Dossier

Jacqueline Fehr

Umfrage zeigt
Ein grosser Teil der Zürcher Politiker erhält Hassbotschaften
Ein grosser Teil der Zürcher Politikerinnen und Politiker erhält Hassbotschaften, entweder per E-Mail, Social Media oder im persönlichen Kontakt. Dies zeigt eine Umfrage der Justizdirektion, die am Dienstag publiziert wurde.
27.02.2024, 10:56 Uhr
Ein grosser Teil der Zürcher Politiker erhält Hassbotschaften
Ex-Nationalrätin genervt
Kanton Zürich will, dass Galladé Privatadresse veröffentlicht
Weil sie sich für eine Initiative engagiere, solle sie ihre private Adresse öffentlich machen, sagte man der Ex-Nationalrätin Chantal Galladé. Sie kämpft nun gegen diese Regelung.
10.01.2024, 10:22 Uhr
Kanton Zürich will, dass Chantal Galladé Privatadresse veröffentlicht
Debakel mit Ansage
Zürcher Justizdirektion muss IT-Projekt beerdigen
Die Zürcher Justiz arbeitet mit einer uralten Software. Wegen eines IT-Debakels wird sich daran bis auf Weiteres auch nichts ändern.
27.12.2023, 10:08 Uhr
Zürcher Justizdirektion muss IT-Projekt beerdigen
Hardware falsch entsorgt
Kantonsrat genehmigt 400'000 Franken für die Datenleck-PUK
Der Zürcher Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag die Budgetdebatte fortgesetzt. In einem ersten Entscheid genehmigte er 400'000 Franken für die Parlamentarische Untersuchungskommission PUK zur Datenleck-Affäre.
12.12.2023, 15:28 Uhr
Kantonsrat genehmigt 400'000 Franken für die Datenleck-PUK
Replik von Jacqueline Fehr
Purer Voyeurismus
Die Zürcher SP-Magistratin findet es gar nicht okay, dass der SonntagsBlick über die Partnerinnen und Partner der Kandidierenen für den Bundesrat berichtet hat. Hier erklärt sie, warum.
26.11.2023, 15:21 Uhr
Purer Voyeurismus
Statt in der Psychiatrie
Kesb steckt unschuldige Jugendliche ins Gefängnis
In den Heimen und in der Jugendpsychiatrie fehlen die Plätze. Deshalb landen junge Menschen unschuldig im Gefängnis – teils monatelang.
16.11.2023, 13:02 Uhr
Kesb steckt unschuldige Jugendliche ins Gefängnis
«Ich trage die Verantwortung»
Justizdirektorin Jacqueline Fehr übt Selbstkritik im Fall Brian
Die Zürcher Justizdirektorin geht im Fall Brian Keller mit sich selbst hart ins Gericht. Zeitgleich verteidigt sie das Vorgehen des Justizvollzugs. Sie glaubt, dass der Justizvollzug zu Unrecht in ein schiefes Licht gerückt wird.
16.11.2023, 10:18 Uhr
«Ich trage die Verantwortung»
Mit Video
«Das müssen wir analysieren»
Vatikan prüft Zugang zu Missbrauchsakten
Bislang hatte die Uni Zürich keinen Zugang zu Vatikan-Akten in Bern und Rom. Das soll nun geprüft werden. Auch die Politik wird aktiv.
02.10.2023, 09:02 Uhr
Vatikan prüft Zugang zu Missbrauchsakten
Jacqueline Fehr greift durch
Staatsanwaltschaften sollen Missbräuche in katholischer Kirche aufarbeiten
Die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) hat eine strafrechtliche Aufarbeitung der Missbrauchsfälle bei der katholischen Kirche gefordert. Sie hat der Staatsanwaltschaft einen entsprechenden Auftrag gegeben.
20.09.2023, 15:22 Uhr
Staatsanwaltschaften sollen Missbräuche in katholischer Kirche aufarbeiten
Interview
Fehr zu Missbrauchsskandal
«Wir brauchen keine Pseudo-Gerichtsbarkeit»
Die Zürcher Religionsministerin rechnet mit der Kirchenjustiz ab und fordert Reformen. Wenn die Bischöfe nicht handeln, behält sie sich vor, selber aktiv zu werden.
17.09.2023, 14:42 Uhr
«Wir brauchen keine Pseudo-Gerichtsbarkeit»
1234...