Dossier

Jacqueline Fehr

Kantonale Wahlen
Maudet überrascht in Genf
Luzerner Regierung kein Männerklub mehr
Am Sonntag wurde in drei Kantonen neu gewählt. Während in Luzern und im Tessin die Frauen in Fokus standen, überrascht in Genf ein alter Bekannter.
02.04.2023, 22:56 Uhr
Maudet mit einem Bein zurück in Regierung
Ungetreue Amtsführung?
Neue Untersuchung im Zürcher Justiz-Skandal eröffnet
Dass über Jahre Festplatten mit höchst sensiblen Daten aus der Zürcher Justiz ins Zürcher Milieu gelangten, könnte nun auch intern Konsequenzen haben.
09.03.2023, 10:40 Uhr
Neue Untersuchung im Zürcher Justiz-Skandal eröffnet
Markwalder gegen Fiala
Eklat im Bundeshaus
Christa Markwalder wechselt ihren Platz im Nationalrat, um nicht mehr neben Doris Fiala sitzen zu müssen. Der Bruch hat auch mit Markwalders Mann zu tun.
05.03.2023, 09:49 Uhr
Eklat im Bundeshaus
Mario Fehr (64) hängt alle ab
«Ich bin ein verlässlicher Wert»
In den Kantonen Zürich und Basel-Landschaft werden die kantonalen Regierungen und Parlamente neu gewählt – ein Stimmungstest für die Wahlen im Herbst. Mit Thomi Jourdan in Baselland ist erstmals ein EVP-Politiker in eine Schweizer Kantonsregierung gewählt worden.
13.02.2023, 07:57 Uhr
«Ich bin ein verlässlicher Wert»
Mit Video
Vorgehen sei «mafiös»
So versuchte der Milieu-Beizer die Justiz zu erpressen
Das Datenleck der Zürcher Justizdirektion hatte schwerwiegende Folgen. Blick liegen Dokumente, Bilder und Chat-Verläufe vor, die zeigen, wie Milieu-Beizer Roland Gisler versucht hat, die Zürcher Justiz zu beeinflussen.
06.12.2022, 10:31 Uhr
So versuchte der Milieu-Beizer die Justiz zu erpressen
Mit Video
Parlament schaltet sich ein
Zürcher Festplatten-Skandal erreicht das Bundeshaus
Der Zürcher Justizskandal erreicht das Bundeshaus. Die parlamentarische Aufsicht will abklären, inwiefern vom Daten-Leck auch das Justizdepartement und Fedpol betroffen sind. Und Zürcher Politiker verlangen schnelle Aufklärung.
03.12.2022, 09:51 Uhr
Zürcher Festplatten-Skandal erreicht das Bundeshaus
Will lieber Ständerätin werden
Auch Flavia Wasserfallen winkt ab
Nun sagt auch Flavia Wasserfallen ab. Die Berner Nationalrätin will ebenfalls nicht Nachfolgerin von Bundesrätin Simonetta Sommaruga werden. Immer mehr spricht für die Basler Ständerätin Eva Herzog.
09.11.2022, 20:38 Uhr
Auch Flavia Wasserfallen winkt ab
Mit Video
SP-Frauen im Fokus
Wer folgt auf Sommaruga?
Wer folgt auf Simonetta Sommaruga? Geht es nach der SP-Spitze, soll es ein rein weibliches Zweier-Ticket geben. Offen ist das Feld explizit auch für Anwärterinnen aus der Romandie und dem Tessin. Die Fraktion nominiert am 26. November.
03.11.2022, 08:34 Uhr
SP-Frauen stehen im Fokus
Mit Video
Orthodoxe Juden «rückständig»
GLP und SP distanzieren sich von antisemitischen Tweet
Der ehemalige Kantonsratskandidat Leano Z. verurteilt das «rückständige Leben» von ultra-orthodoxen Juden. Er erntet breite Kritik auf Twitter. Keine Partei will mit ihm etwas zu tun haben.
08.09.2022, 13:39 Uhr
GLP und SP distanzieren sich von antisemitischen Tweet
Wegen Alba-Festival-Absage
Zürcher Regierung hat Albaner diskriminiert
Im Jahr 2021 entzog die Zürcher Regierung dem Alba-Festival die Bewilligung – während andere Grossveranstaltungen stattfindet durften. Als Grund wurde die tiefe Impfquote der Albaner angegeben. Laut Rassismus-Kommission war das diskriminierend.
29.06.2022, 11:10 Uhr
Zürcher Regierung hat Albaner diskriminiert
1...678910...20
1...89...