Dossier

Jacqueline Fehr

«Winti Fraue figgä & verhaue»
Sarah Akanji fordert Stadionverbot für Frauenhass-Fans
«Winti Fraue figgä und verhaue»: Diesen Schriftzug hielten FC Schaffhausen-Fans dieses Wochenende beim Match gegen den FC Winterthur in die Höhe. Sarah Akanji, Gründerin der FC Winterthur Frauen ist schockiert und kündigt rechtliche Schritte an.
28.05.2019, 08:33 Uhr
Sarah Akanji fordert Stadionverbot für Frauenhass-Fans
Mit Video
Sexisten-Fans
Nach Schaffhauser Frauenhass-Skandal gabs Ausschreitungen
Am Sonntag spielte der FC Schaffhausen auswärts gegen den FC Winterthur. Die Fans sorgten mit einem Sexisten-Banner für einen Skandal – danach gab es Ausschreitungen. Die Polizei brauchte Gummischrot und Pfefferspray.
27.05.2019, 18:45 Uhr
Nach Schaffhauser Frauenhass-Skandal gabs Ausschreitungen
Mit Video
Wegen Mordes angeklagt
Kuster wollte mit Bluttat Behörden erpressen
Zufallsopfer M. S.* (†42) starb im Seefeld durch die Messerstiche von Ex-Häftling Tobias Kuster (26). Nun werden Kuster und sein Knastkumpel Irvidias M. (38) wegen Mordes angeklagt. Denn die Bluttat war eine Drohung an den Kantonsrat – und es waren noch weitere geplant.
01.05.2019, 09:03 Uhr
Tobias Kuster wollte mit Bluttat Zürcher Behörden erpressen
Mit Video
Mit 32 im Regierungsrat
Der grüne Zürcher Überflieger
Die Grünen sind im Hoch. Grund dafür ist der Klimawandel. Und der Winterthurer Ingenieur Martin Neukom.
01.04.2019, 08:22 Uhr
Martin Neukom, der grüne Überflieger
Mit Video
Gefängnisse
Zürich eröffnet neuartige U-Haft
Der Kanton Zürich geht bei der Untersuchungshaft neue Wege: Um Suizide künftig verhindern zu können, ist im Gefängnis Limmattal in Dietikon ZH eine spezielle Abteilung eröffnet worden. Darin werden Insassen untergebracht, die in einer akuten Krise sind.
01.03.2019, 12:40 Uhr
Zürich eröffnet Untersuchungshaft-Abteilung für suizidale Häftlinge
Wahlen in Zürich
Wer hat meine Stimme verdient?
In einem Monat steht der Testlauf für den Herbst an: Am 24. März bestimmen die Zürcherinnen und Zürcher Kantonsparlament und -regierung. Doch wen soll man wählen? Der Fragebogen von BLICK und Vimentis hilft bei der Entscheidung.
01.03.2019, 16:38 Uhr
Wer hat meine Stimme verdient?
Justizvollzug
Lockerungen bei Zürcher Untersuchungshaft
Die Untersuchungshaft im Kanton Zürich soll auf Ende Jahr gelockert werden: Inhaftierte sollen intensiver betreut werden und mehr Zeit ausserhalb der Zelle verbringen können. Das Amt für Justizvollzug reagiert damit auf die Kritik gegen das restriktive Haftregime.
13.04.2025, 21:10 Uhr
In Zürcher Untersuchungsgefängnissen sollen Inhaftierte künftig mehr Zeit ausserhalb der Zelle verbringen können. (Archivbild)
Galladé kritisiert ihre SP in der Causa Fehr
«Wir zerfleischen uns selbst»
Die Zürcher SP entscheidet nächste Woche, ob sie ihrem Regierungsrat Mario Fehr das Vertrauen entzieht. Nationalrätin Chantal Galladé verurteilt dieses Vorgehen aufs Schärfste.
14.04.2025, 11:41 Uhr
«Wir zerfleischen uns selbst»
Delegierte entscheiden über Kandidatur des Sicherheitsdirektors
Mario Fehr muss sich der Vertrauensfrage stellen
Soll Mario Fehr 2019 nochmals für den Zürcher Regierungsrat kandidieren? Diese Frage müssen die SP-Delegierten entscheiden. Die Konflikte zwischen dem Sicherheitsdirektor und seiner Partei müssen aus der Welt geschafft werden. Eine Hochrisikostrategie, der im Sitzverlus
26.05.2025, 17:32 Uhr
Mario Fehr muss sich der Vertrauensfrage stellen
Schweizer Computergames für die Welt
Der Bundesrat will Game-Industrie stärken
Das kulturelle Potenzial der Game-Industrie in der Schweiz ist nach Ansicht des Bundesrates gross. Um die Branche zu fördern, schlägt der Bundesrat in einem Bericht daher verschiedene Massnahmen vor.
13.04.2025, 10:36 Uhr
Das Bundesratsfoto 2018: Guy Parmelin, Simonetta Sommaruga, Ueli Maurer, Bundespräsident Alain Berset, Doris Leuthard, Johann Schneider-Ammann, Ignazio Cassis, Bundeskanzler Walter Thurnherr (von links).