Dossier

Internationaler Währungsfonds

Kreml: «Nicht unser Problem»
Ratingagentur stellt Zahlungsausfall Russlands fest
Eine erste, namhafte Ratingagentur stellt Russlands ersten Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit mehr als 100 Jahren fest. In der Nacht auf Montag lief eine 30-Tage-Frist aus, innerhalb der fällige Zinsen auf zwei Staatsanleihen in Auslandswährung zu zahlen waren.
28.06.2022, 10:54 Uhr
Ratingagentur stellt Zahlungsausfall Russlands fest
Europa
EU: Weitere Milliardenhilfe für Ukraine
Die Europäische Union will der Ukraine weitere Finanzhilfen von bis zu neun Milliarden Euro zur Verfügung stellen.
31.05.2022, 11:14 Uhr
EU will Ukraine mit weiterer Milliardenhilfe stützen
Anti-Spar-Demos in Athen
Polizei setzt Tränengas gegen Protestierer ein
Das griechische Parlament soll neue Sparmassnahmen beschliessen. Zehntausende Griechen wollen dies nicht hinnehmen. Am Abend kam es zu Krawallen in Athen.
06.06.2025, 07:34 Uhr
Greece Bailout
Aussenhandel
China exportiert im März deutlich mehr
Peking – Der erste Anstieg der chinesischen Exporte seit einem dreiviertel Jahr nährt die Hoffnung auf ein Ende der Flaute in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt. Die Ausfuhren wuchsen im März im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent auf 160,8 Milliarden Dollar.
04.05.2025, 05:27 Uhr
Wachsende Exportzahlen wecken die Hoffnung der Ökonomen auf einen Konjunkturaufschwung in China. (Symbolbild)
Konjunktur
Milliardenplan soll Stellen in China retten
Peking/Shanghai – Im Kampf gegen die Konjunkturabkühlung legt China ein rund 15 Milliarden Franken schweres Arbeitsmarktprogramm auf. Mit dem Geld solle der Wegfall von Stellen im Zuge des Abbaus von Überkapazitäten in der Stahl- und Kohlebranche abgefedert werden.
06.06.2025, 14:08 Uhr
China sitzt auf einem Berg von Stahl: Schätzungen zufolge liegen die Stahlüberkapazitäten bei 400 Millionen Tonnen jährlich. (Archiv)
Energie
Katar beliefert Pakistan mit Flüssigerdgas
Islamabad – Pakistan unterzeichnet am Mittwoch in Katar einen Milliarden-Vertrag zur Lieferung flüssigen Erdgases. 15 Milliarden Dollar will das Land auf 15 Jahre bezahlen, um jährlich bis zu 3,5 Millionen Tonnen zu importieren.
09.06.2025, 00:40 Uhr
Pakistanische Gasanlagen produzieren zu wenig, um die Energiekrise des Landes zu entschärfen. Die Regierung hat einen Milliarden-Vertrag zur Lieferung von flüssigem Erdgas mit Katar unterzeichnet. (Archiv)
Geldpolitik
Fed dreht nicht an Zinsschraube
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve erhöht den Leitzins zunächst nicht weiter. Der Offenmarkt-Ausschuss der Fed beliess in seiner Januar-Sitzung den kurzfristigen Leitzins unverändert bei einer Spanne von 0,25 bis 0,5 Prozent.
04.05.2025, 10:14 Uhr
Schraubt nicht am Leitzins: US-Notenbankchefin Janet Yellen. (Archiv)
Venezuela
Parlament durchkreuzt Maduros Plan
Caracas – Das von Regierungsgegnern dominierte Parlament in Venezuela hat das Dekret zum wirtschaftlichen Notstand von Präsident Nicolás Maduro am Freitag abgelehnt. Dieser wollte sich unter anderem direkten Zugriff auf den Staatshaushalt verschaffen.
30.04.2025, 20:46 Uhr
Der Oppositionelle José Guerra argumentiert vor der Nationalversammlung Venezuelas gegen das Notstandsdekret von Präsident Maduro.
Konjunktur
Russische Wirtschaft liegt darnieder
Moskau – Die russische Wirtschaft ist 2015 in die Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandprodukt sei um 3,8 oder 3,9 Prozent geschrumpft, zitierte die Nachrichtenagentur Tass am Montag Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew. 2014 war es noch um 0,6 Prozent gewachsen.
09.06.2025, 02:25 Uhr
Der russischen Industrie, insbesondere der Erdölindustrie, setzten im vergangenen Jahr die internationalen Sanktionen stark zu. (Archiv)
Das bedeutet der IWF-Entscheid
Ist der Yuan der neue Dollar?
Das chinesische «Volksgeld» Renminbi ist die fünfte Weltwährung. Doch was bedeutet das genau?
09.05.2025, 13:41 Uhr
Mao Zedong auf den Yuan-Noten.
1...181920