Dossier

Internationaler Währungsfonds

Konjunktur
Chinas Exporte erneut mit deutlichem Sprung
Trotz der Corona-Krise konnte China im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus im Aussenhandel verzeichnen. Europäische Firmen wollen von der wirtschaftlichen Erholung in China profitieren - warnen aber vor neuen Gefahren.
14.01.2021, 06:55 Uhr
Chinas Exporte machen im Dezember erneut einen deutlichen Sprung. (Archiv)
#aufbruch mit Patrizia Laeri
Corona macht Arme ärmer und Reiche reicher
Was ist das optimale Mass an Ungleichheit? Und wie lässt es sich erreichen? Entweder Arme reicher oder Reiche ärmer machen? Klar ist: Corona wird die Kritik an der Elite verstärken.
05.01.2021, 19:54 Uhr
Corona spaltet die Gesellschaft
Gigantische Schäden
25 Billionen Franken – so viel kostet Corona
Corona geht in die Billionen: Der internationale Währungsfonds rechnet mit gigantischen Schäden für die Weltwirtschaft. Die Schweiz wird erst in fünf Jahren wieder die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wie vor fünf Jahren erreichen.
26.10.2020, 16:26 Uhr
25’300’000’000’000 Franken – so viel kostet Corona die Wirtschaft
Wie Asien Corona im Griff hat
Testen, Tracen, Isolieren
Im asiatischen Ballungsraum mit rund 1,6 Milliarden Menschen gibt es täglich weniger als 1000 Corona-Infizierungen. Auch die Wirtschaftszahlen zeigen nach oben. Wie machen die das bloss?
26.10.2020, 16:26 Uhr
Testen, Tracen, Isolieren
Mit Video
Nach Explosion in Beirut
Libanesische Regierung tritt ab
Am Ende zog der Regierungschef im Libanon die Notbremse. Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut war der Druck auf Hassan Diab und sein Kabinett so gross, dass nur noch ein Ausweg blieb: der geschlossene Rücktritt.
03.09.2020, 22:28 Uhr
Libanons Regierung gibt auf
Nach Explosion in Beirut
Regierung im Libanon gerät ins Wanken
Nach wachsendem Zorn über eine möglicherweise vermeidbare Explosion mit vielen Toten und Verletzten in Beirut gerät die Regierung des Libanon immer stärker ins Wanken.
11.08.2020, 12:20 Uhr
Libanesische Minister kündigen ihre Positionen
Mit Video
Coronavirus - Ägypten
IWF springt Ägypten erneut mit Geld bei
Der Internationale Währungsfonds (IWF) gewährt Ägypten wegen der Coronavirus-Krise eine Kreditlinie über 5,2 Milliarden US-Dollar. Die Organisation hatte Kairo im vergangenen Monat bereits Nothilfen in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar zugesagt.
06.06.2020, 02:12 Uhr
Düstere Wirtschafts-Prognose
IWF prognostiziert Rezession für Weltwirtschaft
Die Corona-Schutzmassnahmen der Staaten haben die Wirtschaft hart getroffen. Der Internationale Währungsfonds rechnet darum einer weltweiten Rezession.
14.04.2020, 15:46 Uhr
IWF prognostiziert Rezession für Weltwirtschaft
Stärkster Einbruch
IWF: Katastrophales Jahr für Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet wegen der Coronavirus-Pandemie mit einem katastrophalen Jahr für die Weltwirtschaft.
09.04.2020, 15:01 Uhr
WEF 2020
IWF erwartet mehr Schwung für Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass sich die Weltwirtschaft wieder etwas stabilisieren dürfte. Allerdings werde die Erholung auch in den kommenden beiden Jahren bloss «im Schneckentempo» vorangehen.
20.01.2020, 16:26 Uhr
1...678910...20
1...89...