Dossier

Jacqueline Badran

Wohnungsnot in Zürich
Sugus-Besitzerin droht Mietern mit Kündigung – wegen Plakaten
Nach den Leerkündigungen haben Mietende der Sugus-Häuser in Zürich protestiert. Auch mit Plakaten, die sie an ihren Balkonen befestigt haben. Eigentümerin Regina Bachmann droht deshalb nun in einem Brief.
16.01.2025, 11:49 Uhr
Sugus-Besitzerin verbietet Protestplakate – per sofort
Seine wichtigste Aufgabe
Rahul Sahgal schaut Trump für die Schweiz auf die Finger
Rahul Sahgal, neuer Chef der Swiss-American Chamber of Commerce, steht vor grossen Herausforderungen. Mit drohenden US-Importzöllen und wichtigen Handelsabkommen muss er die Schweizer Wirtschaftsinteressen in den USA verteidigen.
27.12.2024, 13:36 Uhr
Rahul Sahgal schaut Trump für die Schweiz ganz genau auf die Finger
Spesen in die eigene Tasche
Politiker erhalten Geld für persönliche Mitarbeiter, stellen aber keine an
Mehr als die Hälfte der Mitglieder des Parlaments beschäftigt keine persönlichen Mitarbeitenden, bekommt aber dafür geschaffene Spesen. Das zeigt eine neue Auswertung.
05.12.2024, 09:49 Uhr
Politiker erhalten Geld für persönliche Mitarbeiter, stellen aber keine an
Ex-Google Mann Tom Hanan sagt
«Der Rätoromanisch-Hack wäre heute nicht mehr möglich»
Von der rätoromanischen Pizza-Party zum KI-Giganten: Für Google ist Zürich heute der wichtigste Standort ausserhalb der USA. Jetzt packt der erste Zürcher Googler aus, wie alles anfing.
25.11.2024, 00:05 Uhr
«Der Rätoromanisch-Hack wäre heute nicht mehr möglich»
Lobbymaschine mit Bruchlandung
Den Hauseigentümern reichen auch 3,3 Millionen Franken nicht
Schlappe für Hauseigentümerverband: Trotz 3,3 Millionen Franken Kampagnenbudget scheitern beide Mietrechts-Vorlagen. Die Schweizer Mieter stimmen gegen Eigentümerinteressen.
25.11.2024, 11:15 Uhr
Den Hauseigentümern reichen auch 3,3 Millionen Franken nicht
Kampf um das Mietrecht
«Grösster Spaltpilz» – SP-Badran schiesst scharf gegen SVP-Rutz
Am 24. November stimmt die Schweiz über zwei umstrittene Mietrechtsvorlagen ab. Dabei zeigen sich die Befürworter harmonisch: Sie versprechen Rechtssicherheit zum Wohle aller. Der Mieterinnen- und Mieterverband warnt dagegen vehement vor einem Angriff auf Mieterrechte.
11.11.2024, 07:26 Uhr
SP-Badran schiesst scharf gegen SVP-Rutz
Millionen für neues Mietrecht
HEV wird nicht nur von kleinen Hausbesitzern finanziert
Gebetsmühlenartig betont der Hauseigentümerverband (HEV), die Mietvorlagen vom 24. November hätten nur «bescheidene Auswirkungen». Doch in den Abstimmungskampf investiert der Verband Unsummen. Wie passt das zusammen – und von wem stammt das viele Geld?
21.11.2024, 15:50 Uhr
HEV wird nicht nur von kleinen Hausbesitzern finanziert
Verschärfung des Mietrechts
Auch Mieterverband plötzlich für schriftliche Untermiete
In zwei Wochen stimmt die Schweiz über strengere Regeln für Mieter ab. Bürgerliche wollen die Untermiete schriftlich festhalten. Der Mieterinnen- und Mieterverband wehrt sich vehement. Doch ein Handbuch des Verbands plädiert selbst für die Schriftlichkeit. Geht das?
11.11.2024, 16:25 Uhr
Auch der Mieterverband ist plötzlich für die schriftliche Untermiete
UBS will Siedlung abreissen
Erst gabs eine neue Heizung – jetzt droht der Rauswurf
Liliane Forster und Daniel Naef sollen ihre Wohnung in Zürich-Wiedikon verlassen. Die UBS will die Häuser abreissen und ersetzen. Das wäre übereilt, finden die Bewohner – und hoffen auf ein Wunder.
20.10.2024, 11:12 Uhr
Vor vier Jahren gabs eine neue Heizung – jetzt droht der Rauswurf
«Lex China» ausgebaut
Strengere Regeln für ausländische Übernahmen
Mit Einführung einer Investitionsprüfung sollen Übernahmen von Schweizer Unternehmen durch ausländische Investoren strenger kontrolliert werden. Der Nationalrat will dabei weitergehen als zunächst geplant. Die Kontrolle soll auch nichtstaatliche Investoren erfassen.
17.09.2024, 13:54 Uhr
Strengere Regeln für ausländische Übernahmen
1...45...