabenkämpfe um die Energiestrategie
Vor der Abstimmung zur Energiestrategie kämpfen längst nicht alle Organisationen mit geschlossenen Reihen. FDP und Wirtschaft sind gespalten, die Bauern stellen sich für einmal gegen die SVP, und einzelne Umwelt- und Landschaftsschützer stellen sich quer.
27.04.2025, 02:52 Uhr
Wichtiger Beitrag zur Energiewende oder Verschandelung der Landschaft? Landschaftsschützer sind sich bei der Energiestrategie uneins. Im Bild: Windenergieanlage beim Nufenenpass.
Altersvorsorge
Kompromiss bei der Rentenreform
Bei der Reform der Altersvorsorge scheint doch ein Kompromiss möglich. Die Einigungskonferenz hat am Dienstagabend entschieden, die Mehrwertsteuer nur um 0,6 Prozent zu erhöhen. Beim AHV-Zuschlag hingegen ist sie hart geblieben.
04.06.2025, 05:15 Uhr
Der Luzerner CVP-Ständerat Konrad Graber präsidierte die Einigungskonferenz zur Reform der Altersvorsorge. Diese schlägt vor, die AHV um 70 Franken zu erhöhen. Damit ist die Reform akut absturzgefährdet. (Archiv)
Vom Journalismus in die Classe politique
Der Köppel
Seit einem Jahr sitzt Roger Köppel für die SVP im Nationalrat. In dieser Zeit entwickelte sich der «Weltwoche»-Verleger zum Vollblutpolitiker. Ohne intellektuelles Blutvergiessen geht das nicht. BLICK hat den naheliegenden Blocher-Nachfolger in den letzten Wochen begleitet.
04.10.2018, 23:36 Uhr
«Ich bin ich»: Roger Köppel will nicht trennen zwischen seinen Rollen als Journalist und Politiker.
Strassenverkehr
Leuthard: NAF stärkt Schweizer Verkehrsnetz
Der Nationalstrassen- und Agglomerations-Fonds (NAF) stärke das Schweizer Verkehrsnetz und damit auch die Schweiz. Davon profitierten alle, sagte Verkehrsministerin Doris Leuthard bei der Vorstellung der Vorlage, über die am 12. Februar abgestimmt wird.
01.05.2025, 20:24 Uhr
Der NAF schafft die Basis, um das Nationalstrassennetz leistungsfähig zu halten und Engpässe zu beseitigen. Davon zeigte sich Bundesrätin Doris Leuthard am Montag vor den Medien in Bern überzeugt.
FDP entscheidet über MEI-Umsetzung
Inländervorrang light mit wenig scharf?
Zwei Varianten liegen auf dem Tisch, wie die Masseneinwanderungs-Initiative umgesetzt werden könnte. Heute entscheidet die FDP, ob sie dem Inländervorrang light oder doch der leicht verschärften Variante nach Müller den Vorzug geben wird.
07.06.2025, 10:10 Uhr
Kurt Fluri oder Phlipp Müller? Die FDP entscheidet, welches Konzept sie unterstützen will.
K(r)ampf um harte MEI-Umsetzung
Verbläst es Föhn im Ständerat?
SVP-Ständerat Peter Föhn weibelt in der kleinen Kammer für die wortgetreue Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Erfolgreich ist er bisher nicht.
01.05.2025, 21:54 Uhr
SCHWEIZ MASSENEINWANDERUNGSINITIATIVE MEI
Sogar Bald-FDP-Chefin Gössi würde sich einem Nein beugen
Die Milchkuh ist gemolken!
Die Nein-Front gegen die Milchkuh-Initiative wird immer stärker. Das überparteiliche Nein-Komitee startet mit über 100 Bundesparlamentariern den Abstimmungskampf. Viele Freisinnige sind schon mit im Boot. Als FDP-Chefin würde selbst Petra Gössi ein allfälliges FDP-Nein
27.05.2025, 09:45 Uhr
SB774347.jpg