Dossier

Jean-Michel Cina

Outdoor-Aktivitäten
Schärfere Regeln bei Risikosportarten
Der Bundesrat will strengere Regeln für Risikosportarten wie Hochtouren oder Riverrafting. Unternehmen und Personen, die solche Freizeitaktivitäten anbieten, sollen in Zukunft in der Regel eine Bewilligung haben müssen. Damit vollzieht der Bundesrat eine Kehrtwende.
14.04.2025, 03:05 Uhr
Der Bundesrat will strengere Regeln für Risikosportarten wie Hochtouren, Riverrafting oder Bungee-Jumping. Unternehmen und Personen, die solche Freizeitaktivitäten anbieten, sollen in Zukunft in der Regel eine Bewilligung haben müssen. (Symbolbild)
71,6 Prozent Nein zu No Billag
Kessler kriegt auf den Deckel
Es war eine extreme Initiative, und ihre Urheber sind phänomenal auf die Nase gefallen. Weshalb No-Billag-Kopf Olivier Kessler die direkte Demokratie nun zum Sieger erklärt – und den Ja-Anteil grosszügig aufrundet.
13.04.2025, 05:25 Uhr
Kessler kriegt auf den Deckel
Kommentar von BLICK-Chef Dorer zum wuchtigen Nein zu No Billag
Zuschauer, Zuhörer und Leser haben gesprochen
Das wuchtige Nein zu No Billag ist ein starkes Votum für starke Medien – für SRG und Private. Beides braucht das Land, damit die Medien ihre Aufgabe als vierte Macht im Staat erfüllen können. Ein Kommentar von Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe.
13.04.2025, 09:04 Uhr
Schawinski rechnet ab
«Die SRG kann sich nur retten, wenn sie Millionen spart»
Der Medienpionier benennt die Schuldigen für die SRG-Misere. Im BLICK fordert er: Jetzt müssen TV und Radio abspecken.
13.04.2025, 05:38 Uhr
«Die SRG kann sich nur retten, wenn sie Millionen spart»
Christoph Mörgeli packt für Buttet die Reim-Fitze aus
Comeback als SVP-Chlaus!
Alt SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli (57) hat sich für seinen Parteifreund Thomas Matter (51) als Samichlaus verkleidet und reimt drauflos.
12.09.2018, 15:13 Uhr
Comeback als SVP-Chlaus!
CVP-Chef Gerhard Pfister zur SRG-Hysterie
«No Billag ist absolut chancenlos»
Die Schweizer würden niemals der Abschaffung der SRG zustimmen, da ist sich CVP-Präsident Gerhard Pfister sicher. Er plädiert für mehr Gelassenheit im Abstimmungskampf.
27.04.2025, 02:42 Uhr
«No Billag ist absolut chancenlos»
Diese «Arena» war für den Polit-Dompteur ein Kraftakt
Am Ende kriegte Projer die Kurve
«Arena»-Moderator Jonas Projer war am Freitag nicht zu beneiden: Er musste mit No Billag ein Thema neutral moderieren, das ihm alles andere als egal ist.
27.04.2025, 02:48 Uhr
Am Ende kriegte Projer die Kurve
Das erste Interview mit dem designierten SRG-Präsidenten Jean-Michel Cina (53)
«Die No-Billag-Initiative müsste No-SRF-Initiative heissen»
Jean-Michel Cina wird Präsident der SRG. Im Interview äussert sich der Walliser CVP-Politiker erstmals zu seiner Lieblingssendung, der No-Billag-Initiative und der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
09.06.2025, 00:05 Uhr
SCHWEIZ SRG SSR PRAESIDIUM
Kantonsregierung
Walliser Staatsrat Cina hört 2017 auf
Der Walliser Regierungsrat Jean-Michel Cina kandidiert bei den nächsten Wahlen in die Kantonsregierung nicht mehr. Nach zwölf Jahren in der Regierung hält er die Zeit für eine neue Aufgabe für gekommen, wie seine Partei am Sonntagabend mitteilte.
07.06.2025, 18:30 Uhr
Stellt sich nicht zur Wiederwahl: Der Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina. (Archivbild)
Hoteliers fordern «gleich lange Spiesse»
Das Wallis hat Schiss vor Airbnb
Der Tourismuskanton Wallis und die Hotel-Branche machen Druck auf die Politik. Bern soll wegen der Unterkunftsplattform Airbnb die Vorschriften für Hotels lockern. Der Walliser Volkswirtschaftsdirektor fordert «gleich lange Spiesse».
07.06.2025, 10:38 Uhr
SCHWEIZ PROJEKT GRIMSELBAHN