Dossier

IWC

Mehr Grosswale als Japan und Island getötet
Scharfe Kritik an Norwegen wegen Walfang
Norwegen fördere den kommerziellen Walfang und töte mehr Grosswale als jedes andere Land, kritisieren Tierschützer. Dennoch bleibe es weitgehend von Kritik verschont. Die Regierung wehrt sich gegen die Vorwürfe.
06.06.2025, 14:41 Uhr
Island und Japan stehen unter Druck wegen ihrer Walfangprogramme. Norwegen töte mehr Wale als die beiden anderen Länder zusammen, bleibe jedoch von Kritik verschont, schreiben Artenschutzorganisationen in einem neuen Bericht. (Archivbild)
Kino-Projekt «Auf Wiedersehen Deutschland»
Taubman bleibt Moritz treu!
Es ist das zurzeit wohl spannendste deutsche Kinoprojekt. Und der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman steckt in einer Hauptrolle mitten drin! Kürzlich begannen in Luxemburg die Dreharbeiten zur Gaunerkomödie «Auf Wiedersehen Deutschland» von Kult-Regisseur Sam Garbar
27.05.2025, 08:56 Uhr
Anatole Taubmann
Aus Angst vor Hackern
Kevin Spacey investiert in Genfer Sicherheitsfirma
Der US-Schauspieler Kevin Spacey ist die Werbefigur der Genfer IT-Sicherheitsfirma «Wisekey». Jetzt ist bekannt geworden, dass Spacey auch in die Firma investiert hat.
08.06.2025, 23:00 Uhr
Kevin Spacey soll Richard Nixon mimen (Archiv)
Business-Elite am Zürichsee
Er bringt Chinesen Schweiz bei
Jeden Monat kommen 200 Führungskräfte aus der chinesischen Wirtschaft nach Horgen ZH. An der Business School von Philipp Boksberger lernen sie, wie die Schweizer ticken.
11.09.2018, 02:05 Uhr
BDSC_8724.jpg
Wale
Mensch ist eine vielfältige Gefahr für Wale
Stralsund – Der Mensch schädigt Wale auf vielerlei Weise. Lärm, Umweltverschmutzung und Fischerei sind nach Einschätzung von Wissenschaftern heute die grössten Gefahren für die Grosswale in den Weltmeeren.
08.10.2018, 22:00 Uhr
Buckelwal vor der Küste von Stamford im US-Bundesstaat Connecticut (Archiv)
Manager-Millionäre
Das sind die Top-10-Verdiener der Schweiz
Sein Name bedeutet auf Deutsch «Das Wenige». Doch beim Kassieren kommt Richard Lepeu nicht zu kurz: Der Co-Chef des Luxusgüterkonzerns Richemont ist mit 14,3 Millionen Franken der bestbezahlte CEO der Schweiz.
09.05.2025, 18:03 Uhr
Das sind die Top-10-Verdiener der Schweiz
1...121314