Dossier

Kinshasa

Rebellen und Misstrauen gegen
WHO warnt vor Ausbreitung von Ebola in Kongo
Genf – Rebellenangriffe und tiefes Misstrauen gegen die Regierung gefährden den Kampf gegen die Ebola-Epidemie im Kongo. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Partner haben ihre Arbeit in der von dem Ausbruch betroffenen Provinz Nord-Kivu unterbrechen müssen.
22.05.2025, 11:17 Uhr
Laut WHO-Nothilfekoordinator Peter Salama ist der Einsatz in Kongo gefährlich. (Archivbild)
Kongo
Urteil gegen Ex-Warlord Bemba bestätigt
Den Haag – Der Internationale Strafgerichtshof hat das Urteil von einem Jahr Gefängnis gegen den früheren Vizepräsidenten des Kongos, Jean-Pierre Bemba, bestätigt. Die Richter verurteilten den Politiker am Montag in Den Haag damit endgültig wegen Bestechung von Zeugen.
28.05.2025, 11:47 Uhr
Jean-Pierre Bemba darf wohl nicht bei der Präsidentenwahl im Dezember im Kongo antreten. Archivbild)
Oberstes Gericht hat entschieden
Ex-Warlord Bemba darf nicht zur Wahl antreten
Der frühere Warlord Jean-Pierre Bemba darf nicht zur Präsidentschaftswahl in der Demokratischen Republik Kongo antreten. Ein entsprechender Entscheid des Obersten Gerichts des Landes wurde am Montagabend veröffentlicht.
11.04.2025, 14:05 Uhr
Jean-Pierre Bemba darf aufgrund einer Verurteilung nicht an der Präsidentenwahl in der Demokratischen Republik Kongo teilnehmen. (Archivbild)
Auch Nachbaarstaaten bereiten sich auf Epidemie vor
Anzahl der Opfer im Kongo steigt weiter
Im Kongo sind mittlerweile neun Menschen am gefährlichen Ebola-Virus gestorben. Der Krankheitserreger sei bei den Toten bestätigt worden, teilte das Gesundheitsministerium des Landes spät am Donnerstag mit.
08.04.2025, 11:18 Uhr
Anzahl der Opfer im Kongo steigt weiter
Experimenteller Wirkstoff
WHO startet Impfkampagne gegen Ebola-Virus im Kongo
Im Kampf gegen den Ebola-Ausbruch im Kongo hat eine gezielte Impfkampagne mit einem experimentellen Impfstoff begonnen. Dies teilte der Leiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, am Montag in Genf mit.
10.04.2025, 17:35 Uhr
WHO startet Impfkampagne gegen Ebola-Virus im Kongo
Filmfestival
Videoex zeigt afrikanische Filme
Zum Jubiläum nimmt Videoex erstmals afrikanische Städte als Herzstück in den Fokus des Programms. Das 20. internationale Experimentalfilm & Video Festival Zürich dauert vom 26. Mai bis 3. Juni.
12.04.2025, 17:52 Uhr
Patrick Huber leitet seit 20 Jahre das Experimentalfilmfestival Videoex in Zürich. Die Jubiläumsausgabe findet vom 26. Mai bis 3. Juni 2018 statt.
Krankheiten
Kongo meldet elf neue Ebola-Fälle
Der Kongo hat elf weitere bestätigte Ebola-Fälle gemeldet. Es gebe zudem zwei neue Todesfälle, die mit einem Ausbruch der Krankheit im Nordwesten des Landes in Verbindung stehen sollen, teilte das Gesundheitsministerium am späten Donnerstagabend mit.
11.04.2025, 14:10 Uhr
Neuer Ebola-Ausbruch: Bisher 45 Verdachts-, wahrscheinliche und bestätigte Fälle sowie 25 Tote.
Kongo
Hunderttausende Kinder in Kongo unterernährt
Kinshasa – In der umkämpften Kasai-Provinz der Demokratischen Republik Kongo sind laut dem Kinderhilfswerk Unicef rund 770'000 Kinder «akut mangelernährt». Mindestens die Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren in der Krisenregion hätten nicht genug zu essen.
11.04.2025, 14:04 Uhr
In der Kongo-Provinz Kasai sind weit über 700'000 Kinder akut mangelernährt, wie das Uno-Kinderhilfswerk Unicef mitteilte. (Archiv)
Kongo-Kinshasa
Einigung im Kongo auf Rücktritt Kabilas
Kinshasa – Nach wochenlangen Protesten gegen Präsident Joseph Kabila haben sich Regierung und Opposition in der Demokratischen Republik Kongo auf einen Weg aus der Staatskrise geeinigt. Kabila bleibt demnach bis Ende 2017 im Amt.
03.06.2025, 04:09 Uhr
Kongos Präsident Joseph Kabila bei seiner Vereidigung im Dezember 2011. Kabila soll nun zugesichert haben, nach verzögerten Wahlen Ende 2017 zurücktreten zu wollen. (Archivbild)
Kongo
Tote bei Anti-Kabila-Protesten in Kinshasa
Kinshasa – In der Demokratischen Republik Kongo sind bei gewalttätigen Protesten der Opposition gegen Präsident Joseph Kabila am Montag mindestens 17 Menschen getötet worden. Nach dem Tod von zwei Polizisten wurde eine geplante Kundgebung gegen den Staatschef verboten.
30.04.2025, 08:56 Uhr
Nach dem Tod von zwei Polizisten wurde eine geplante Kundgebung in Kinshasa gegen den Staatschef verboten.
1...91011