Dossier

Jacqueline Fehr

Wegen Mordes angeklagt
Kuster wollte mit Bluttat Behörden erpressen
Zufallsopfer M. S.* (†42) starb im Seefeld durch die Messerstiche von Ex-Häftling Tobias Kuster (26). Nun werden Kuster und sein Knastkumpel Irvidias M. (38) wegen Mordes angeklagt. Denn die Bluttat war eine Drohung an den Kantonsrat – und es waren noch weitere geplant.
01.05.2019, 09:03 Uhr
Tobias Kuster wollte mit Bluttat Zürcher Behörden erpressen
Mit Video
Gefängnisse
Zürich eröffnet neuartige U-Haft
Der Kanton Zürich geht bei der Untersuchungshaft neue Wege: Um Suizide künftig verhindern zu können, ist im Gefängnis Limmattal in Dietikon ZH eine spezielle Abteilung eröffnet worden. Darin werden Insassen untergebracht, die in einer akuten Krise sind.
01.03.2019, 12:40 Uhr
Zürich eröffnet Untersuchungshaft-Abteilung für suizidale Häftlinge
Wahlen in Zürich
Wer hat meine Stimme verdient?
In einem Monat steht der Testlauf für den Herbst an: Am 24. März bestimmen die Zürcherinnen und Zürcher Kantonsparlament und -regierung. Doch wen soll man wählen? Der Fragebogen von BLICK und Vimentis hilft bei der Entscheidung.
01.03.2019, 16:38 Uhr
Wer hat meine Stimme verdient?
Zürcher Studie
Opfer wollen Täter oft gar nicht bestraft sehen
Viele Opfer von häuslicher Gewalt wollen die Täter gar nicht bestraft sehen. Sie wollen nur, dass die Gewalt endlich aufhört. Deshalb müssen Staatsanwaltschaften den Grossteil der Fälle einstellen. Dies zeigt eine Studie im Auftrag des Kantons Zürich.
13.02.2019, 11:42 Uhr
Opfer wollen Täter oft gar nicht bestraft sehen
Nach Gedenktafel-Klau auf Dunantspitze
Zermatt zeigt Tafel-Dieb an
Als Waffenprotest montierte der Zürcher Künstler Roland Roos die Gedenktafel von der Dunantspitze ab. Nun hat die Gemeinde Zermatt reagiert. Roos wurde angezeigt.
31.10.2018, 20:45 Uhr
Zermatt zeigt Tafel-Dieb an
Wegen Gedenktafel-Klau auf Dunant-Spitze
Zürich streicht Künstler 24'000 Franken Prämie
Der Künstler Roland Roos muss bis auf Weiteres auf einen Werkbeitrag des Kantons Zürich verzichten. Grund ist eine Kunstaktion auf der Dunantspitze. Als Protest gegen die Lockerung der Waffenexporte montierte er dort die Dunant-Gedenktafel ab.
14.04.2025, 08:24 Uhr
Hängt momentan als Kunstaktion in einem Zürcher Museum: Die Gedenktafel für Henry Dunant am Tag ihrer Enthüllung im Jahr 2014.  (Archiv)
Justizvollzug
Lockerungen bei Zürcher Untersuchungshaft
Die Untersuchungshaft im Kanton Zürich soll auf Ende Jahr gelockert werden: Inhaftierte sollen intensiver betreut werden und mehr Zeit ausserhalb der Zelle verbringen können. Das Amt für Justizvollzug reagiert damit auf die Kritik gegen das restriktive Haftregime.
13.04.2025, 21:10 Uhr
In Zürcher Untersuchungsgefängnissen sollen Inhaftierte künftig mehr Zeit ausserhalb der Zelle verbringen können. (Archivbild)
Doch keine Revolution bei der Zürcher SP
Mario Fehr darf nochmals für Regierungsrat kandidieren
Die SP Zürich hat entschieden, dass ihr Regierungsrat Mario Fehr für eine dritte Amtszeit kandidieren darf. Fehr musste zittern, doch zum Schluss sprachen sich 102 Delegierte für ihn aus, 73 gegen ihn.
13.04.2025, 08:31 Uhr
Prominente verabschieden sich von Pfarrer Ernst Sieber (†91)
«Im Himmel wird es einen grandiosen Empfang geben»
Am Samstag ist Pfarrer Ernst Sieber mit 91 Jahren verstorben. Auf Social Media spricht die Schweiz dem Zürcher Seelsorger ihren Dank aus.
13.09.2018, 03:00 Uhr
Politik und Kirche würdigen Ernst Sieber in den sozialen Medien.
Damit die Alten bei Abstimmungen nicht übermächtig werden
Stimmen der Jungen sollen mehr zählen
Je jünger, desto grösser das Stimmgewicht. Dies schlägt ETH-Professor Michael Hampe vor. Grund: Wer länger mit den Folgen einer Abstimmung leben muss, soll stärkeren Einfluss haben.
04.06.2025, 01:30 Uhr
ETH-Philosophieprofessor Michael Hampe (56).
1...181920