Dossier

Internationaler Währungsfonds

Keller-Sutter bei IWF-Tagung
Lob für «Too big to fail»-Bericht
Der Bericht des Bundesrates zur Krise um die Grossbank Credit Suisse und die «Too big too fail»-Thematik trifft an der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds IWF auf Zuspruch. Das sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter am Freitag in Washington.
19.04.2024, 20:16 Uhr
Lob für «Too big to fail»-Bericht
Hisbollah-Block verliert
Wahlerfolge für Libanons Protestbewegung
Bei der Wahl im krisengeschüttelten Libanon hat die Protestbewegung Medienberichten zufolge einen für viele unerwarteten Erfolg gefeiert.
16.05.2022, 17:05 Uhr
Wahlerfolge für Libanons Protestbewegung - Hisbollah-Block verliert
Russland
Ukraine-Krieg: Die Nacht im Überblick
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski mahnt ein Ende des Zögerns bei Waffenlieferungen für sein Land an.
19.04.2022, 09:25 Uhr
Selenskyj: Waffen-Verzögerungen kosten Leben - Die Nacht im Überblick
Jobs, Sprit, Wohnen und Konsum
Schweizer Haushalte bezahlen teuer für den Ukraine-Krieg
Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine drohen den Aufschwung nach Corona gleich wieder abzuwürgen. Steigende Zinsen und Energiekosten belasten die Budgets vieler Haushalte – auch in der Schweiz.
17.03.2022, 06:38 Uhr
Schweizer Haushalte bezahlen teuer für den Ukraine-Krieg
Mit Video
Eindrücke vor Ort in Kiew
«Können nicht unsere ganze Hoffnung auf den Westen setzen»
Während die Diplomatie in Genf, Brüssel und Wien diese Woche auf Hochtouren lief, leben die Ukrainer die Wirklichkeit des Konflikts mit Russland. Wir haben in Kiew die Zivilbevölkerung zur schwierigen Situation befragt.
15.01.2022, 20:28 Uhr
«Wir können nicht unsere ganze Hoffnung auf den Westen setzen»
El Salvador
Tausende demonstrieren gegen die Einführung des Bitcoin
Im mittelamerikanischen El Salvador haben tausende Menschen gegen die Regierung von Staatspräsident Nayib Bukele demonstriert.
16.09.2021, 11:16 Uhr
Demonstrant in San Salvador
Kein Geld für Taliban
Weltbank pausiert Afghanistan-Zahlungen
Nach der Machtübernahme der Taliban friert die Weltbank neue Auszahlungen für ihre Hilfs- und Entwicklungsprojekte in Afghanistan vorerst ein.
25.08.2021, 06:47 Uhr
ARCHIV - Das Logo der World Bank, aufgenommen am 01.11.2009 in Washington. Foto: Rainer Jensen/dpa
Corona-Alarm in China
«Der schlimmste Ausbruch seit Beginn der Pandemie»
In China sind die Corona-Fallzahlen rasant angestiegen. Millionen Menschen sind im Lockdown. An den Börsen kam es zu Turbulenzen. Drohen jetzt auch wieder Lieferengpässe?
04.08.2021, 08:34 Uhr
«Der schlimmste Ausbruch seit Beginn der Pandemie»
Mit Video
Konjunktur nur für Reiche
Arme Länder von wirtschaftlicher Erholung abgehängt
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa rechnet unverändert mit einer starken Erholung der Weltwirtschaft von der Coronavirus-Krise, allerdings nicht in den ärmeren Ländern.
07.07.2021, 15:09 Uhr
Die Leiterin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, sieht ärmere Länder bei der Erholung von der Coronakrise im Nachteil. (Archivbild)
IWF warnt eindringlich
Coronawelle lähmt die Wirtschaftserholung
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich angesichts der zweiten Corona-Infektionswelle skeptisch zur Entwicklung der Weltwirtschaft gezeigt. Mit härteren Corona-Massnahmen könnte die laufende Erholung an Schwung verlieren.
19.11.2020, 17:47 Uhr
1...45678...20
1...67...