Dossier

Jacqueline Fehr

Ausstellung
«Landesstreik 1918» im Landesmuseum
Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet den 100. Jahrestag des «Landesstreiks 1918» mit einer Ausstellung, die den aktuellen Wissensstand gut dokumentiert. Kooperationspartner ist das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich.
02.11.2018, 13:04 Uhr
Vor 100 Jahren. am 12. November 1918, begann in der Schweiz der Landesstreik. Im Bild ein Defilee der Ordnungstruppen vor General Ulrich Wille und Oberstdivisionär Emil Sonderegger. Die Ordnungstruppen der Armee wurden gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. (Archivbild)
Frank A. Meyer über Doppelbürger in der Nationalmannschaft
Kopfball
12.04.2025, 09:55 Uhr
Frank A. Meyer, Kolumnist.
Keine Fehler im Fall Tobias Kuster
Zürcher Justizvollzug funktioniert korrekt
Die Entscheide und Vorgänge beim Zürcher Justizvollzug wurde von einer Kommission eingehend überprüft. Fehler soll es keine gegeben haben.
04.06.2025, 11:02 Uhr
Zürcher Justizvollzug funktioniert korrekt
Rote Köpfe wegen Einbürgerungsbrief in Zürich
SVP wütend: «Eine demokratische Schandtat!»
Der Kanton Zürich hat für Gemeinden einen Musterbrief und einen Flyer verfasst, mit denen sie Ausländerinnen und Ausländer über Änderungen bei der Einbürgerung informieren können. Für die SVP des Kantons Zürich ist das eine «demokratische Schandtat». Sie ruft die Gemein
27.05.2025, 01:15 Uhr
SVP wütend: «Eine demokratische Schandtat!»
Sondersetting für Boris (12) kostet 85'000 Franken pro Monat
Wer bezahlt das eigentlich?
Der 12-jährige Boris kostet die Öffentlichkeit bis zu 85'000 Franken monatlich. BLICK-Recherchen zeigen: Keine Behörde weiss wirklich, aus welchem Topf das bezahlt wird. Aber der Reihe nach.
04.06.2025, 20:58 Uhr
Wer bezahlt das eigentlich?
Jetzt springen Kantone in die Bresche
Cyber-Ermittler des Bundes am Anschlag
Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) soll uns vor Cyber-Attacken schützen. Doch ihr fehlen die notwendigen Mittel, sagen Insider.
04.06.2025, 10:46 Uhr
Cyber-Ermittler des Bundes am Anschlag
Umleitung für Zürcher Islamisten
SP-Fehr will Dschihadisten mit Google bekämpfen
Google leitete letztes Jahr in einem Testversuch IS-Fans auf Webseiten und Videos um, die das wirkliche Leben im Kalifat zeigen sollen. SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr will das Google-Programm nun auch auf Deutsch einführen.
04.06.2025, 17:07 Uhr
SP-Fehr will Dschihadisten mit Google bekämpfen
Frank A. Meyer
Komplizen
01.05.2025, 04:31 Uhr
Komplizen
Justizministerin Jacqueline Fe
«Wir prüfen, eine islamische Gemeinschaft anzuerkennen»
Die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr (53) über islamistische Radikalisierung, Stimmrecht für Ausländer und 14-Jährige, die politisch so fit sind wie 60-Jährige.
23.05.2025, 13:16 Uhr
_SW70808.jpg
Jungparteien zerzausen Jacqueline Fehrs Vorschlag
Stimmrecht light für Senioren?
Der Brexit hat in ganz Europa eine Debatte über die Demokratie ausgelöst. Auch in der Schweiz, wo SP-Justizdirektorin Jacqueline Fehr das Stimmrecht nach Alter gewichten will.
07.06.2025, 10:51 Uhr
Inland - Parteitag SP Schweiz
1...181920