Dossier

Jacqueline Fehr

Zürcher Studie
Opfer wollen Täter oft gar nicht bestraft sehen
Viele Opfer von häuslicher Gewalt wollen die Täter gar nicht bestraft sehen. Sie wollen nur, dass die Gewalt endlich aufhört. Deshalb müssen Staatsanwaltschaften den Grossteil der Fälle einstellen. Dies zeigt eine Studie im Auftrag des Kantons Zürich.
13.02.2019, 11:42 Uhr
Opfer wollen Täter oft gar nicht bestraft sehen
Ausstellung
«Landesstreik 1918» im Landesmuseum
Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet den 100. Jahrestag des «Landesstreiks 1918» mit einer Ausstellung, die den aktuellen Wissensstand gut dokumentiert. Kooperationspartner ist das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich.
02.11.2018, 13:04 Uhr
Vor 100 Jahren. am 12. November 1918, begann in der Schweiz der Landesstreik. Im Bild ein Defilee der Ordnungstruppen vor General Ulrich Wille und Oberstdivisionär Emil Sonderegger. Die Ordnungstruppen der Armee wurden gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. (Archivbild)
Nach Gedenktafel-Klau auf Dunantspitze
Zermatt zeigt Tafel-Dieb an
Als Waffenprotest montierte der Zürcher Künstler Roland Roos die Gedenktafel von der Dunantspitze ab. Nun hat die Gemeinde Zermatt reagiert. Roos wurde angezeigt.
31.10.2018, 20:45 Uhr
Zermatt zeigt Tafel-Dieb an
Wegen Gedenktafel-Klau auf Dunant-Spitze
Zürich streicht Künstler 24'000 Franken Prämie
Der Künstler Roland Roos muss bis auf Weiteres auf einen Werkbeitrag des Kantons Zürich verzichten. Grund ist eine Kunstaktion auf der Dunantspitze. Als Protest gegen die Lockerung der Waffenexporte montierte er dort die Dunant-Gedenktafel ab.
14.04.2025, 08:24 Uhr
Hängt momentan als Kunstaktion in einem Zürcher Museum: Die Gedenktafel für Henry Dunant am Tag ihrer Enthüllung im Jahr 2014.  (Archiv)
Frank A. Meyer über Doppelbürger in der Nationalmannschaft
Kopfball
12.04.2025, 09:55 Uhr
Frank A. Meyer, Kolumnist.
Doch keine Revolution bei der Zürcher SP
Mario Fehr darf nochmals für Regierungsrat kandidieren
Die SP Zürich hat entschieden, dass ihr Regierungsrat Mario Fehr für eine dritte Amtszeit kandidieren darf. Fehr musste zittern, doch zum Schluss sprachen sich 102 Delegierte für ihn aus, 73 gegen ihn.
13.04.2025, 08:31 Uhr
Prominente verabschieden sich von Pfarrer Ernst Sieber (†91)
«Im Himmel wird es einen grandiosen Empfang geben»
Am Samstag ist Pfarrer Ernst Sieber mit 91 Jahren verstorben. Auf Social Media spricht die Schweiz dem Zürcher Seelsorger ihren Dank aus.
13.09.2018, 03:00 Uhr
Politik und Kirche würdigen Ernst Sieber in den sozialen Medien.
Damit die Alten bei Abstimmungen nicht übermächtig werden
Stimmen der Jungen sollen mehr zählen
Je jünger, desto grösser das Stimmgewicht. Dies schlägt ETH-Professor Michael Hampe vor. Grund: Wer länger mit den Folgen einer Abstimmung leben muss, soll stärkeren Einfluss haben.
04.06.2025, 01:30 Uhr
ETH-Philosophieprofessor Michael Hampe (56).
Rote Köpfe wegen Einbürgerungsbrief in Zürich
SVP wütend: «Eine demokratische Schandtat!»
Der Kanton Zürich hat für Gemeinden einen Musterbrief und einen Flyer verfasst, mit denen sie Ausländerinnen und Ausländer über Änderungen bei der Einbürgerung informieren können. Für die SVP des Kantons Zürich ist das eine «demokratische Schandtat». Sie ruft die Gemein
27.05.2025, 01:15 Uhr
SVP wütend: «Eine demokratische Schandtat!»
Sondersetting für Boris (12) kostet 85'000 Franken pro Monat
Wer bezahlt das eigentlich?
Der 12-jährige Boris kostet die Öffentlichkeit bis zu 85'000 Franken monatlich. BLICK-Recherchen zeigen: Keine Behörde weiss wirklich, aus welchem Topf das bezahlt wird. Aber der Reihe nach.
04.06.2025, 20:58 Uhr
Wer bezahlt das eigentlich?
1...181920