Dossier

John Kerry

Syrien
Bemühungen zur Rettung der Syrien-Waffenruhe
Genf/Damaskus – Die Staatengemeinschaft versucht, nach dem Zusammenbruch der Waffenruhe in Syrien zu retten, was zu retten ist. Die UNO macht sich an einen Neustart von Friedensverhandlungen. Und wieder ist eine Flugverbotszone im Gespräch.
30.04.2025, 15:17 Uhr
US-Aussenminister John Kerry diskutiert mit UNO-Botschafterin Samantha Power: Auf Initiative der USA und Russlands soll die Syrien-Unterstützergruppe schon heute Donnerstag wieder zusammenkommen, um über Friedenslösungen für Syrien zu debattieren
Jemen
Zivilisten getötet bei Luftangriff im Jemen
Sanaa – Bei einem Luftangriff im Westen des Bürgerkriegslandes Jemen sind 25 Zivilisten getötet worden. Das Bombardement habe auf eine Wohngegend in der von Rebellen beherrschten Provinz Hudajda gezielt, berichteten medizinisches Personal und Augenzeugen am Donnerstag.
30.04.2025, 07:57 Uhr
Ein zerstörtes Gebäude nach Luftschlägen im Jemen (Archiv).
US-Diplomat
Syrien-Gespräche mit Moskau gescheitert
Die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland für Syrien sind nach Angaben eines US-Diplomaten gescheitert. Demnach konnten sich die Aussenminister John Kerry und Sergej Lawrow am Montag nicht auf eine neue Vereinbarung für eine Waffenruhe einigen.
30.04.2025, 18:04 Uhr
Russlands Aussenminister Lawrow (l) und sein US-Kollege Kerry (Archiv)
Syrien
Türkei beschiesst syrische Kurden
Beirut/Genf – Die Türkei hat ihre Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die Kurden in Nordsyrien vorangetrieben. Laut Armee kam am Samstag der erste türkische Soldat ums Leben. Drei weitere seien verwundet worden, als eine Rakete einen türkischen Pa
27.05.2025, 06:28 Uhr
Beide wollen eine Waffenruhe in Syrien, doch über die Einzelheiten sind sie sich überhaupt nicht einig: Die Aussenminister der USA und Russlands, John Kerry (links) und Sergej Lawrow, bei ihrer Unterredung in Genf.
Bangladesch
Drahtzieher von Geiselnahme bei Dhaka tot
Dhaka – Die Polizei in Bangladesch hat drei Islamisten erschossen, darunter offenbar den mutmasslichen Drahtzieher des Blutbads in einem bei Ausländern beliebten Café Anfang Juli. Beamte stürmten am Samstag in einem Vorort der Hauptstadt Dhaka ein Versteck der Islamiste
27.05.2025, 03:33 Uhr
Polizisten in einem Vorort der Hauptstadt Dhaka, wo bei einem Polizeieinsatz unter anderem der mutmassliche Drahtzieher des Blutbads in einem bei Ausländern beliebten Café Anfang Juli erschossen wurde
Türkei gegen Kurden in Syrien
Danke für den Kampf gegen den IS - jetzt haut ab
Als Kämpfer gegen den IS waren die Kurden erwünscht. Nun sollen sie sich aber auf die Ostseite des Euphrats zurückziehen.
30.04.2025, 16:44 Uhr
Bei den Angriffen im Dorf Al-Amarna gibt es Verletzte.
Türkei - Deutschland
Türkei fordert Hilfe vom BND
Berlin – Der türkische Geheimdienst will den deutschen Auslandsgeheimdienst BND in seinen Kampf gegen die Gülen-Bewegung einbinden. Präsident Recep Tayyip Erdogan macht den im US-Exil lebenden Prediger und dessen Anhänger für den Putschversuch Mitte Juli verantwortlich.
13.10.2018, 10:06 Uhr
Objekt der Begierde der türkischen Regierung: Der in den USA im Exil lebende türkische Prediger Fethullah Gülen. Er steht angeblich hinter dem gescheiterten Militärputsch von Mitte Juli.
Grossbritannien
May entrümpelt Cameron-Kabinett
Brüssel – Grossbritanniens neue Premierministerin Theresa May hat am Donnerstag ihr Kabinett weiter komplettiert und weitere wichtige Posten besetzt. Vor allem die Ernennung von Brexit-Befürworter Boris Johnson zum Aussenminister stiess in einigen Hauptstädten auf Befre
27.05.2025, 04:50 Uhr
Die Ernennung von Boris Johnson  zum neuen britischen Aussenminister stiess nicht überall auf Wohlwollen.
Frankreich
Frankreich begeht seinen Nationalfeiertag
Paris – Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen hat Frankreich seinen Nationalfeiertag begangen. Für die traditionelle Militärparade am Donnerstag auf den Champs-Élysées waren rund 11'500 Sicherheitskräfte mobilisiert worden.
06.06.2025, 11:53 Uhr
Der französische Präsident François Hollande nimmt zusammen mit General Pierre de Villiers die Militärparade zum Nationalfeiertag ab.
Syrien
Direkte Syrien-Gespräche gefordert
Moskau/Genf – Die Regierungen der USA und Russlands wollen Regierung und Opposition in Syrien zu direkten Friedensgesprächen in Genf drängen. Ziel sei die baldige Bildung einer Übergangsregierung.
06.06.2025, 18:10 Uhr
1...181920