Dossier

Jacqueline Fehr

Mitarbeiter verhaftet
Schmuggelring in Zürcher Gefängnis aufgeflogen
Die Justizvollzuganstalt Pöschwies hat Anzeige erstattet, weil es dort zu Schmuggel von unerlaubten Waren gekommen sein soll. Die Zürcher Kantonspolizei hat mehrere Personen verhaftet, darunter einen Mitarbeiter.
11.07.2022, 17:35 Uhr
Schmuggelring in Zürcher Gefängnis aufgeflogen
Haftregime gelockert
Brian kommt in ein normales Gefängnis
Die Justizdirektion hat entschieden, Brian in ein normales Untersuchungsgefängnis zu verlegen. Damit erhält er die Möglichkeit, Kontakte zu Mitinsassen zu pflegen. Für Brians Anwälte kommt der Entscheid zu spät. Sie fordern eine sofortige Haftentlassung.
12.01.2022, 16:49 Uhr
Brian kommt in ein normales Gefängnis
Der härteste Knast der Schweiz
«Es reicht ein falscher Verdacht, eine Verwechslung»
Untersuchungshaft wird in der Schweiz häufiger angeordnet als im Ausland. Doch gerade hier kommt es besonders häufig zu Suiziden. Ein Betroffener berichtet.
09.01.2022, 15:00 Uhr
«Es reicht ein falscher Verdacht, eine Verwechslung»
Will konkret diskutieren
Jacqueline Fehr ist offen für Impfpflicht
Jacqueline Fehr möchte, dass eine Impfpflicht in der Schweiz konkret diskutiert wird. Dabei gehe es nicht um Zwangsimpfungen, sondern darum, Ungeimpfte beispielsweise zu einer Impfsprechstunde einzuladen, sagt sie.
24.12.2021, 17:18 Uhr
Zürcher Regierungspräsidentin zeigt sich offen für Impfpflicht
Impfdorf im Zürcher HB
Erst die Spritze, dann gibts Raclette
Am frühen Montagmorgen hat das Impfdorf am Zürcher Hauptbahnhof den Betrieb aufgenommen. In den ersten Stunden liessen sich rund 20 Menschen impfen.
09.11.2021, 07:41 Uhr
Regierungsraetin Natalie Rickli, Regierungspraesidentin Jacqueline Fehr und Regierungsraetin Carmen Walker Spaeh, links nach rechts, sprechen zum Start der nationalen Impfwoche im Kanton Zuerich beim Impfdorf in der grossen Halle des Hauptbahnhofs Zuerich, am Montag, 8. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Mit Video
Künstleraktion für Carlos
Spagat der Zürcher Regierung im Fall «Carlos»
Eine Künstlergruppe lanciert am Dienstag eine Aktionsreihe für «Carlos» beziehungsweise Brian. Subventioniert wird sie von Jacqueline Fehrs Departement – das gleichzeitig dessen Isolationshaft verantwortet.
19.09.2021, 09:12 Uhr
Spagat der Zürcher Regierung im Fall «Carlos»
Kurzfristige Festival-Absage
Jacqueline Fehr entschuldigt sich bei den Albanern
Nach der kurzfristigen Absage des Alba-Festivals meldet sich Regierungsrätin Jacqueline Fehr zu Wort. Im Interview mit Albinfo entschuldigt sie sich bei der albanischen Community.
11.09.2021, 13:47 Uhr
Jacqueline Fehr entschuldigt sich bei den Albanern
Absage des Alba-Festivals
«Ungeheuerlicher Fall von behördlicher Willkür»
Willkürlich, ausgrenzend, irritierend: Der kurzfristige Bewilligungsentzug für das Alba-Festival sorgt auch im Zürcher Kantonsrat für rote Köpfe. Kritik muss Regierungsrätin Jacqueline Fehr auch von der eigenen Partei einstecken.
06.09.2021, 17:46 Uhr
«Ungeheuerlicher Fall von behördlicher Willkür»
Mit Video
Zürcher Regierungspräsidentin
Fehr fordert ein Ende der Gratis-Tests für Ungeimpfte
Wer sich gegen die Corona-Impfung stemmt, aber trotzdem in den Ausgang will, soll den Test künftig selbst bezahlen. Das fordert Jacqueline Fehr. Und bevor die Impfdosen ablaufen will die Zürcher Regierungspräsidentin sie an andere Länder weitergeben.
10.08.2021, 11:24 Uhr
Fehr fordert ein Ende der Gratis-Tests für Ungeimpfte
1...7891011...20
1...910...