Dossier

Internationaler Währungsfonds

Kritik an Erdogan wird lauter
Auf die Hoffnung folgt die Wut
Mit jeder Stunde schwindet die Hoffnung auf Überlebende. Es fehlt an Zelten, Strom, Wasser. Es drohen Seuchen, und die Hilfe erreicht nur schleppend die Bevölkerung in Not. Dort brodelt nun der Volkszorn.
13.02.2023, 08:16 Uhr
Auf die Hoffnung folgt die Wut
Mit Video
Gruppe der 20
10 Dinge, die man über die G20 wissen muss
Wofür steht eigentlich G20? Und worum geht es bei den jährlichen Gipfeltreffen? Zehn Fakten zur Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer.
04.09.2023, 12:02 Uhr
Flaggen von den G20 Ländern
Volkswirtschaft
Zypern kommt beim Schuldenabbau voran
Berlin – Die US-Ratingagentur Fitch sieht die Kreditwürdigkeit Zyperns optimistischer als bisher. Sie hob die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten an. Gründe seien die gute Konjunktur, sinkende Arbeitslosenzahlen, und dass der Schuldenabbau des Inselstaats vora
27.05.2025, 03:16 Uhr
Zyperns Bankensystem stand vor dem Zusammenbruch. Jetzt kommt die Wirtschaft dank weniger Arbeitslosen und tieferer Staatsschulden voran. (Symbolbild)
6,8 Prozent im dritten Quartal
Chinas Wirtschaft wächst robust
Peking – Chinas Wirtschaft ist im dritten Quartal weiter stark gewachsen, das Wachstum hat sich aber leicht abgekühlt. Experten warnen: Das Wachstum wird durch Schulden erkauft. Neue Rezepte bleiben Fehlanzeige.
29.04.2025, 14:31 Uhr
Die chinesische Wirtschaft wächst dank sprudelnder Kredite weiterhin stark. (Symbolbild)
USA - Griechenland
Tsipras bei Trump im Weissen Haus
Washington – US-Präsident Donald Trump hat dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras Fortschritte bei den Reformen in dem von Krisen geplagten Land bescheinigt. Griechenland mache einen «grossartigen Job», sagte Trump am Dienstag in Washington.
26.04.2025, 04:20 Uhr
US-Präsident Donald Trump ist zufrieden mit dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras.
Handel und Entwicklung
UNCTAD fordert gerechtere Wirtschaftsordnung
In der globalen Wirtschaft sollten die Menschen höher gewichtet werden als Profite. Deswegen müsse das System von Grund auf erneuert werden: weg von der gängigen Austeritätspolitik in den Industrienationen hin zu einem globalen New Deal.
04.06.2025, 10:17 Uhr
UNCTAD-Direktor Mukhisa Kituyi fordert eine Wirtschaftsordnung, in der die Staaten gemeinsam für mehr Gerechtigkeit sorgen. (Archiv)
Schuldenkrise
Geplagtes Griechenland bekommt Milliarden
Brüssel – Der Euro-Rettungsschirm hat die Auszahlung von 8,5 Milliarden Euro an Hilfskrediten für das schuldengeplagte Griechenland freigegeben.
06.06.2025, 04:42 Uhr
Willkommene Linderung: Am Montag soll die nächste Zahlung nach Griechenland.
Nationalbank
Brasiliens Zentralbank senkt den Leitzins
Brasilia – Brasiliens Nationalbank hat die Leitzinsen auf den tiefsten Stand seit über drei Jahren gesenkt. Die Entscheidung der neun Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses sei einstimmig gewesen, teilte die Notenbank am Mittwoch mit.
06.06.2025, 03:49 Uhr
Die brasilianische Notenbank hat den Leitzins gesenkt, um der kränkelnden Volkswirtschaft des Landes auf die Beine zu helfen. (Archivbild)
Eine Verletzte
Briefbombe explodiert in IWF-Büro in Paris
Im Pariser Bürogebäude des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist am Donnerstag ein Briefumschlag explodiert und hat eine Person leicht verletzt. Das bestätigte die Pariser Polizeipräfektur.
26.04.2025, 13:41 Uhr
Briefbombe explodiert in IWF-Büro in Paris
Banken
IWF warnt Italien: Banken schnell sanieren
Rom/Washington – Der Internationale Währungsfonds (IWF) drängt Italien, seine maroden Banken so schnell wie möglich zu sanieren. Im aktuellen Länderbericht schreibt der IWF, die Reform des Finanzsektors sei «entscheidend, um Stabilität herzustellen und die Erholung zu u
27.05.2025, 10:57 Uhr
Blick auf Mailands Finanzzentrum: Über Italiens Bankensektor bäumen sich dunkle Wolken auf. (Archivbild)