Dossier

Kühne + Nagel

2024 in fünf Grafiken
Die grossen Sieger und Verlierer der Wirtschaft
2024 war ein Wendepunkt bei der Konjunktur und den Zinsen. Das hat die Börsen befeuert und die Kapitalmärkte belebt. Wer die grossen Gewinner und Verlierer sind – in fünf Grafiken.
31.12.2024, 19:06 Uhr
Das Wirtschaftsjahr 2024 in fünf Grafiken
Milliardäre statt Politiker
Diese Superreichen dominieren die Schweizer EU-Debatte
Das EU-Dossier ist ein heisses Eisen, an dem sich Politiker in Bundesbern derzeit nicht die Finger verbrennen wollen. Deshalb konnten Milliardäre die Debatte kapern. In der Bilanz-Liste der 300 reichsten Schweizer finden sich einige Superreiche, die die Debatte prägen.
02.12.2024, 10:06 Uhr
Diese Milliardäre dominieren die Schweizer EU-Debatte
Edelherberge am Gardasee
Schweizer Millionär hat Luxushotel von René Benko abgekauft
Aus einer Benko-Privatstiftung konnte der Zürcher Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann die Edelherberge «Villa Eden» übernehmen – offenbar zu einem günstigen Preis. Er hegt hohe Ziele für das Hotel in Norditalien.
28.11.2024, 18:29 Uhr
Schweizer Millionär hat René Benko Luxushotel abgekauft
300 Millionen für die Heimat
Milliardär Kühne spendet Hamburg eine neue Oper
Der Wahlschwyzer Klaus-Michael Kühne tut sich immer wieder als Mäzen in seiner Heimatstadt Hamburg hervor. Der jüngste Streich: 300 Millionen Euro für eine neue Oper im Stadtteil Hafencity.
22.11.2024, 12:15 Uhr
Milliardär Klaus-Michael Kühne spendet Hamburg eine neue Oper
Top 10 der Rangliste
Phantom ist neu der reichste Deutsche
Die jüngste Rangliste der reichsten Deutschen zeigt: Es gibt immer mehr Milliardäre bei unseren nördlichen Nachbarn. Viele von ihnen haben einen Bezug zur Schweiz. Jedoch müssen die Auto-Milliardäre empfindliche Vermögenseinbussen hinnehmen.
02.10.2024, 17:20 Uhr
Die deutschen Milliardäre werden immer reicher
Transport-Branche boomt
Kühne+Nagel kauft Unternehmen in Südafrika
Kühne+Nagel übernimmt das südafrikanische Logistikunternehmen Morgan Cargo. Dieses ist auf verderbliche Güter spezialisiert und ist in Südafrika, Grossbritannien und Kenia tätig.
06.06.2023, 16:04 Uhr
Kühne+Nagel kauft südafrikanische Morgan Cargo
Schluss mit Corona-Effekten
Kühne+Nagel erzielt weniger Umsatz
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im ersten Quartal wie erwartet weniger Umsatz erzielt und unter dem Strich weniger verdient. Der Corona-Boom ist damit endgültig Geschichte.
25.04.2023, 14:30 Uhr
Kühne+Nagel erzielt weniger Umsatz
Gleich nach Übernahme
CS-Aktien dürften bald von der Börse verschwinden
Sobald die UBS die Genehmigungen aller Wettbewerbsbehördenzusammen hat, kann sie die Übernahme der Credit Suisse abschliessen. Danach werden die CS-Aktien von der Schweizer Börse verschwinden. Dafür muss die UBS aber bereits genug früh einen Antrag stellen.
17.04.2023, 14:59 Uhr
CS-Aktien dürften bald von der Börse verschwinden
Fertig mit «Königin der Lüfte»
Letzter Jumbo-Jet 747 geht in die Schweiz!
Schluss nach mehr als 50 Jahren: Der US-Flugzeugbauer Boeing hat seinen letzten Jumbo-Jet vom Typ 747 an den Schweizer Logistikkonzern Kühne+Nagel übergeben.
01.02.2023, 08:29 Uhr
Letzter Jumbo-Jet 747 geht in die Schweiz!
Mit Video
Transport
Lieferkettenprobleme spielen Kühne+Nagel zu
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat auch im ersten Quartal 2022 von den globalen Lieferkettenproblemen profitiert. Es gelang bei allen wichtigen Kennzahlen eine markante Verbesserung.
26.04.2022, 13:20 Uhr
Kühne+Nagel profitiert weiter von Lieferkettenproblemen
1...34567...14
1...56...