Dossier

Jean-Michel Cina

Heute Abend gehts bei der No-Billag-Diskussion um seinen eigenen Job
Projers schwierigste «Arena»
Er ist der Dompteur im TV-Polit-Zirkus – und muss heute Abend seine Gegner und Befürworter ausgewogen zu Wort kommen lassen. Dabei geht es beim Streit über die No-Billag-Initiative letztlich um seinen eigenen Job. Jonas Projer steht vor der schwierigsten «Arena» seiner
27.05.2025, 00:52 Uhr
«Arena»-Moderator Jonas Projer wehrt sich gegen die Drohungen eines unbekannten Twitter-Users und erstattet Anzeige.
Medien
Marchand übernimmt Ruder bei der SRG
Bei der SRG hat ein neues Team die Führung übernommen. Generaldirektor Gilles Marchand hat Anfang Oktober Roger de Weck abgelöst. Er will einen konstruktiven und offenen Dialog mit den anderen Medien und dem Publikum führen.
27.04.2025, 16:33 Uhr
Gilles Marchand hat sein Amt als Generaldirektor der SRG angetreten. Er folgt auf Roger de Weck. (Archivbild)
Kantonale Wahlen
Oskar Freysinger abgewählt
SVP-Staatsrat Oskar Freysinger ist von den Walliser Wählerinnen und Wählern abgewählt worden. Seinen Sitz eroberte Frédéric Favre von der FDP. Erfolgreich waren auch das CVP-Trio und SP-Regierungsrätin Esther Waeber-Kalbermatten.
04.06.2025, 10:58 Uhr
Herbe Niederlage für Oskar Freysinger: Der SVP-Staatsrat wurde am Sonntag von den Walliser Wählerinnen und Wählern abgewählt.
Masseneinwanderung
Sommaruga soll Dossier abgeben
Kantone sowie der Schweizerische Gewerbeverband fordern: SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga soll das Dossier zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative abtreten.
02.05.2025, 09:31 Uhr
Sommaruga soll Dossier abgeben
Beerbt Bundeskanzler Walter Thurnherr 2018 die CVP-Bundesrätin?
Leuthards Kronprinz
Die CVP-Magistratin wird zum zweiten Mal Bundespräsidentin. In Bern rechnet man damit, dass 2017 ihr letztes Jahr in der Landesregierung sein könnte. Das Nachfolge-Karussell dreht sich bereits.
07.06.2025, 09:06 Uhr
Bundeskanzler Walter Thurnherr kennt die Christdemokraten gut. In den 90er-Jahren war der Ex-Diplomat persönlicher Mitarbeiter von CVP-Bundesrat Flavio Cotti (77).
Grossanlässe
Tour de France geht dem Kanton Bern ins Geld
Das Gastspiel der Tour de France kommt den Kanton Bern teurer zu stehen als geplant. Der Kanton Wallis und die Stadtberner Organisatoren können ihre Budgets hingegen einhalten.
02.05.2025, 07:12 Uhr
Der Tour-Tross am 20. Juli in der Berner Altstadt.
Olympische Winterspiele
Waadt und Wallis wollen Winterspiele 2026
Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen.
09.06.2025, 03:40 Uhr
Die Kantone Waadt und Wallis wollen eine gemeinsame Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2020 einreichen. (Symbolbild)
Sion-Abgang wird zum Politikum
Jetzt fordert Walliser Staatsrat würdigen Vanins-Abgang
Die Affäre Vanins wird zum Politikum.
08.06.2025, 14:58 Uhr
FUSSBALL, SUPER LEAGUE, MEISTERSCHAFT, SAISON 2015/16, FC SION, FC SITTEN, FC THUN, FC THOUNE,
Zuwanderung
Kantone lehnen einseitige Schutzklausel ab
Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) lehnt die vom Bundesrat vorgeschlagene einseitige Schutzklausel zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative ab. Sie beharrt viel mehr auf einem dezentralen System, das auf regionale Gegebenheiten Rücksicht nimmt.
08.06.2025, 02:57 Uhr
Der ehemalige Staatssekretär und heutige ETH-Professor Michael Ambühl muss für die Kantone die kantonale «bottom up Schutzklausel» vertiefen. (Archiv)
«Nicht akzeptabel»
Kantone fürchten den Sparhammer
Der Bund schnallt den Gürtel enger. Doch einige Sparvorschläge geraten den Kantonen in den falschen Hals. Ihre Befürchtung: Der Bund wälzt Kosten auf die finanziell gebeutelten Kantone ab. «Wir werden in die Rolle des finanziellen Lückenfüllers gedrängt», moniert KdK-Pr
27.05.2025, 09:41 Uhr
«Die Kantone wollen Dinge selbständig regeln.»